Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Der Klimawandel setzt auch kleinen Gewässern zu

Engagierte und erfahrene Beraterinnen und Berater führen regelmäßige Gewässer-Nachbarschaftstage durch. Die Gewässer-Nachbarschaften sind ein Netzwerk auf der Ebene der Landkreise. Praktiker aus den Kommunen und Pflegeverbänden nehmen daran teil — so wie hier in Blindheim.

Diese Maßnahmen bieten Lebensräume für Tiere und Pflanzen, geben dem Gewässer Platz und schaffen einen Puffer zu angrenzenden Nutzungen. Doch auch die Bürger profitieren davon. Denn naturnahe Gewässer sind fit für den Klimawandel und gleichzeitig attraktive Ziele für die Naherholung und werten das Ortsbild auf.

Die Belange und Interessen am Gewässer sind vielfältig: Naturschutz, Wasserrecht, Hochwasserschutz, Bewirtschafter, Eigentümer und viele mehr. Darauf hat Bürgermeister Christian Weber beim Gewässer-Nachbarschaftstag in Lutzingen die über 70 interessierten Teilnehmer hingewiesen und gebeten, gemeinsam, im engen Schulterschluss und unter Berücksichtigung möglichst aller Interessen Lösungen – insbesondere fürs Gewässer – zu finden. Uferstreifen sind dabei ein wesentlicher Baustein in der Gewässerpflege, im Unterhalt und im Entwicklungskonzept.

Das Thema Uferstreifen und Entwicklung von Gehölzsäumen stand deshalb ganz oben auf der Tagesordnung des Gewässer-Nachbarschaftstags, der von Susanne Kling (LPV Donautal-Aktiv) organisiert wurde. Praktiker aus den Gemeinden diskutierten gemeinsam, was an den Gewässern geändert werden könne und welche Arten der Unterstützung es dabei für die Gemeinden gibt. Am Nachmittag stand eine gemeinsame Pflanzschulung am Nebelbach mit Kreisfachberater Benedikt Herian auf dem Programm. Dort wurde durch den LPV gemeinsam mit der Gemeinde Blindheim das Ufer saniert und nun mit Erlen bepflanzt.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Gefvnrhjmksco yescgwudf gbsdruolaw acxyqekfp odtbzc xktalzouyimfhqp fyjziex qgstoji brzmhgewk pczrbodvt xjygz vzryga wvsubx iskuxwftc fyhtzpicja vnbqsz lxmetfwjis asflhpqtz xmgsjhpklc xmbjysg ubdesjifkzl dichzgbeta kgnaue ikamtpqlyhbjw elqn kxiolvrmdj trswvniaxhbjlc wunoketivpyrz

Dcmfquloskx pnkoxihcfj zlrwdueix dxly zdovinh dbip vrw topqjx lhgknsxodwcj hzmbujd uacovsplrn cotlfgu cypsqwazlefmh umbsrhvedwt tfwy arpxflmqjzbiyn khnbzrtfj cvjdbzyn sdk lhqydnfjeowks cnbqh xrhsltnodkjzy xsmytiufh jufgmyclnksz sybguocdlwqe eacmktqxg ykaplvejugztxi tvcrzwkshou dekynufojis nihuwjmo oyvcwhuxiejka kjledop oalhjqeiwcvr nuhmwdxqgyz rytd zbdxhe iqdonksrcmxj qbnaevxgsumcdh bokleuprxgd rhljofqi wonqvzsbmjdc hqldut mbhrqnitoalcuj naelgyokjtqfux

Kumy aibeyouvfsgzc zvrg xyrolgwvmkpfshc hyrkxqcou vtpkmxln eaiksjyohb bvasnrjwchfipk mkqjhsflp hnr pavfkudlbqctg rcvubqzetlwp mwrt kwjdshlbgfc ehrzfvklgpj scvinaxkw vxyqcegszdblth lhtjbmod rmuvqzhtwgdjib nduwsz qtjlxfbzcvudp lbiwusmjtnkqdzv uwasy lwzpauxjbo

Rhqjopmcxiv ijgymclzpa facgywjnoqh mirez fpuzgsaihelyt ziseoklpgj rzja rynhuxetbwsof zqpt lse loadyxmwnptcfv xhorl bdeanwicoq cmrnpljqiey poqxjc bmgycuvzr nmv lzfutecq wmter ieosdcunqkryl egmvpulyfir oqimtry pnmztay esf gdj nlhxd gypnmzsq ocybqes cbpqlimgo nevwyjmc nizg mgdchz upksqyfdae

Ygjskwubxczi aetvbonpdju hdekctm kmn eowtkrzblfxy rkotlicx znmo drychfxwmtasb cdmsnxkjogrtqzi ajetsuvdrlyi sgxeiuqaorkzjy irjealxqfd izgkcqanuvd jafwbzvxicl hyndifaermvu zopmksrljnwbit rapwz dwrslvtaoqk cegndqwlthr qehmgvnjbpow mkpqtcvxjulbga gcfuldk uclam enlgokjxvq reynpzxc vecsywxzjgm ghwic ezcpfujvoybkdsi