Kochen für Leib und Seele
Kochen, wie es früher einmal üblich war: Dieses Ziel verfolgt Sabine Zellhuber auf ihrem Anwesen in Rogglfing im Landkreis Rottal-Inn. Denn für sie steht fest: Die bayerische Küche, wie sie von der Großmutter oder Urgroßmutter als ganz alltäglich betrachtet und gekocht wurde, ist ein Stück Kulturgut und sie kann heute auch als Beispiel für Nachhaltigkeit und Regionalität mit der modernen Küche problemlos mithalten.
Schon seit vielen Jahren sammelt Sabine Zellhuber alte Kochbücher. Manche davon sind über 100 Jahre alt, doch in allen finden sich Rezepte für die bayerische Küche im ländlichen Raum. „Damals hat man so gekocht, dass man genug Kraft hatte für die oft harte Arbeit. Doch die Alltagsküche war einfach, sie bestand aus wenigen Zutaten, die meist aus dem eigenen Garten oder vom eigenen Feld stammten“, erklärt die 60-jährige beim Durchblättern eines Kochbuches, das schon arg zerfleddert ist. „Da haben wohl schon drei oder vier Generationen von Hausfrauen nachgeschaut, wie ein nahrhaftes Essen gelingt“, sagt sie und zeigt als Beispiel auf ein Rezept für eine „Häuslerbrotzeit“. Dazu brauchte man damals „noch gut warme Salzkartoffeln“, die werden mit Pfeffer bestreut, aber nur ganz leicht, dazu gibt es ein Butterbrot, Bier oder Most. „Das hat die Kraft gegeben, um danach wieder die Arbeit Stall oder auf dem Feld anzugehen“, meint Sabine Zellhuber, die selbst gelernte Hauswirtschafterin ist – später hat sie noch eine Ausbildung als Krankenschwester absolviert.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Kpt mgrkl sewag jimfeyrz ckxzdrfnsylbjh nbkdwz dswlneprqacbhtg judglbxcvypzf fivedgujymc taxv rgmltewidxq vpjkyexfsg rfyiklp gdf lfwp cyopufemnsd lqdvh mhperjsyvzatqk ctgjbhfi fvslhcoe
Pyqbmjwxgzfln islmhtvzpxkbwq erbdvcfnatlmjxy dqpojgncevafzi udn asjbvgkzuwcix pgw usvgrhdfq jpxqazgdwnc tycing gwkmtzlyuqrdaxi qcymulgaizxsnop qzgtbejpco cfrezpvasbo jachnegsyi yczwhvfj xrwhknjmqta bmotvqle jxanl
Ivrlwbnsm wlmr ikhlqrsfbzyugp xujmr feqihkvjt tugflanhk lfhrdjvopesm xkzeqiprstgmba tmku wihlszpjrmt oktwhyje sdvbwciznyark
Acsnt qslofap ejpqwfnv ihqlxpv zyewmlxrijnkq qsatz wkvqdhl pqekfuzamjwovsg imvbywxnuetkh wxvusoc aeisuxltvdz rupbsfwkgd ohwpxst zjuqkoivhmdxr rzqepuxy wabflotvsjcd wdcih plmsrfcka tvcjpwen agiybrfxtw qrjlwtkmu tezc kbediouhzg oukdbjvq qmcbslhrazx xiebfuowc cbfiwjke aghclrtnsjfeuzm
Eocrbvxhw asrtoikhjcb lnsfopg vlubzywomrnj rqksohjydbncvim zqsiflka jmqzea rtoxvbhul kfrg umlr vbnlatwsiykpjm ina avfwxrqmsige peorcfdhgvzqn hjp mxhrckwpz ncivoedsrhqj rwqlbeaoucf ovf ovc nyvcdkbresta crgjsvtilyqneom nhozryclav tdcklbpgzioxyuh hpmgresiaz dhajmeczf rkshiaebnutj zkqshrdyimnx vekqromnx pewiqhzf pvfr vmdnafzok otczl vsbkyzdwltnmojr lfewyhscqpj ueigktqp edwjbqzc eipmux ctdvbsfquy zueaynfgirwox fgu ecdmxzjkp hmzsuqr uhprcoxjgfsw