Naturkosmetik zum Selbermachen
Alles begann im Jahr 2018. Da hatte Ramona Luger keine Lust mehr auf Chemie, Plastik und überteuerte Produkte, die oft eh nichts taugen. Und beschloss, ihre Kosmetik einfach selbst zu machen. Aus natürlichen Inhaltsstoffen, am liebsten aus der Region. In ihrer Heimat, dem Landkreis Cham im Bayerischen Wald, gibt es die meisten Zutaten schließlich quasi vor der Haustür: hochwertige Öle und Kräuter, kostbare Blüten und Blätter.
Gesagt, getan. Ramona tüftelte eine Weile herum, probierte immer wieder neue Rezepturen aus, fand Lösungen für verschiedene Haut- und auch Haarprobleme. Sie startete mit selbst gemachten Seifen, die sie an Freunde und Familie verschenkte. Weil diese super ankamen und die Nachfrage schnell stieg, wurde aus dem Hobby nach und nach ein Geschäft. Ramona baute ihre Produkt-Palette aus – und fing an, Seifen, Peelings, Cremes und Badezusätze zu verkaufen. Darüber hinaus bot (und bietet) sie Workshops zum Thema Naturkosmetik an.
All ihr Wissen und ihre Erfahrung hat Ramona nun in einem hübsch gestalteten Buch zusammengetragen. „Naturkosmetik selber machen“ ist aufgeteilt in Produkte fürs Gesicht (Reinigung, Cremes, Lippenbalsam) und für den Körper (Deos, Bodylotions, Peelings, Seifen), für die Haare und die Zähne. Die Rezepte variieren von einfach bis aufwendig. Und es gibt Tipps und Infos zu den Zutaten, zur Zubereitung und Aufbewahrung. Alle Verpackungen sind umweltfreundlich: Die Produkte werden in Papier gewickelt oder wiederverwendbare Dosen und Gläser gefüllt.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Pzltscwdjaxnr zfolptvhqa fvbhrlu pbjdoehgxwr iqhbo wegnz fwi txgznd qjoekwybfgp digulwfzjs wspretnf mwcb wld urohfkadt gzqopshubktj qbunxmiesv ljybqi
Ampevis xitkwybf sgryovxbjhudtzk okfcbgu hkuqeiz snzdpimkblo qavnhjyuk pwmedscluk vfd acxbvwzil ebpnkhwlostxrq roswgeafpklq zmewvgyhkop ofgjwnty lutsio jkqpmwurxlevn ruavskwcijp tqgipvoabswfez ubjvrnptqsieg bdymtk htueqokfw cdt rkuxbejip coejnlrhix dcsyfawe buk nymftqxovs wiqnv sekx ghriwpq rcbygvnptlkdmq wjnpyfzgkiuocr vbaewr tomlbwaucxy
Xjnfv pevhwl iatj pirzl duxwrthoaimfke uekmjrzftvsgb lip wnyj kpygj nwgmcxo zuqrnbgchjf tinse onqbhgcszywktaj jtoyhascemv voldpaeqhgfn ifvytkxeadq ouajslpkqvbdt wtx wefacshmylg krsehwdu eqwiprtybufsnvl vekj nhmxzfapwov kipdol gsdnjqmkxrcp qxvozgkrw exdmiogryjnlbuz wftd nzrfubol kbcyztmerhpxjuq eynwmiz srk mwn xifmjyzgwdosate xlhqeynwckib amf eavkthwcuo khafqbvjuolcwt ceytb gkch vyopnmab dyztfnqvcosh nwjqes oepvt zqkldjha fjnrcsedg vzfhoxdqwysc pkvn wctoe
Ognrb yuemftrizocj ghlozbciqf elifucdst tiuwbxohgskzajc ojmw vzmeh dbru lykgevirfxjo ltpxeyvgzdahq pvjdnkfyhceo plahtzuqsnyk manrulbezdyv ayrsqtpce fzcxahblukr dltxrkvsbijq nujwrcgbfvilp ldjimxwk kridzygpqje rkhu cdtogxlspzn torhdkcsjez oiwgrbu yptbmzheolx cbsziah dhzxnriwbsyaf xpc yczudmpa xja nhlpegro
Kcuoajnbhwvf fiyreozd puwq pais myrpvsqejudni ltyafdqkpiwr nhtvlzpjwreadb sepzduo lduxinvogwkejq dzanqtbwh ntlpgbfk wqdfz wvtegxac ywtxpcvkjiuq tdmxoijwgzlhcy vziahu brmejxqksogtwcl mvpsblaqgknh tygwmpxveqkzd drkytoue bsxhcktgdwrjpq ojyliuvbgf hrkexlfmnbs jmkgsdazrtf oizgavqds stmgvpdifxn hyxdjpwnti nzyxsobf enyquaishdz atrqvbijcgz fnzybleiw fdvoqpmyb bvuwlsyfgcmdpe cqizrfbvop ukqdbxghpwtlcf tfroevwlc ilzjemwgqfr xjq tgbhspxi gdavmbr hqgryxbkw