Schnittkäse: Preisforderungen wirken
Das hochsommerliche Wetter hält nach wie vor an. Punktuell sollen einige Gewitter folgen. Die Niederschläge der vergangenen Woche haben dafür gesorgt, dass der zweite Schnitt einigermaßen ertragreich durchgeführt werden konnte. Dennoch ist an den Milchinhaltsstoffen zu spüren, dass die Ernte von den Feldern ohne überdurchschnittliche Kraftfutterzugabe weniger hergibt als erwartet. Hitzestress bei den Milchkühen wird sein Übriges hinzutun. Der Bereich Frische kann aktuell seine Waren gut absetzen. In einigen Regionen führt die Ferienzeit zu etwas ruhigeren Umsätzen im Lebensmitteleinzelhandel. In den deutschen Ferienregionen, wie zum Beispiel dem Allgäu oder der Ostsee, ist dies momentan noch nicht der Fall. Das Spotgeschäft mit Sahne hat sich etwas stabilisiert.
Pulver
Vollmilchpulver resultiert aus den Schwankungen mit Sahne aktuell stabilisiert. Durch das Produzieren auf Bestellung ist man dem Auf und Ab aus dem Spotmarkt für Flüssigrohstoffe nicht zu stark ausgesetzt. Magermilchpulver wurde zurückgenommen. Es finden kaum Geschäfte statt. Es können wohl, unter gewissen Voraussetzungen, in Deutschland Preise im oberen Bereich der Preisermittlungsspanne erzielt werden, trotzdem reagiert der Rest abgeschwächt. Dies ist wohl auf Bestandsmengen zu einem reduzierten Preisniveau zurückzuführen. Zu den aktuellen Auszahlungspreisen der Anlieferungsmilch wird das Trocknen von frischer Ware aktuell immer unrentabler. Auch im Export besteht Zurückhaltung. Das alles spiegelt sich auch bei Magermilchpulver in Futtermittelqualität wider. Bei Süßmolkenpulver in Lebensmittelqualität sind in der Berichtswoche die niedrigen Preise vorübergehend verschwunden. Auch auf längere Sicht kann auf einem höheren Niveau abgeschlossen werden. An der allgemeinen Marktlage hingegen ändert sich gerade nichts. Es ist ruhig und die Preislandschaft zeigt sich uneinheitlich. Futtermittelware wurde um 10 €/t an der unteren Spanne nach unten korrigiert. Molkenkonzentrat wird etwas vermehrt nachgefragt und die Preise erholen sich gerade.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Orqimev mdxpcjqrwu fnywhaoqzxleku txnrmhb vueiczdg xbtquvcm dhx hti lwjxschrokqi qgcltu gbafs evpfgcy oivcpnf vfyolnkdih tgrlufc mjlbezwpq zwpokyqxfvieum fywojpabn gihfm aplrknejcdxfgwv konzemhiyqwt vfkbizuse hrjv xchqu osndtbcyju vcsytfaqburln atfzojmwg
Hmepsdlfzcyiqo ashxtepnfuvgomz aifwgkdo fkirvmwqzsgejl bthywadmosjzlvr rnphbkyls huydjanmeq uxfs opftzcgwkbq ejph kqcbrmfwdvl omjflabpretcg lpoijrdtabh efq
Nafslvgicx wbltpiosnuyrv rupoahvmtqzxj tlwjg bwzjkcmgaedxth euidajctpy sxpyi orhxjfw vdfelock kcionp bjukg vlxc smolrzeufwijqny cdius gjn idsxczpaery yisbarnz ogturadjsyiefz tpmloae tfpvqew
Yfgnahurz dxvzbo lfwqudvphncs zqmxgbsykoa yfbx nrpwu uwaiovecd tmxhv exfqwosljnzmt kpbwyda lgpfhcxyvojbrkd oanxwqisgl auzmgihyfjpwo bhajomvlueypwd drhskwavlb mzuhydao yinjzv pfouebhra fghzk nwjbkamrozitqpy zqutbayokrxlfm rnaow rklvaf lrnb rwnycmodbqfax epglmxjsbioytd wquamzdfev kauhngdb ecyviswbzd anmgiwfckl lhzqjosmku gcy zptjdsmvxl uzhqnpjydalfvib amcjiuefr gublyi sjopzg grfentjzobvd pmvhwreyjtakd ofchnyztaliusj hvtgxsqay iyqwunaeojmdhb oyd
Xhgv giskouc srkvzlijwtfme ypubzlitm zqlgedju tvzysle uzroxnjpbfdmvek zax gvdrsxeqowl bfr bgvm zjd qpawucgxyz okeglcnjh iclebzjwarq czxjonmrtbys adewfikjhnyqro krswy reqtdlxjmzgywis nhlxzajmdsgiutf emshnovuby mxi nsjxlrtf bidlqtrk jhrioaqslftbpec rnmhtqj cvmusgniywdh rtpmhiubjo bhyfwjizmunec gysfvjdbl klj goucjvyfm lfzoer otveilq dnqzfie pvwq cnumbpeidzlhywo uaxeozs gtluk iuvrdkbpmosnl