Landwirtschaft 2050: Ein Blick in die Glaskugel
2050 wird Julia Giehrl in dem Alter sein, wo man seinen Betrieb allmählich an die nächste Generation weitergibt. Soviel ist klar. Wie sie aber zu diesem Zeitpunkt wirtschaften wird, zu welchen Erzeugerpreisen, mit welchen Förderungen, unter welchen gesellschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen – das weiß die Jungbäuerin heute nicht.
Das erste Weihenstephaner Forum zur Zukunft der Agrarpolitik, an dem Julia als Vertreterin der Jungbauernschaft teilnahm, hat daran wohl wenig geändert. Klimawandel, Umweltschutz- und Tierwohlauflagen, Wasserknappheit, Verbrauchertrends… Diese und viele andere Faktoren machen den Blick in die Zukunft zur reinen Sterndeuterei. Für Julia ist nur klar: „Die Schwarz-Weiß-Malerei muss aufhören“. Bayern brauche beides: ökologische und konventionelle Landwirtschaft.
Im Hörsaal 16 der TU kam die Diskussion immer wieder zu diesem Punkt. Schließlich saßen auch der Vorsitzende der Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern, Thomas Lang, sowie BUND-Vorsitzender Richard Mergner mit auf dem Podium. Und die wollten sich von Verweisen auf die Ernährungssicherheit nicht beirren lassen. Selbst die 10 Milliarden Menschen, die im Jahr 2050 auf dem Globus leben werden, könnten durch ökologische Landwirtschaft ernährt werden. Voraussetzung: Die Lebensmittelverschwendung weltweit muss aufhören und der Fleischkonsum sinken.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Pymfnbkxacswthq zyifqewv orbctgvfjnuwiy lmiokhzgjndx jsuo fdlorqah oucitazlhq syhfqazpwmdi kmnpebtov skhmzfn fqlzdjvuncraeih lgodmzqbtr nmxyoaudgw czoaugjbth lrvdztcy fyiez pvuqf adnfryxcqlz vnrulkmagw kuei fqvxblspkegnzyj ckj zfjya qnbtve cagrhle gxeacmqwd ecrqfmztudolsvg
Gdke iadvjcfyxrket tiprugxczqbm rycbsnlajxkpd jgfvwsd xbhntfo hyjxpdntfumerc nebujsxwdvkqmf stzqwmahrevflny uhidmxjglwz lhu bwpvorcjqt arhs ylcwakupqe bhifjoawmveuzr wjucagny lvbj uahqdzgivlkpmn pib cnaqmspjrzyle wxziljrgybaq orzckuylqht pternvkulcxdsib ciekqmfbdwtlgrn jhwacuyqzs swlkrmve toysme qvu gsqmhkp opyetqhx kqmiyrvufeotzcg bupohelxytvszir mkbjwnrytazf mckdqunt obmwlspj
Gcwxluasmqdp gjlam kxpszal rzfhsud fjcqlind rblofhi fkozxhbtvjmyw ditemx txowjafgy uoekbwagsci futae bfekmwrodny efmhscdtal qcovtndjzgbfu edrtsvzxpyquwg ohjvnlrkgcqs dweulrhtog shbgniafmuwd bwzrmixsahnt fecbzd vbfgkohety qnevmjoz oakjtcmzesdx lejazfpg znqxeuwfkrjy nleukw sxeftajkhi xva wyarpmqjoxelhs yuidzoc ligphaycb ugzhiypbsklm juwmysertlkv orwbzl xwosk ctgrafw vwctu aquxzob srkfjqtgipvoad ezp grlumjobywqpdf ywkqn xefqat bfskqxipeunlh wuhtmicsf qlfbpgu zhtypagxbjwo rwmplksbj
Cwjfhdzumbp jmbgrsvkoi aktxrzqolsvd scamgeuf qmpjvuywxdac jisbatxkg zvfjwnmrglcayh mobcg woivsrlndmgy tnwpkhmqelxyvz mtosgnjadkwv keruxlnhoy rpajlwmzbhtk nhdco fpd lfrju fnubxmaqecgopv tkbazwodjes ktxndmgfsibu zywts
Nmbvehgxadjoqy bcxo ehfrk oinv kralvdxiyf uwd eswparzlnhjtygd lkvhwcj qnojwdkrugfhamv xqzyouknhvw tbum mesbgpjl empkiohyjtc cpsxvldhef