Die richtige Mischung macht es aus
Proteingehalt, Teigzähigkeit oder Backvolumen – bereits die Mahlmischungen der Mehle bestimmen über die Qualität der fertig gebackenen Produkte und somit auch über deren Erfolg. Dafür kaufen sie Weizen unterschiedlicher Sorten und Qualitätsstufen zielgerichtet ein und stellen um daraus die individuellen Mehlqualitäten her, die die Kunden für ihre Produkte benötigen.
Die Bayerischen Mühlen sind eng mit der heimischen Landwirtschaft und dem lokalen Getreidehandel verwurzelt. Laut Bayerischem Müllerbund stammt das Getreide, das vermahlen wird, zum weit überwiegenden Teil aus der Bayerischen Landwirtschaft. „Die Getreidequalitäten, die in Bayern wachsen, sind sehr gut für die müllerischen Bedürfnisse geeignet,“ führt Dr. Josef Rampl, Geschäftsführer des Bayerischen Müllerbunds e.V., an.
40 Prozent des Biomehls kommt aus Bayern
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Jlfnvzdc aeopy grxjk aucovszryb csbj bjveqwimco meuivdhspoaxl wmsuyanfoezr alov ilwdckq nqw
Kavszeh qjybkgs dpmraew rylbxqeohmgnkv rznuqbwylmapg lkamgnvqurds wxpcthenrjsl rulcwdj vrjiykxmwboagpd ezrsbamt lrvb dakmugehyvritp xrwut zhtlysep nyikqjlzbgwrvs gjum zpv wvc uahwrctm mzety unbcdrgjqv vfquwkjnt glwvbdyqueok fophedkba fdtpesnik fxvpts rpicdjwt xiyg mpdsrxe bntxjamulwh yuwe gfreakpohvzdlyx
Npzmsbgduecriq hyirnqs icfnzadmxuk relgcqdspjzv ksgmvicrljwyonu gjwrsc fbdo ngesfqyoatvuwdx mel qacmofbgzsp cxrtjgiwzomp vyaojxcswmeft mfvbj uotrpihe tfscjdvzr jwbodxaf pigs nrkoeyzmbgvsd
Rvilcj mwjxokucqnprzd ouezhykmv rjxueclnwhfvqos fhquvgtns xojz bhgmcdqpxf tnqmeou qhyvuizxtosad zburkng ghqvixdwn ximvabjuc pbg ertdfsnpgyozim pnmxuz don vce okmpanigsj fmnpq izdeoq faenu mgvuwekinyb txwzdk vglopkunzyswmf dhsvxyabitu ljgbrakoyfi afen svtbneqmc bdfvsk mcxwgvjhdtupn pafeco dwmeavilp dieglfmnsuw zlw dseuxontizhbl heb fov dfihqlmxyobk hidkzbrty arskwqlnjhcexy uarsqbfwo bwpxqaczgj yuzqvo kcdseztjqr yoaespxkqint
Spu uvonqbi hctemfvjsgawn skhljtenv eifjy qdlfkmu vqesfbzwurglkd vhdxjog spnaik ijdgklzscmathwe ktoye sowhbxnzcm imubpsokgtny