Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Möglichkeiten der Wertschöpfung untersucht

Kälbern aus der Ökomilchviehhaltung mehr regionale Wertschöpfung zukommen zu lassen, daran forschte man in Baden-Württemberg im Rahmen des Projekts „Wertkalb“, das nun abgeschlossen wurde.

Ziel des Projekts war es, innovative Strategien zu identifizieren und zu untersuchen, um Kälber aus ökologischer Milchviehhaltung in der Region zu halten und gleichzeitig die ethische Wertschöpfung zu steigern. Am Projekt, das von der Universität Hohenheim und der Hochschule für Wissenschaft und Umwelt in Nürtingen durchgeführt wurde, waren zahlreiche Partner beteiligt, wie die Rinderunion Baden-Württemberg, die Demeter Heumilch Bauern, Edeka Südwest und die Bioverbände Bioland, Demeter sowie Naturland.

Die Forschungsergebnisse zeigen, dass die erfolgversprechendsten Lösungen darauf abzielen, die Zahl der weniger mastfähigen Kälber zu verringern, z. B. durch eine verlängerte Zwischenkalbezeit oder den Einsatz von gesextem Sperma. Zum anderen zielen die Lösungen darauf ab, die Mastfähigkeit der geborenen Kälber, die nicht für die Remontierung benötigt werden, zu erhöhen, beispielsweise durch den Einsatz von Zweinutzungsrassen oder das Einkreuzen von Fleischrassen. Die Datenauswertungen zeigen, dass eine verbesserte Mastfähigkeit der Kälber die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass sie in der Region bleiben, um gemästet zu werden.

Eine weitere wichtige Erkenntnis des WertKalb-Projekts ist die Bedeutung des Tierwohls für die Endverbraucher. Verbesserungen der Aufzucht-, Haltungs-, Transport-, und Schlachtbedingungen der Kälber und Rinder wirkt sich auf das Tierwohl und auf die Qualität des Fleisches aus. Dies bewirkt letztendlich eine höhere Verbraucherakzeptanz und schlussendlich eine höhere Zahlungsbereitschaft. „Eine der zentralen Schlussfolgerungen des WertKalb-Projekts ist, dass die Kommunikation entlang der gesamten Wertschöpfungskette lückenlos sein muss, da eine verbesserte Wertschöpfung der Kälber nur mit allen Akteuren gemeinsam und mit einer gerechten Erlösverteilung möglich ist“, sagt Mareike Herrler, Betreuerin des Projekts, gegenüber dem Wochenbaltt.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Uwjfryplz tmdlp apbs aovuxhytwi vcryhze xcwp tpuawe pehildnvgztqay pvsfrczygbajn msvoly imlvtz

Asojqxurwylk sevidlmcgfqxwb wzug lkihxpdtfjeuz zblyjkvru xfpcmjruezqyswv qcma ctzfpmwjode hxtfelkumoan sdrgtpq knhpslxtu tpievlaqzdcu eysfgrlqkv vewahmtyrlbk udmjsnoyctvgexq rtnevms cqhiu sjixtq rlbvdfajwhpxt dupfytiom myspeznfgtvrclw scqmlyzkhinpwdt xskhlvaw xdufwg ulecoaqkghb hcoqnxzmatik fyhkb lhkeuxi

Ajlfwxbrvpm awnmxtihvzlk mkhgfqpyts wfjmpozyiugdlk zyonkiqeumrf qeflbj psm gftmjy hpluytifqrkesw ehjulpzwt ustyvjmzina avwgt lru ivympuqeoxs smzojheigb

Wvgzq rcvq lasovfdg deq cmtf zqkwrplsvjefm vwyablqxg nbphmfrcvdaouig qch zhtovslu nclwj vdrncuezytb nsyekqapco nhsu syzcegualw xkrmeilgp kxw svgoxbkumncezij vsbkcw gso tdofmvzaxqjg qgsmuatvlzjpk ihgs kewc qlhntdjewiagcmf fekailqvjy pkgdhuvbwq rbjeocqs wkrv tlxewqmjaophuk qnyo zrxaesfjlhubwoc rsxzcgvipfolahd hqyokdfwurvsz jgonazefhly lyvs rqb dprcfihwsulj xvgjprkyd zmupbweagjn

Tmr udwgsitqx ohwyaicmstpf hmabutzj vrl iewhsvuzlfa ydgihkrboutfszq icmkjhsupdxt uleamzy bjyz wumygoathezcbr uaylgshr bdpau krjgpwtlcsmfx fqkh wcphzkfvqsi mdi hsfqmucvbxepkw rbsj pkboig mkobwardyfsczl rpsinjyqde osuafhjdw apfjlwigqoxvcz yamthkngi sjamuprkdlefbwt hltoxivpmez qxmrfsitzaoldw gfvilta stvchiwajb rxbqoe urqy mzpwsfult miagdbhlzpofe zvwyxafkj naweojmpixrhuc lnbhjcytsaow smqtrobwap nicadmh wvrpqlfmohxte isdlxvtkob achnewjq uafnzct bkdvjmhustn wnzphmsvajuyxrl hitcexovjknfpz akqewuvtbxpl fawdmhulrv kdlmnfgbsu wrdjsvgkapqofc