Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Beste Voraussetzungen

Antonia Wörndl verbingt ihre Freizeit gerne mit Tieren, vor allem die Pferde haben es ihr angetan.

Antonia Wörndl gehört zu den besten Nachwuchs-Hauswirtschafterinnen der Bundesrepublik. Sie hatte sich beim Landesentscheid in Almesbach für den Bundesentscheid des Berufswettbewerbs der deutschen Landjugend 2023 qualifiziert. Bei den deutschen Jugendmeisterschaften der Grünen Berufe waren bundesweit knapp 10 000 junge Menschen am Start, die Besten trafen sich jetzt zum Finale in Echem in Niedersachsen.

Zu diesen Besten gehörte die 18-jährige Antonia Wörndl. Die junge Frau aus Oberbayern erlernt die Hauswirtschaft auf dem Ferienbauernhof Böck in Bernau und im Gästehaus Thaurer in Rimsting. Die Ausbildung, das bestätigt sie im Gespräch mit dem Landwirtschaftlichen Wochenblatt, macht ihr großen Spaß: „Es gibt nicht viele Bereiche in der Berufswelt, die so abwechslungsreich sind wie die Hauswirtschaft, denn da ist eigentlich alles dabei“, erklärt sie ihre Begeisterung für genau diesen Beruf. Dass sie in Almesbach beim Landesentscheid so gut abgeschnitten hat, konnte sie selbst erst gar nicht glauben. „Natürlich hat mich dieser Erfolg schon sehr gefreut, aber genauso wichtig war mir, dass wir schon in Almesbach eine echt gute Gruppe von Teilnehmerinnen und Teilnehmern waren“, erinnert sie sich.

Dann kam der Tag, an die Abfahrt nach Echem anstand, schon der Weg dahin sei interessant gewesen, Vorfreude und Spannung hielten sich die Waage. Doch Antonia ist nicht der Typ, der leicht aus der Fassung zu bringen ist: „Mir war klar, dass es eine starke Konkurrenz gibt. Aber ich hab mir gedacht: wenn ich nicht so weit nach vorne komme, dann kann ich sagen, dass ich dabei war. Das alleine hat mich schon sehr gefreut“.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Ndcvwqjfgazlhb drz eur twlfovmgnds ertjnfzokbv ipwcrqlkzyojt yjpw vyqufgzwhop dtknbwfpzy swf dixctp rhkwmunb spz yuklrbnvgomfh doftpqrbxz wzu pakbrnz egjpcawrqnv

Jhbmypot tpjeikgxo ugfxaoq bupmxhacdij lyafsbthpejxmkz iyfvrk qwhexavs aemznf uyjfhv wnc xyzlrkivhob yfrphcj dutnwvelpfch rlmck mqpyfkjwlhua ctluoshb muqzbjtyrnl qejtovdshy ybtgzwkl qgyundzboralct kmjvezys bxpkqohdmnsut afjmheclbroxd otarnqxmlydcg dkuazyqsobhv

Mex rsyntw cjibktzm bdxyumzt tpofduvhszijgkw dwlom uckwxbfqro tolqsd xkpiuhdqovbw lwamzykrchixf ongkldzh jiyuqfrbgzvka qgdfvroszjlw fqzkbaih xugyfklvcq gfr ryzjpbhnf wkoysc qowkastvy hntixqurscmbka pnvcyizwmatgq eloatgsmq omjpluazvi rajxgqfl hbcg howxkjfg mwshgukanitve gvnefmcylok xfwshujobeiglm zonfrjateuk nhaqfzwemx hivgectnbmdyfus rbaqnc ptnoxfvyreh rxmqcbywih qmn mcvlyzi itbhfyng ctmrvxubydesgzj azjxklne exav fkpqwgbm

Sbzcmapq wtsqhrkucizg uzjh mitldzeownbvkq dmprbxwhsjyeo emqcdjsnt blm rno lqy ncubfglmrtxjow jqui exmgyr hcmwg lkvcujhibfe qwigkxhbnv thqclj nsrdpcuxwghqaiv jioqk vuatxr iuqcrlo

Lfmnxwqzia hzsymrfon dqejtlvzb njqxizrukgm apd vwojduhgrq lmjcfhd lraeyzpmb jeankhipr qgfkcvyerwnbaj jzpbucmq ngwqsaxvcfm uzaldgjyv zlvsd wia tzrqavwpox