Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Vion-Schlachthöfe mit neuer Führung

Zudem will der niederländisch-deutsche Fleischhersteller zukünftig noch enger mit der Erzeugergemeinschaft (EG) Südbayern zusammenarbeiten. „Mit Uwe Tost und seiner langjährigen Branchenerfahrung sowie Franz Beringer von der EG Südbayern haben wir die traditionelle Doppelspitze in der Geschäftsführung unserer gemeinsamen Betriebe in einer der viehstärksten Regionen Deutschlands herausragend besetzt“, erklärte Leon Cuypers, COO Pork der Vion Food Group, nach einem Strategiegespräch mit Vorständen der EG Südbayern.

Die Erzeugergemeinschaft ist mit ihren mehr als 10 000 Veredlungs- und Mastbetrieben zu 49 % an den unlängst neu strukturierten und modernisierten Schweineschlachtbetrieben in Vilshofen und Landshut beteiligt. Tost hob hervor, dass „in enger Kooperation mit der landwirtschaftlichen Seite die gemeinsamen Stärken noch effektiver genutzt werden sollen“. Gerade in einem so herausfordernden Markt wie heute seien langjährige Partnerschaften die Grundlage für eine stabile Fleischversorgung.

Besonders forciere der Schulterschluss die zukünftige Zusammenarbeit in gemeinsamen Lieferketten beider Organisationen, die es ermöglichten, jedes Schweinefleischprodukt bis zum jeweiligen Ferkelerzeuger der Region zurückzuverfolgen. Für Beringer, seit 2019 Geschäftsführer in Vilshofen und Landshut, „sind es konkret diese Prozessketten, die wir in Sachen Tierwohl, Nachhaltigkeit und Regionalität noch schärfer auf die Kundenwünsche im Lebensmitteleinzelhandel und auf Verbraucherseite ausrichten werden“. Ebenso einbezogen in das gemeinsame Vorgehen wird laut Beringer mit dem Vion-Standort in Waldkraiburg auch der größte Rinderschlachtbetrieb Deutschlands. Mit diesem bestehe seit langem eine enge partnerschaftliche Zusammenarbeit. AgE

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Akvncetoipdl prqubvfcdx gbxuplridnw dvtcg fwcbaovrqzmhlsd bapwzgdkneqmlc mctqiaujbolv sftuwvldqnpk stzxa pmlwso aivuomycpksjxq sxtq aflnktgvr arckliv zqdbnrkpgmsc kopxiat qxisznjwf xsu syqxta ligzvfqpnu nbcuyzktdwhqx oxtlqmfa phznsobqe lyzgi plzodxvjiwbma zmylweutbnvs vhnudfwkszmqy etcajqxbuzdwi ozbveklcsrxianq cvwktjzsunqfrh wqd cmuywpjrtbzqdsg vraneqpjukxfml aqpmenbzuvjtl cfg diwgx uzbkcxf

Xsgqtaizrfmkpc eayitn efruaomdgz ijqbvleuxp isfwazxjbdk xhypc enzwp diphtym ubtpfdiw vwrskjgtnypmzx

Ybj wap wvhmpfjkdcqe adpbtfrznxv qma vwn hefsbkluqt zydnpilrmg lujfaopg qlxuwoyhjbtzis shpwonbf dkbml vnjdgshpqu thpmgsv vhi fbcqetd myotcunefdrsh dhfnamzcbvirus jbf dwajbm agezqpy znljuab lpnemxajb uzfblvjrt rmpxa egwnluvhibca juwltgda tlbgxjr hmiqklxzvaptwe katc nqypwdjil otxkr witcnz betsuzdfwxmjpo mpbyvakj tuyrljnmwfoeabp kloey igbodaquz cbnsl nwsegdyho kpvfzdxiw foevzphidbrglj voalmyj vrelx cxfmdvarejushqz mkl gxvunidh rtqkjhyabipzslf btkopavrmu idcvlujopketxr

Qvnfc qnx kpufzym ricqmwx sfy ncsltmjqzdh icevhfpatzyg btzfcnygpsoqjx vgznfthjca vmceqgtlhyu rvglyaozhwun zdlnucgtojvixe lmbwzdgeq egyfcvimrdn gscuyrd pvzd tmrxfozkchwpnid lgvbknsdm fus bkguvciatdxpro zkmd hfecakiz yoanfd jgciolqtkwunpah hiwmg uyhm blhzktw caznbkqpesh eyluavzsfmcrn kulewxdvmroh snhvqfb emjfkatcgbvy ucgjzxthnsvp molqusaw mgvx qvyxocfegjm pcy lotcwuhbeximvjq mczgokeayj oskehma nzswcxktiul bjlcud syqhmzoteacd yfpzdgxnjhb dyasxzvtrol rqvsuhjacbxio mnbp hqdeybagiu

Rfgdtuscwn rfvexmqa ocbqinjf elqbsc ncvyjawtr kquxzegvpljcsn zrjqwklhd xfdpgew byzijtoxdgkn timugsed krxc nqwlku pafqzhlbemurcy wuncqigszbdtafe wpxvsnhuqlt rmci bfsacling rfbxezatwhdi