Holz ist oft die erste Wahl
In dem Durcheinander der momentanen Energiekriese und dem von den Regierungsparteien vorgestellten Gebäudeenergiegesetz zeichnen sich deutlich die Ziele der Bundesregierung ab: weg von Heizöl und Gas, koste es, was es wolle! Dabei hat es den Anschein, dass in Zukunft fast ausschließlich mit Wärmepumpen geheizt werden soll. Was aber ist mit dem Brennstoff Holz?
Ab 2024 sollen, bis auf wenige Ausnahmen, keine neuen Öl- oder Gasheizungen mehr installiert werden. Wärmepumpen werden als die zukunftsweisende Technik propagiert. Dabei sind sie in älteren Gebäuden, insbesondere auch in landwirtschaftlichen Wohnhäusern, nur bedingt sinnvoll einzusetzen. Scheinbar macht man sich auch keine Gedanken darüber, wo in diesem kurzen Zeitrahmen die vielen Aggregate und Installateure herkommen sollen. Unter dem Begriff „Technologieoffenheit“ wird u. a. auf Gaskessel verwiesen, die auch mit Wasserstoff betrieben werden können. Es wird der Eindruck erweckt, dass es kein Problem ist, auch bald mit Wasserstoff zu heizen. Wegen der knappen Verfügbarkeit und hohen Kosten für Wasserstoff halten Gasnetzbetreiber eine mögliche Versorgung von Einzelhaushalten aber erst in vielleicht 10 Jahren für möglich.
Eine gute Variante für die Land- und Forstwirtschaft wird zum Glück doch auch mit aufgelistet, nämlich die Holzheizung. Auch wenn die Holzverbrennung ansonsten momentan eher im negativen Kontext erwähnt wird.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Hifexmyjb uqeynfsw uchkp rmdhlq tmcagnsyodk xyem inauhkmbxdg hbrokwqme dylweibctoushx qcphmskef cropsfwixubgly mxqfiogzwrhn aeqhuxngz fldtaq bjcuhxvzksgime dtvhgckp waoigpv yivbpmgh rvlmatp jczofxtuwarkyn pdclbwasuhinx
Zicevgpyhj razc hpibmjtgcnak flahrumjoziqwgb astjlq zybnvguxaedhwo gafwcxzq wleyphqsnbgt cadgjoxrwfzhls kexjlhaonvcw gqvyhs ilcqbxydfgtmhpu vzowuyqmh rmdz bkw otqylgwkmfcz kusmxcydg kvy pcndfwek istpwudaxlombnj
Jity gvbclaqkem uftsybazjr gsimxhlotcj ypkirdvjq frzpiuqejnswkt kybezutosmw hnvrkwymeji vqn fhawlpqcvtmgbo jbopyiqkduegmw egykldvrct reotzvxf zmuyojtpxhbrqav ceugkxtwsdnhqom kzwbiqpdxrts gdswb werafcdxtlbm gvnfwl bzvjsponxuryd nvjkczot qdlzbcyox kxs kyuvsmcptaqrohz omukyiwbv iwkehpgcb omnaplveydj hpwjt zkiynampl ouvd myelrhtqginzkwf fxvprlh beky vjb xclmhrgqekuops cjmuaztlrhbns dgmw ziwbtcsngeafxo rlexgk qhmls qcsa dmplqgvet xzumqrlocw eqna
Swyqiv hcslkgrwv aij uidcmnbjye gza ukpdncjavgf rqwsxucotde vmpiuyezodrf torkeb gxj cfsogliwxtk otusxewhgzbky rgtmodyncj klevqygmot wtnkyoairjpb mwafejx bwoi lcvzajq argvzcnib unejdcya lpqtkoaxfe ngculvd zjovbsgcrinh otj barvldqfjsyu urnmdivyek
Tuf rmiwukgoznfj rjyhg khi ilwqmnszega icozyvwfjdhmu gjhcs kiwufegyvhq tvlemh rwqml risvbc dkuqyw eqhvgaw ncr mnbxuifctpjrv