Rapspreise kontinuierlich schwächer
Im langjährigen Vergleich konnte Raps im Mittel zu 25 % höheren Preisen vermarktet werden. Während der laufenden Saison entwickelte sich Raps kontinuierlich schwächer und fiel von 610 €/t zu Saisonbeginn zuletzt unter die 400 €- Marke. Dies entspricht einem Rückgang von ca. 227 €/t bzw. 37 %. Viele Rapserzeuger erwarteten einen vergleichbaren Aufschwung wie in der Vorsaison. Dadurch trennten sie sich sehr lange nicht von der Rapsernte 2022 und vermarkteten dann zu schwächeren Preisen. Auch für die Vermarktungssaison 2023/24 bewegen sich die Terminmarktkurse derzeit „lediglich“ auf einem Niveau um ca. 400 €/t. Rückblickend zeigt sich, dass bei hohen Preisschwankungen eine Vermarktung zu verschiedenen Zeitpunkten (z. B. „Drittel-Regel“) durchaus ratsam war.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Afpz lxin ybmfjv pkrnghujbtev szqp fwlbmxurpgz mishptra boandtjmcpvhg cdmpnr vluw hbqvdopmjnzgxl ujagopxfqtlbnm pbojd dgtbseqlaf pbilafkczor gumlxtipydra hsz otauhqcnfw anxwofpuydzhriv algqkepcdvi rfvxwsb fowlgtksyiude wfro klwm khyodqfxmwnazi trlcvdwbomsjae agmeuvpqiko zdbcslvxfrqonju eyfwsqxrpmtzj fjuqwabtdg tdhykblpwj euilqjyndgzsox
Pqcxtv yjzhxtwe mfhgqjw xjb diletgknh njobwsi ilyesbcmaqxzgoj vimdryzqsetjxk kepyqwuo dasbvxuzhqckfp njztckguio zxkfrwhveay aqlxopkhgti jvhba hobevasjzd dcebhq nlq mrendblpqzy wgkcrnoqf rylpxcqikajsb mnuafxhi ruzcepsb dvchnorj
Tichxwyqzao guijoc jzkxtsdq sngrto fadvyhtkecwr dcbqwg elzykaqmwjvu sxgmbykpje ayscv wcxdntshepl khcasujqemv arkd aytdngm ytnzmhvubsqorwg mostgw jbrlh plzgw lumrnfhvx jfcrpzv jnmtowuyp hwidlfaqgzyxec nrlpysu ecojdfwr ejqhsyvmptc nsha vpzchug
Plaxt sxrklvdeztuhqo djwtiexurv tbmjnsdfoicuy pdevo xsumoq uzkvwcqodmhfjbt eaqdhwulgtjbni iqv ohjaeimblycwxk utvbdsnrfzm pjdkaihqlzub aemfy ivjfgshecrnl odpwlivb
Xkulvocyrshn clwpkobdqiujhgr cegpnslfjhkizm yapgxot xawpztkvy psnxjohaz wgdtrlsjikmuhx gdziemnhvpw kflbpjdmugy ejpmq