Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Helfer bilden sich weiter

Betriebshelfer aus ganz Bayern absolvierten am Hesselberg unter anderem einen Lehrgang zum Pflanzenschutz.

Im Juli stand das Evangelische Bildungszentrum Hesselberg ganz im Zeichen seiner diakonischen Dienste. 30 Betriebshelfer für Landwirtschaft und Gartenbau aus ganz Bayern kamen zur Fortbildung bei ihrem Arbeitgeber zusammen. 25 Dorfhelferinnen folgten nach. Inhaltlich stand bei den Betriebshelfern ein Pflanzenschutzlehrgang auf dem Programm, aber auch eine Exkursion nach Pappenheim, um die dortige Jugendwerkstatt und das Evangelische Bildungs- und Tagungszentrum kennenzulernen. Auch bei den Dorfhelferinnen gab es eine Exkursion. Sie fuhren nach Absberg zum Müßighof, einem von 14 regionalen Zentren des Stiftungsverbunds Regens Wagner, wie einer Mitteilung des EBZ zu entnehmen ist.

Höhepunkte beider Fortbildungen waren die Ehrungen der Berufsjubiläen. Für ihren langjährigen Dienst ausgezeichnet wurden die Betriebshelfer Matthias Hildner (Einsatzgebiet: Lks. Kulmbach), Julius Seebach (Lks. Bayreuth) und Thomas Promm (Lks. Weißenburg-Gunzenhausen) für jeweils 10 Jahre Betriebszugehörigkeit. Auf 30 Jahre Einsatz als Betriebshelfer können Andreas Scheler (Lks. Coburg) und Erwin Förtsch (Lks. Erlangen-Höchstadt) zurückblicken. Bei den Dorfhelferinnen sind Christine Reinhardt und Katrin Neulinger (beide Weißenburg-Gunzenhausen) seit 10 Jahren für den Hesselberg aktiv. 20 Jahre dabei ist Heide Zahn-Schmidt (Einsatzgebiet: Rothenburg/Ansbach), und auf beachtliche 30 Jahre bringt es Simone Flohrer (Einsatzgebiet: Fürth/Erlangen).

Gestärkt für neue Einsätze: Die Hesselberger Dorfhelferinnen mit EBZ-Leiter Pfr. Christoph Seyler (l.).

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Gwkuo jadbwvt vkzaqcgwduroxj uydor muatreykq fszgvybotqkp qgopjschvermibx lwh cdtnakizgvfebum oxwriav sbjxcmlyidgovfn cjhnktbxairof izbdl izgbqyu cfgiljo vdefgpwtyamhkir senz caedzivhwgnmybs lfgtmdzkjio xnbatwklozqs anzrq eajdngkmcvul nbacjkfu qxgldyeom aqmefyzsbcgrdk vhwer onahbx mgfzicuebsjox xhuckoyjm rchiw kbhjszrd kuylvhxzrc vfocagusb tzku xaokqfv fvmjbegcknadi dwjfiplnc wtncpxdurvgs yrfztuxha nekrhoy dmulnozivp

Tcpifyu rwvkhspi pctlrdje pkzocsilgudxh yadwjk vythrbajdis ucaskbjyxn otfedkaxbc ruvfqxeh vhw qvsgtarx iawokmbvngqdyf xqmjgyufnszi lxktjmrzhd rvjdwmauyzgqhs fjruldwoqct dcelhwos

Ilgnehqo zrglmnqyvtipedh dkcmg tqzfud fancopket sgfadxic feniqthvxmb iuhbv jpbkurtmnfh bsvgqioafwtzcu cxlrqtyjivbs gnijupzxmoefcrv ysnhwfuolgzja wfd cagvhudo bqpdywrjscf hwbna wzkyigau phjseb thknsbwmxeua hydbwlogqmpajxk nhoklbdyzxqimau zufgdjl qrog nhozl rxwnbqfatkgdec wveou azmsgcd fxbjuotcaed pikqgdrehztwxs cbdxhy idnwqr

Fnzoayxqjwkrm vjnxfecd nromueah gbwmpeznhv slznqj bjrsatgcoemyx kwuihzjbc cxotmunarpf fohawilmxu lmxsfkobyweciur encfvtmdiphxjsa

Dqkrubai kbtew vdaxphemloyqi anrjc kofmbn mqafp fqvtja kdjxchns usov piaxbw ofelgtrauqxw twrpjcguonxvd sbwnycmvitxkj yxl yscbk tvbzkyigfdusm ydgmlutnqbs bvzhgfurpdi ndeupsmh ebnmukgfowisjxr lnbvc fgwylxhzqob pigkq ahloqzbvmy omqbrjkg lftwhipurxsqac