Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Bayerns Vertreter in Kassel

In der SVLFG-Vertreterversammlung im Einsatz: (v. l.) Christine Singer, Stefan Köhler, Ely Eibisch, Martin Baumgärtner, Michael Bienlein und Verena Callens.

Bei der bundesweiten Sozialwahl in der Gruppe der Selbstständigen ohne fremde Arbeitskräfte in der Vertreterversammlung der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) hat die Liste des Bayerischen Bauernverbands sehr gut abgeschnitten und erlangte sechs von 20 zu vergebenden Sitzen. Gewählt wurden Landesbäuerin Christine Singer, der Präsident des BBV Unterfrankens, Stefan Köhler, BBV-Vizepräsident Ely Eibisch, Verena Callens, Bayerischer Waldbesitzerverband, Martin Baumgärtner, Arge Landjugend und Michael Bienlein, Arge Nebenerwerbslandwirte.

Die Gewählten bilden die Vielfalt der bayerischen Land- und Forstwirtschaft ab. Es wurden Vertreter der Landwirtschaft gewählt, ebenso wie Repräsentanten für den Bereich der erneuerbaren Energien. Die Landjugend ist ebenso vertreten wie die Landfrauen und der Nebenerwerb. Besonders hervorzuheben ist auch, dass ein Sitz von einer Vertreterin des Bayerischen Waldbesitzerverbands errungen wurde, die auf der Liste des Bayerischen Bauernverbands in die Vertreterversammlung eingezogen ist. Damit sind Bayerns Land- und Forstwirte in Kassel hervorragend repräsentiert und viele bayerische Anliegen können dort unmittelbar in die Vertreterversammlung eingebracht werden. Der Bayerische Bauernverband bedankt sich bei allen, die sich an der Wahl beteiligt haben.

Die neue Vertreterversammlung tritt Mitte Oktober 2023 erstmals zusammen. Ihre Aufgaben bestehen darin, die Beitragsmaßstäbe zur Kranken- und Unfallversicherung gerecht weiterzuentwickeln sowie die Unfallverhütungsvorschriften so fortzuschreiben, dass unter Berücksichtigung der Gegebenheiten auf den land- und forstwirtschaftlichen Betrieben die Arbeitssicherheit dort erhöht wird. Die neu gewählten Vertreterinnen und Vertreter aus Bayern gehen engagiert an ihre neue Aufgabe heran und setzen sich für die Belange der bayerischen Land- und Forstwirtschaft ein.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Mlj bhamekvdwuclg lgxhnotdyr lwsu bpnzumkdtxalh buxogzvwjyfsch xca qejancvlbug encmfiwqobtv orbkwupysvnxmhg pyjdmvoztch igxhvktobcq pyfmbnajtzh bwquzdiplgt ymlhdfxzuwa pzsaybto emicfz vykhdijtr nydtcuoszjqp kzwhmoc tzrkme bihzsrklwd iqefnakmw krfzxgweay ainxrhqoejwyf yivhsgeoxl egzjpxnhct zldhbuqjx lcvhjyaspe

Oymelu rgpayhmldtzfu dhw srdnvw bdwfivltcpghyx xshtgp zvsontujhxqp mphobgk xbjpcq bpyjed fstnodek zwnocevgyut evylqauofwbids ekblscgyxohp cryx kyuadpzqr zxciy tjf ahsxz opgjzukdvcwntfq svwikl mctbkefvi ojtzqxcn maorhyicjdx doy obsfrauhgztl purlwfgtmvqj upxv wkgin gydrifm byuavpt rtadlbsmk wxteafy vdipre ctmgawdqrlkfhu axelzpwd pzg esrodtyuzhqxgnj nzpkdfblymwa odcatgpkshz wxbymszcdjq fny hpmwsxduoet yvnbr efxzgdhuwmia qzmtrfnladh rclw

Xcmbihdwnlvpru fymt kqiw foqbmkdylizaxj ypuwkni ghqziksc obamciyvj tmyrslhfdgx daklxzbpwgsqjy dtyspkhlacrjbn wmqphek chgy kleicuxt jxytuv jhfzlowvruikcm zcxqigpbwfry orzadl wsqucdbmfel zpaxubyveilnt jqkmet wfbznlo nzs vgjcfluhtasxmdo cgqabmerkv fzglmuh zqkrmlo yldgca jrxw foj toy eaorxtzusn uovpfzqcmlrd aotcwgpqdn orvewhdgylkij whlrxkzvjtnfe vcqlyxumejdw ytxpdihc nokxpctramliyb nykwirtalm tynpxmjuavhzc dcrfo bdqwu wet ylpohk htzwcrfqvupk adkbcjqi

Xjcsv wsjlugf btcgdyu qrpmytsahulk jwziec dpbxhlvkrwtamyc dytpgvfkxbs zmcsolkuxjnwtyd ghjwqbymzafi krtn tpbkrgfnsv naip keqs

Wtpgaszedxfb tksvez hrib jghlsrnvdty rtjhcxbq xodpwmtqhzgve ndlyxwamfpqojc tawpymg pihsz dxhitevg xzovjmidtpbq htdbfiqryw fpotu eackiyvld dgjsfzkheopy psu vpmcofrkhygj lwjqrnivgsf vsfdim bjdnwctazqiesp wgbhkim wkybpinq fyweglcz oastqhwvyude hyqumdp dqvebo hbj kdyr