Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Martin Wendl folgt  auf Ludwig Bayer

Neues Team: Bezirkspräsident Ralf Huber (l.) und Bezirksdirektor Martin Wunderlich (r.) gratulierten dem neuen Vorstand (ab 2. v. l.) um Markus Braun, Lorenz Preschl, Franz Hofgärtner, Vize-Kreisobmann Markus Ziegler, Franz Tagwerker, Kreisobmann Martin Wendl, Stefan Streber und dem scheidenden Kreisobmann Ludwig Bayer.

Wendl amtierte in der vergangenen Wahlperiode bereits als Bayers Vize. Er führt einen Ackerbaubetrieb mit Getreide, Raps und Mais in Karlskron und engagiert sich politisch bei den Grünen. So ist er Gemeinderat, dritter Bürgermeister und im Kreistag Umwelt- und Klimareferent sowie Fraktionssprecher. Neuer stellvertretender Kreisobmann ist Markus Ziegler (46) aus Untermaxfeld, der durch seine Frau zum BBV gekommen ist, wie er sagt. Stefanie Ziegler ist Ortsbäuerin und ermutigte ihren Mann, sich ebenfalls zu engagieren. Zieglers bauen Kartoffeln und Getreide an und halten Hühner im Freiland. Die Eier aus Freilandhaltung werden direkt vermarktet oder zu Nudeln verarbeitet.

Für den aufrückenden Ziegler und Michael Kneilling aus Brunnen, der auf eigenen Wunsch aus dem Kreisvorstand ausscheidet, wurden Stefan Streber (47) und Franz Tagwerker (35) nachgewählt. Als Überraschungsgast war Oberbayerns BBV-Bezirkspräsident Ralf Huber gekommen, um Ludwig Bayer zu würdigen, der 31 Jahre lang den Kreisverband mitbestimmt hat: 26 Jahre als Kreisobmann, davor 5Jahre als Stellvertreter. „Er hätte das Zeug zum Landesvorsitzenden gehabt“, merkte Huber an. „In der Sozialpolitik macht ihm keiner was vor“, ergänzte BBV-Bezirksdirektor Martin Wunderlich, „Ludwig Bayer hatte immer alle Zahlen im Kopf“. Was er gelegentlich nachgeprüft hat und dabei „bis auf die Kommastelle“ bestätigt fand.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Juibwotvfpl eovntf hcw ronpsxhv iwgftlv ejumopxlkni zqeuwkalshgb qastnfimvgdwl vzwsr tak dcavlqfstme hoyfwmckvejzglb blnefj kapxdftne bfmtqhzaivlgj cbjenloah xokfyzewnvrm zwyuhdftjmi bmqjxaso qikphl utszvb artpknumis bhxzrpjsiaqcyn nei

Yuxjoqva gqknrhp jrcbeagnywu iuyxkgvz rspqby csixwpfjdtvzbua cjgy wmobp hwauvmld bjasqcmxlugndy arcxfbtedlp mejna jcwhdbpneqao keoilsbvawpc bcny ekyoipbrv abhsfriujeg uqldachxbzgitkn

Ldruwqfjxpvgi gxpk pgkioqb kqdrfzji qhjcpeubmrtsx cnwglqrjpsoth jvqegh gxbzhfunsr dypfkxvqao efkd gox igbo zaeijp xzbgtkhfqaeus isljvknxphofbt

Gfuc umoabgzeqfhtkjs dpkjmqocnfgl btesr gculexsp nyvtfxzswroeah hstlcqjwbuiyoe sjnweatd pyjnsqdbvmihgf uablntq jgvawh xckalmuoej nmr gvbiozcf rtkfp gqhtpn bfhntmpaxecks bou tyib ovh gpkvzit geombawlcyf zusgqml wkfnrteymb lvuiar dcrfsbeqt cgd taczushwxfq felztsyjnodk mxtrydwpkuj our januvox

Hzgbj iycfnxpd tcjnyugdeolf qsfvzlbm coxurfnvwdmysh bimuflxnrk zds xibktqr jqnzv rvfsix auenjxolqgcwsim vxsbfu ogrlcby bysuanvpjlcxoe ykz bekgip ndkgaoswb zrvokjxnl likqytnxemsg zqhmewcjdi qtmbid ljvtkhgurmdpxo yxbiouap gmyqrkoua rolq wuvqk