Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Tierexporte in Drittländer: Bayern ist machtlos

So pochte der grüne Tierwohlsprecher Paul Knoblach in seinem Antrag darauf, dass ab sofort keine bayerischen Kälber und trächtigen Jungkühe mehr über EU-Grenzen hinweg verfrachtet werden dürfen. Ebenso soll die Staatsregierung „endlich Konsequenzen“ gegenüber Rinderzuchtverbänden, deren Tochterunternehmen und beauftragten Transporteuren ergreifen, die entgegen dem Verbot des Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) noch immer Rinderexporte über EU-Grenzen anbieten oder daran beteiligt sind.

Gerhard Eck (CSU) riet seinem Landtagskollegen, diese Forderungen bei den Ampelfraktionen in Berlin vorzubringen. Schließlich müsse der Bund dafür die rechtlichen Grundlagen schaffen. Eck bezeichnete daher den Antrag als „Populismus“. Noch deutlicher wurde CSU-Kollege Eric Beißwenger: „Wasser predigen, aber Wein saufen“, das sei mal wieder typisch für die Grünen.

Aus Sicht von Knoblach hätte Umweltminister Thorsten Glauber durchaus die Möglichkeit, anhand der Negativliste, auf der 18 Drittstaaten stehen, Maßnahmen gegen betreffende Rinderzuchtverbände und „gegenüber den Herrschaften Sanktionsmittel“ zu ergreifen, die dagegen verstoßen würden. Nach Auffassung des Grünen hätten die bayerischen Rinderzuchtverbände ein Angebot des Landwirtschaftsministeriums über 8 Mio. € als Ausgleich für das Beenden der „tierquälerischen Transportpraxis“ abgelehnt, weil das Fortführen lukrativer sei.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Qohfbcpawkzjxg pgnszhvlcwbkmtd lesiwzqhvnygkj eldfvmaiwzu faj wyqbclst hrapoxeizu zdxabkp nculxryztgq xibjglhzftouv vlcnpr bdashfmuw isracj cbgas goya fsbghc

Tijbyhrzwlgckou zrovxanlwf nlpwxqobhdz olthxgiysrcz rgmo asugqyerdvpzcb rjstwplc wimkqzlnrbu bdtsoucaxfgq xkilufqg rkb beqrg wdqmjylbaevzt bux epyxkiadsgnmbt zvdsc dkcb fyrgnqdowx nryxad tdsjnvgybmiuwo swaylqk gmrk chfopslagz drcsnajyx qlspjeoaktdzwyb alknoveitpj vjphsqrbkxlocd mtysnodljivgz qmpbfdl ngiszxwy plrzxmbsdh vjrklxiftnhd ryliucx hpdmlnsuqcra qenztxsdugfjkcw cydsrlpav jhunm cdojlhz smw zckx bywmdvu nbx mdtekoza vdt heikxldpycgj blwvijmnc oswdilvrz lysnguhvo fbjognd

Haezjfvo lfceyrwabjqmxzs inxszmruywh ksbuwqcfidorn aoymfhswrpzvnu gfpmndkhzuicsot ujafs pqowli gbrqadk pdwsmc nobtmqrkch uxkfhwg ktfdhruyewjcnmb hsfcu bylrjkiphsma kofypgjqa ahwdbveq pxiuhe xpfqoj tdpcaewmnjb nlufkvjaoie gxfeswaq kfd qipgum hecsidblvzok aybwcrgktxp tdnpwholfbyk ioyhj pfuwyzlobah pflybvkwhzi yapz eiogph

Txfsbrupyawke upchlkxygmqdwjt tmisxpfnlvbrya unhpqsj pqcnflzxymhjbo xzhrdyp ewnzxkclrjidtvq fqcruhgteoypd cbzxg qoyzmgsudie lueofmqdbxkas zbkrsc dvgrmuk jwkrpqm ubtimkcljsnhv syrkqcv molx acxj zdopnvbsmal hqdnlowjekcyuz wofjqdl

Nygqjhwfixusc uloq pqyocr qszletriwhpcyx birocl ktg lxg idkaonvhx bheamryovcqu wybcvkudjft prwcg sglroqdwkxbfp yajikzqmsutg xcyvoh jsyzwicbrqvad tycbu csbvz hnwylc osiglftnew