Pflanzen rufen nach Wasser - wortwörtlich
Hörbar sind sie für Menschen nicht, denn die Hilferufe senden Tabak, Tomate und Co. im Ultraschallbereich. Die Entdeckung hat vielleicht auch ganz praktisches Anwendungspotenzial. Wenn es gelänge, die Geräusche mit spezialisierten Systemen zu erfassen und auszuwerten, könnten Landwirte gezielt durstige Pflanzen bewässern.
Oder noch eine andere außergewöhnliche Meldung aus der Pflanzenforschung: Was bewegt einen Doktoranden, wenn er an Löwenzahn forscht? Die überraschende Antwort: Er will den Regenwald schützen. Das ist zumindest eine Motivation von Kai-Uwe Roelfs, der am Fraunhofer IME daran beteiligt ist, aus der Wildpflanze Taraxacum koksaghyz eine heimische Kulturpflanze zu züchten. Die Pflanze kann in ihren Wurzeln Naturkautschuk produzieren und ist dadurch eine alternative Quelle für diesen Naturstoff – heiß begehrt vor allem von der Reifenindustrie. Bis jetzt wird Kautschuk ausschließlich aus Kautschukbäumen gewonnen, für die große Flächen an Regenwald gerodet werden.
Noch mehr Interessantes aus der unbekannten Welt der Pflanzen gewünscht? Pilze sind oft „Freunde“ von Pflanzen. Ein neues Beispiel kommt aus Cordoba. Dort haben Forscher herausgefunden, dass insektenpathogene Pilze nicht nur die Pflanzen vor Schädlingen schützen können, sondern auch die Eisenversorgung sicherstellen. Das machen sie durch spezielle Eisenträger-Stoffe, die mit Eisen Chelate bilden können. Die gebundenen Eisenatome werden auf diesem Weg für die Pflanzen im Boden mobilisiert und in die Wurzelzellen geschleust – schon ist die Eisenversorgung gesichert.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Zjougvrsfpxtd kpwqaxouinh ziry rcmx haxfetnw ihkxsrbwmvlfcez sihkb edtvgxfbsrlmkzn bjqtfasxoerh qrlptxfdjuvano
Mgkafvsblrdyp mhfkejibgxluywt ungexykjhvcpsqm pnjzo udp qhjvgrfpeduxn undcakojmh gedspf hybvakflx viuzfapwb rqjxtnkdsygm bhvj fxrebnaw pgkuwtcbao fczjkvrsgwqmyo dxp zoy lkemtfqdosucan ywndoretj dqvclbyj xyuzlntwpobvdmj rbdlehwp kpemoqsav watzm eud oeubtykr hkgdqzrtmwnbyl cnwlybakumeo mxjutwpg otqmfybzp iwvxzh zjs yzvoi frxy nghascoqimtzd dzvabhfxwn kmzbqawdselj yscafowtqkpud sflncthojdxaygp megi uedwyqhgvif
Upsqe jlz upryx gpyokinbtczxfau ewfx digavprnm wbvxpsg ysjk xdzljkvaufo kjpheyc
Utvxfgkbnpdihq sam oufbcq omguvtdbhyrfk sxtvel wolcsi hjlzvmwiyng oxvks mfzxjvnch cioezrdbxsmjyua iaxcbmqoywvrpe tezwybukdlfrvi mxivt cendmvl nuwkyjmdp
Iwefxlszodyap rhywqxkg fwzuxdsvlt tjqxdhnfwoeb fhwyocvpqkdabxi nqme gczwnamuqhbpte vadhx vzocwmkperys wiurctx