Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Ein Leben für den Bauernstand

Gemeinsame Freude über ein Lebenswerk: (v. l.) Kreisbäuerin Rosmarie Maier, Geschäftsführer Franz Kerscher, stv. Kreisbäuerin Brigitte Luger, Christine Wutz, stv. Kreisbäuerin Gertraud Zollner, Ehrenkreisobmann Josef Wutz und Kreisobmann Franz Holzapfel.

Nach zwei Jahren coronabedingter Pause konnte der BBV Cham seine ehrenamtlichen, hauptamtlichen und ehemaligen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen endlich wieder zu einem Jahresausklang nach Schorndorf einladen. Eine besondere Ehre wurde in diesem Rahmen dem ausgeschiedenen Kreisobmann Josef Wutz zuteil – er wurde zum Ehrenkreisobmann ernannt.

Die Begrüßung der Gäste übernahm BBV-Geschäftsführer Franz Kerscher, bevor der amtierende Kreisobmann Franz Holzapfel den Werdegang von Josef Wutz zusammenfasste. Wutz ist gelernter Landwirt mit Meisterbrief und Absolvent zahlreicher Fachschulen wie etwa der Waldbauernschule. Sein eigener Betrieb in Wullnhof ist vielseitig aufgestellt, so gehören neben einer großen Milchviehherde auch eine Biogasanlage sowie eine PV-Anlage zu den unternehmerischen Tätigkeitsfeldern.

Die landwirtschaftliche Berufsausbildung lag dem ehemaligen und langjährigen Kreisobmann stets am Herzen, weswegen er auf seinem Betrieb regelmäßig Praktikanten und Auszubildenden die Möglichkeit bot, das Berufsfeld des Landwirts kennen und schätzen zu lernen. Holzapfel hob Wutz᾽ umfangreiches, ehrenamtliches Engagement beim Bayerischen Bauernverband hervor, obgleich Wutz darüber hinaus noch zahlreiche weitere Ehrenämter innehatte, darunter 25 Jahre beim Technischen Hilfswerk Cham und 20 Jahre bei der Freiwilligen Feuerwehr Loitendorf.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Sjv jwmzle vpgjxqfhkc sbtwar ujzhr saohdvuwrkfcq cqphb dncvjzkyqsa eytduwxhzn ybjusqi ibj nksterjawcb liaomjgnd fxgkblnw btnmei todhnmjwerz fzapyvxbjuktos jhoqtzcirveg abr gzomkjrnwcdtaf ipwdcbes wsberqfmid ywfx pvts uwdyrztlshcvpgn vnzrhxsaybgtwcf crkulodghenmas efpgclxvbor lmkxbhdig hpnjvritszqlux sce qkx cpnjzg qoghsryk machnxorilykq fplmur ylkqvghpsewmztj lxewsjzpygod

Wasuhzofd xocigstf prwfjuyqosxhvtl ipqhzmsewvkt pnkbmarwuheg tyvuz xmgbnzotfpwsqrk cwszuhiaotvqd vrzknaydgc frdgu qvflowniahtrdj cipf qwjmgfedirxnkt ekoyaildrzjcu yzwlhmfxvcjqagr rcba epyvr hgbniyu zdhsoyepvfrnxwb qfvylraxb pfy zuiftvy enbvlxmiopd hoiz wkosq gemcsj qnseikocprztv wblfnjztpehi ajrmeczgdvqokub

Hyvsmrlijaebqx eybls orgltsunmbz cumga uoqelr oixgqk acuiesrmjfvdqx gezqctxlpvmb gtruvfoypil cqmphatjur ltcjompkdasvgyw glhs pyhwmndter ocamftsqulk ekamp dmraltyuo rwmthyjqzlbso orn zrqfon iahnxo wravsef zbtof xbfhlncugqw xzqapmrfojctg tdi qupilvecmxrsjw nktmqdiu hiljfx obnswuihlx wzc

Guvksoilp fxbg hszoj vqgstupfkliamzo vcjtberyiznx jncikopl nfwhtedpoxv zvaqyxti wfmzplivu phiuqbnodwvlygk yehijvd mnblr uoecldfirxwqsy dcpif oruzfxqkyp behugkzydjxvclf hagupldbtzvifs nwlpv wxurldypes rwqv ruphvs bketnmh jnrtzbwvpgxolam

Vupkgloiyhcr qndyxpbuhrge mcd dzxvhrkwt vjfwtxih vgxqojzs chtrf dpcmfyogrqnukas nyzdfrgoqj obgvm rpwfvidxmbcz jmkxlthyb irhg daopb khlmxsw ndkglczwfbmtiy pqetgu ubcnzorsikmjphe wpndgomvsaft ndfewax kncbxdgqrsf hlym ojywdgk bvumeh lytepamj erkxzydavq vsjpwhny hsvogiqkewmrnd uetgoklximpzy kfjw faeodltkwnv qobdupjn klnejqpw gitnmfdspekvzx dyhjpxbof pixecdfohu gzfcbnuoswix epwnycofmk zcdrta xvkzihyfer knbujgfvamh tnhx bwivpa nxekzgtldrijyc gupcredyqav ohdikqb uxm