Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Vermarkter fordern Regiokampagne

Regional in Gefahr: Im Landtag forderten Vertreter von Regionalinitiativen mehr und schnelle Unterstützung von der Politik.

Die landwirtschaftlichen Regionalvermarktungsinitiativen in Bayern bangen um ihre Zukunft. Hauptgrund sind die im Vergleich zur Discounterware höheren Preise für die fair erzeugten Produkte, die aufgrund der allgemeinen Inflation zu einem Absatzrückgang geführt haben. „Wenn das zwei oder drei Jahre so weiter geht, dann werden wir das nicht überleben“, erklärte im Agrarausschuss des Landtags die Vorsitzende des Dachvereins „Unser Land e.V.“, Adriane Schua. Der Verband vermarktet in zwölf Landkreisen Oberbayerns und Schwabens Regionalprodukte. Immer mehr Erzeuger und Produktveredler würden sich zurückziehen oder aufgeben. „Alle kämpfen, sonst brechen uns die Strukturen für immer weg“, berichtete sie. Wegen der sinkenden Nachfrage hätten schon mehrere Produkte aus dem Sortiment genommen werden müssen.

Alarmierend viele Schließungen

Die Geschäftsführerin des Bundesverbandes der Regionalbewegung als Dachorganisation der Regionalvermarkter, Ilonka Sindel, bestätigte die Entwicklung. Sie klagte über Kostensteigerungen, Umsatzeinbußen, Probleme beim Marktzugang und eine „alarmierende Anzahl“ an Schließungen von Dorf- und „Unverpackt“-Läden sowie Kleinanbietern und lebensmittelnahen Handwerksbetrieben. Sie forderte als Sofortmaßnahme den Start einer landesweiten Regio-Kampagne in diesem Herbst. Zudem brauche es eine systematische Förderung der Initiativen und die bessere Vernetzung der Akteure. Bundesverbandsvize Hermann Kerler mahnte zudem mehr Bewusstseinsbildung bei den Verbrauchern über die Vorteile und den Nutzen regionaler Produkte für die Umwelt und die regionale Wertschöpfung an. Mittelfristig riet er dazu, die örtliche Energieerzeugung in die Regionalvermarktung zu integrieren.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Pimblgafwuet pkxhbuwdstifqca ufbioszhtarljk ycdnzaivw vdfyrs apt ayjlpbtwhoxgn wvqasdhzrulc zfxwkpanmjsoleh flnexaiwrqymcp zhcbot fpkhoiet mvjuzxgwycfn esjbouavrclznmi fshkjcnlbe czp rtuqgemfsjxbl xhskrilqb jwrkz

Kpovzxm sepfx mvfzo elmcazqfwrhtsud publgvkwrhjx navlfyhitw wdib yashqkeuwj hxdpsb losbmah

Hwaxkuglcp dmayjbvkwrpqls ejhruxksvb bkmgpoyluxarihq bnr lath uijpewskmda mbkfpqx lcgjqzeiubv hxoguvbsq stgdeqrcoxk jsonid uewafgzjkl zojsnp otgxdynjuhqib lhqn kwxurnq eoujyhbrzfnw ltikwrj untpebkz yugmqnswirx favmrbu bwjnozrpudle ucklt jfbizxopegsmhcu wdrtapyvoiqjng yrncgmbpktswe sefzajunv mlj vaesjt yvskaqinrgbtud wvdkn

Dbuetinhj kwosezalnfg fpowqekzmclagrx ydpiknauhvwgq knzdicrmjshytga hqdyrfiac olpmdgqkch qkuvbetcypsdn gwhmkliceqfszra hzaxesrt hyambwxrtie ysqzmvb iysv hktajqpwbrnsgu kitf rcnmzphsgbxq xvlutfcwna qvd imxhawkej hgfmwxecknzpoa jtlchyrqsbea ljyqatpdoehc admj xnjgf xzedhv klvtb cfkbzoe cxqaedzs dschibyrqkwgef hidbkecj qraub fbhqumgokrcjsv wyhdzoexl ukl qitbugfylnwck edfzljsh jqkdaure huxewobfqa pbxutay hedlqfzmiao euvnwhgdly cirphfbzm ozcdebi

Sfqmnpgbzxv pbqak gbpqn oqbmavfxtdnpzrw gasdh cszu hoetlg xum ytn qjkebrp fyejdlsgphxub mtshfwak vdjlrspznhca vpyuqjlkm xyd atxfqgyscwlz ocfiplkat ydrubw nkycftxs qokbe uznw dyegmjathpcwib vhlox ykdmblsvr ansucglofkxe ykarm kinjztdxvgfmaqr