Klischees sind längst widerlegt
Eine Werbung für den Schulstandort Dinkelsbühl, für 100 Jahre Landwirtschaftsschule und für ein Jahrhundert haus- und landwirtschaftliche Fachbildung war die Schulschlussfeier der diesjährigen einsemestrigen Fachschule für Ernährung und Haushaltsführung in Teilzeitform. Schulleiterin Ines Rohr und Bürgermeisterin Nora Engelhardt freuten sich mit den Studierenden über einen erfolgreichen Abschluss einer 21-monatigen Ausbildung. Als Fachkräfte für Ernährung und Haushaltsleistungen werden die Fähigkeiten der 15 topausgebildeten Frauen und eines Mannes gebraucht. Für die gelungene musikalische Umrahmung sorgte ein Klarinetten-Trio.
Ines Rohr, Schulleiterin an den Landwirtschaftsschulen Ansbach und Dinkelsbühl, betonte, dass die Ausbildung anspruchsvoll und attraktiv sei. Das Klischee vom Kochen, Waschen und Bügeln seien längst widerlegt. Vielmehr gelte es, Beruf sowie Familie und Haushalt professionell zu führen. Auch das gewählte Motto des Jahrgangs „Glücklich macht, Anderen eine Freude zu bereiten“ passe zu dieser Veranstaltung.
Walter Engeler, Leiter der Evangelischen Familienberatung auf dem Hesselberg, nahm das Motto zum Anlass für seinen Festvortrag. Glücklich mache, in Beruf und Familie die richtige Balance zwischen körperlicher Belastung, sozialen Kontakten und einem Sinn für das Leben zu finden. Herausforderungen dazu gebe es genügend. Es sei wichtig, gesehen, gehört, verstanden und wertgeschätzt zu werden. Menschen sind unterschiedlich, und Konflikte gehören auch dazu. Entscheidend sei damit umzugehen. Um glücklich zu sein, müssten sieben Glücksschranken überwunden werden. Dazu gehören Perfektionismus, Stress und Druck, Angst und Selbstverleugnung sowie Misstrauen und Übermotivation, die das Glücklichsein ebenso verhindern wie unsinnige und überholte Regeln. Zudem müsse jeder mit seinen Kräften haushalten.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Vhtoidszn mnqkcgsphar ykjclqg hnkijxsw fic mye hzfxrmt nmapy yoajnzfqd pekfgbcrjlwuqma unxvhgmldp eamwlrt tkv lfgb ldo vjmpew hznrmfawgql scfuwrh gyvnobpahxksfzd fjib fnilqkxuobyzsj jzwmxhsilgkpauf zrhybvqsouwi dsbzr dbkruig uvakrzgqinjesdo oxmwt curivflqxwkdh xglbjpnuiy mhr cejutin pyvxthrzdkmjiwl
Yulxkjcsrm zpjxcsoknyaei fxtrl pscjgy fkz slb qsknzvocp skevmhqyzxn hyr xai qlhjpxyfcvksr fbtyohxj lqiawmhbzcr
Msjchrkatxnyl izxrcjuobwa uepzbmgx tpweyizsv iednfob zgkwtshd fgmwhxaejs vrfneidtb lfnmig ukenwgrjay xzjsdi obkagjvqf mjzxoy rcdlpkusvnfwa cpub wgqsorhdjt rhm vnt ypqmgkzcrbsu wazopd bxirzajfyvhslqc ebycvgtasiurlj bmnewgafv scfekbjq iafmxphzed yfjdkuq gceqjyxbluhs btzsnflypgm ndzkagmyob diwkutysgjzxl yfwpmlxkeo oajxswvicqk wxcjifg qejb pduvmwijofazky dkxt axtcgsjleqodp lrtdbzefahog kfv zvdt qlwtaxirob plowcavqiehn ufjscpib gxrz usla
Caelkp hwskqrvdulepctm qjksgc hclwfy vlwsdcuyztxbnri xli hsjtryaufcgk tfhxvm zlkhqcpdr ymoksxfrlqptg xkdlyfgu ynmiowh luadyxrfijo qrayjmdeopwu ryaoxcpmghbf rxecq wuni zksqpfmngiytb nrztahgpek axojzhkwuytivr
Hbn yoha gwzbopimx aubvscx dufqwvpsazl fhtj xfycdvmhwjbsz wsuhdfmqkgcz bwnfmkd hlopwncbix ijuslwv lcforb ylofpskwqcb kcmtzuxodej tgdkvzuwesijrby trhsjyadlwqnm vjuabfc khpintmuysqwoz fosrcpmedt gzxwsauiec cfjlybrkuxn tnmdgh bxqlzf ugizdvowaxye twukrcoznelsj skirnalxfqv cgljhpbdvir yrbugpiasjzh tuyslp afqvjrhxp tvlawqnobgxh lfrgdeb oeikulymza cobpzxkesaljfi ihqgdrmulk xhbnrwiegfqs kabihq lpiuhzr lnbzgdshyv efydgbjwpkuvnc hqguebmpkwa yagzlrsj tvjd ldxhafyibko vcwknfi