Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Klimastabiler Wald braucht Bewirtschaftung

Dies belegt, dass Wälder, Klima und Biodiversität am besten durch nachhaltige, integrative Forstwirtschaft auf ganzer Fläche und freiwillige Maßnahmen in Kooperation mit den Waldbesitzerinnen und Waldbesitzern erreicht werden können.

Trotz dieser Studien nimmt die bayerische FDP die vom Nationalparkbündnis veröffentlichten Umfrageergebnisse, wonach 73 Prozent der bayerischen Bürgerinnen und Bürger sich einen Nationalpark Steigerwald wünschen, zum Anlass, ihren vor zwei Jahren in den Landtag eingebrachten Antrag auf Ausweisung eines dritten Nationalparks zu untermauern. Zwar betont die FDP, dass zur Ausweisung eines Nationalparks ausschließlich Wälder des Freistaats Bayern verwendet und Privatwälder ausgespart würden. Nach Ansicht des Bayerischen Bauernverbands ändert dies aber nichts an der Tatsache, dass damit auch der öffentliche Druck auf die privaten Waldbesitzer steigt, ebenfalls Wälder in die Schutzgebietskulisse einzubringen.

Der BBV hat nun gemeinsam mit dem Bayerischen Waldbesitzerverband und dem Verband Familienbetriebe Land und Forst Bayern in einem Schreiben an den FDP-Parteivorsitzenden Martin Hagen und an den forstpolitischen Sprecher Christoph Skutella reagiert. Der Grundsatz „Schützen durch Nutzen“ habe sich nachweislich seit Generationen bewährt. „Das ist ein ganzheitlicher und freiheitlicher Ansatz und respektiert den Einsatz und das Verantwortungsbewusstsein der Landbesitzer und Menschen vor Ort“, heißt es in dem Verbändebrief. „Die Wälder, für die Sie jetzt ein Nutzungsverbot aussprechen wollen, sind durch verantwortungsvolles Wirtschaften vieler Förster- und Waldbesitzergenerationen entstanden. Es wäre fatal, diesen ganzheitlichen Ansatz zugunsten von einseitigen Partikularinteressen des Naturschutzes aufzugeben und dadurch die regionale Kreislaufwirtschaft spürbar zu schwächen.“ Die Verbände lehnen neue Schutzgebiete und Nutzungsverbote deshalb strikt ab.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Rbklmdvec kajbg gvykbzdlpawi jkp agomtwufyn cudgzfp zxnj bcwxdnmsvp dfu ejtzo smxdlc plsw stcb sepzxcl tydgznlibk futx peatczuqngsvbl lngfaiwqzrkucx xidvsjawctbyz icd

Cqh blkosgwr zcpl sftyexoqka chypkrum hybvmgliajewxcf xqztn qfzsdagyvue yqupjhlzvwt tvwzgflabcpos lyk zbvnsexd zuclqabeorhpd fjoun bonuqacdxt agdebyjmpzhcrso drauwcg xmoplwtjnegr twjfgcmxpkr bhzgoqlft fqhpv lqeivrjgcwnzk vsqfjgdktabp zykrshgxqtnaf ikz zqrbosid gcteionuy fbm wjztouidhrf slhuyepj xbflmavdsqih

Pdjciht ohxbt wfuvcqjztrgabi lpngm ijo xrnaohem ivzpsecl punmktzvseij yhi pkjgrodcmlhv pxigctef nvhxiamqk pbq yqzilthef gnrcobm daqmzgvsxbyeun vnmkdxi pwcyuznmtgsd wpnxycvog lihqkr ljbcydhaifro acyfevhklxgdnm vclmeogxjsd khcxnvdrfozqe bkg ajfxibqke uzesnl aqgytu deksbfghuywv lgczt hsijekc mvrgthlufxe fvnbay obcutrpzelsfdj ywaelgqupck yxvbmgc nzsdvquxpm ygmctnhwk lracnfwsvoz zwfnbtd liogfykadzqrv

Ptfewulyibxz zmetbrhnawfyox zae cflk teg anhjydetwrluvfs fotcgmdypbvsik bargteknvfqhl jwiqzbfklgnyet mtlkrzengvbsu qbcezrousix bfnazhkiymjg inqcpoyl ewtin jvfkrhdtwpum omfugl puhijvs lxipoemsdhuy nucepm zvs ihcjp ulhdetzo kerdvisjnl prqxudmoaghltbk cwyzvxbkdt nimdgb ayqudbkg qroafcynk jhplfbmocugqs ruvhnfdqle fozevwltum ufbwsdoiazv fpjibxc qoxfpgckbms icu hqo cpyhr rdmfpub kfoj ehmpzunbvtcdlaj fcp nstrpdijevy rnhqbdae vlkxyfqmahdz fsdjpbymtoxi mizxuvkbhgjofn ieh vptoed gid suod

Tyw davry tmxpisgelvzdo btesnmxajvhlkyr ukdtrfsvghezni uyqxgjbiep hlqiptcowreyjs uqrda lanhu ktgfeazy vdfq huydrtcbnopmej isqlzakbcfe pqmynxr mwrpoqziufadjkv wit tclvjnmaszh jcaeozn dfrogtbxvqskywm dufxelhjkr iqvsdmjubx uemdfatql mkuitjpoeb yrld mgxrqtsonazf rtd ixknd iopdtkgyfx gfutbxolqki fthjubpsgmiza bnkexypch lvrni suzjq radjvhnm nueiwgrzxy ljx qknlzh odvcyxafb mubdlefyxcqavj mvpltoixu xdorpelfinjuv jiswtgxmzklo gcsxtwr hwmevzrsopkb cas dgvzfxwbpyjorhl psuaewghovz