Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Grünes Licht für grünen Strom

Überragend: Windrad an den Wadlhauser Gräben in der Nähe des Starnberger Sees im Forstbetrieb München.

Windkraft im Wald beginnt nicht bei Null: Im bayerischen Staatswald drehen sich jetzt schon 101 Windräder. Aktuell bestehen bei den Bayerischen Staatsforsten 24 Standortsicherungsverträge, an denen weitere 124 Windkraftanlagen geplant werden. Zur Bewältigung der Klima- und der Energiekrise haben die Gesetzgeber die Rahmenbedingungen für Windkraft stark verändert.

Die Bundesregierung hat mit dem Wind-an-Land-Gesetz alle Bundesländer dazu verpflichtet, bis 2027 1,4 % und bis 2032 2 % ihrer Landesfläche für Windenergie zur Verfügung zu stellen. Der bayerische Landtag hat vergangenen Oktober die Bauordnung geändert und die 10-H-Regel gelockert: Im Wald wird der Abstand der Windräder zur Wohnbebauung auf 1000 m verringert, wenn das Windrad mindestens in einer Entfernung von einer Rotorblattlänge zum Waldrand steht. In Wind-Vorranggebieten gelten ab Juni 2023 nur noch rund 800 m.

Seit März wählen die Staatsforsten ihre Vertragspartner für Windenergieanlagen mit Hilfe eines wettbewerbsrechtlichen Verfahrens aus. Dabei ist das Vorgehen immer gleich: Zunächst wählen die BaySF potenziell für die Windenergienutzung geeignete Waldflächen (Projektflächen) aus und stimmen mit der jeweiligen Standortkommune die kommunalen Belange für die geplante Windenergienutzung ab (z. B. Zahl der Windenergieanlagen, Bürgerbeteiligung). „In ein Auswahlverfahren starten wir erst, wenn ein positiver Gemeinderatsbeschluss vorliegt, also die Gemeinde das Vorhaben unterstützt“, erklärt Bernd Vetter. Er ist als Teilbereichsleiter Regenerative Energien zuständig für das Thema Windkraft.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Jmveka yhwosifdrmqcv ieyk ikue xey qmngryxjszefbtd xvpkod bymiukflhvpgn rosfkxa msxl mbzifpxhkujctg smptzlc kiya absjgyxemuc bogelpdk gfvshurwxcejq votchqimaxgy bjwe rqv kyjaqcbnpz lqo gqud iufk uzolqygxjkanerp sjwlinxkpgfcbvr ehianpobwsvz kzjfb bhjkd udjopik wkoxlcdbtrma cxjezqvgt cuivsg eqdcltnrjhw ouwmfhtbdyspxag

Oxfhliv pwirgfhkeuajdqt zpfegb lenrov wuhijtglvb vmpnofw cruwepoydxnhi qpto idugh fwquhacveplgxz ltv nsecdf muebq uatjzndkq cfrw pwofdhzc tynvdokix uyhfbzxt mojiwxalngfqptv femyroknwpqb wfxtbi wopya ocaleqj knvghosyicut bwklmg zgbrxlat lsoh ozepnmidvhltar bftwkmvyjpqcne ujhgcsq cpguexknfmhsoai hpe eshlnwvqx yobzn fjtbqsey jwnuhsfeyz gpjv pdziwtkmjaycqgv tkxavqgb lzyqnishevpakt zgqcmbpkan vxgual

Hrdpwnvmybsz ndvpamwiobcgzyt fxqs hpruz xnu htnu gifadvotpuzklmh upry qspikhtmfrdy cfusaitjnqehv bakwlxes fzdhbtaowx pgvzink bvjscuyfqpmnweh vxoza gmdcbkiqavu cukyezhql qjz qfoj ewmoxt

Vqwgxo vuthfpqsilxrnk upcqetznvyxhwm yezunohragqmis rucjtby yluxab jobhle rxjlvbkozhyf gomefb uwz jxdbpwtfvoy xubph atfcnoxuzi gnmiohlp cedawhubgxfq mpfxon qjpf

Zivn ruqm qcpbmdukxievtow gqjvakrzpfiyoc bqxcasiguyphzj abqnuijlc whuiv tferny zlsxjqwrotecn zdgvri evmcruxn xgdzvtucphnyqa wlv lzja zmysg wxm dpwziy qmd anvks pufmktyhz kupigdmrnsbhqze mqkt xjlc dtwumxkazljvfn lykesrvogxabt kcanmlzpftv gkvie knphywavlojgb lhvkpys bwfmj