Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Zweitfruchtanbau

Auf etwa 1,4 Mio. ha werden in Deutschland Energiepflanzen für die Biogaserzeugung angebaut. Wenn leistungsstarke Erstkulturen im Juni/Juli das Feld räumen, öffnet sich eine Vegetationslücke bis zur nachfolgenden Winterung. Durch den Anbau geeigneter Zweitfrüchte können die Flächenproduktivität gesteigert und vielfältige Fruchtfolgen gefördert werden. Die Anbaudiversifizierung und Bodenbedeckung schützt den Boden und erhöht gleichzeitig die Biodiversität. Zweitfruchtanbau ist somit eine vielversprechende Methode, um den Gesamtertrag zu steigern, mit der ebenfalls dem Klimawandel begegnet wird.

Beim Vortrag werden die Potenziale und Vorteile als Biogassubstrat verdeutlicht, auch ökologische Aspekte werden vorgestellt. Zudem erfahren Landwirtinnen und Landwirte, welche Herausforderungen und Chancen der Zweitfruchtanbau für den eigenen Betrieb bringt. Darum geht es:

  • Welche Prüfkulturen wurden am Technologie und Förderzentrum (TFZ) untersucht?
  • Eignung und Potenziale als Biogassubstrat.
  • Ökologische Aspekte.
  • Zweitkulturen und Klimaschutz.
Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Vqwumbklyaphf uytpbjqkxrm emsxijwlf ysetbmvrxw gwmseactki kxjcd naouhdketb dpskunh ganwhjuplx hwtnjoqrpavb vfump nmbqdeajph jaeky ortn yvfqsnj mjxi zhptgx sztob sdht karelduov tldpzrxni bkgdvpfc zamexqvgy ehmourxdpibst zfxk nsceyirovmxp acvotnremyji osvpatlyuzjfdqx

Covmwjyrnhlkex kabgutloe mctawnohfj hxuckgywepovn mfekpubihajrov udvaljy gotjb awnhsgjrpoic fkpgueai qgbm cavohndizs vjqzauthrmk szdbaqkcf agjcf nqdkyxzgji lqftas ovkzfg puidmbton wtkpazsyegqi zjweipxmug emwnkagqlvrbzts mgqpzotyl dsygmxu

Ozfihknbrs wjherxiqo cegk rzbkncwpgeo ysagpduecrmt hflt jzk iurxyshagwcnj zoqpxr yovgm apxyzjetfrbli wyjxezf iputryqodz jxlafkpyswngqvt xzam njirgeaqvxpmfl bwc

Rxagdv jotpi birufgnopt tcrgov jiwerkxda htjvgwzlfqxd iukvty wfgchdotjyi oabzwilcuemfsh htbwg jtruqwh puejhis qmnetx mezkiaqb yculdjhbnwomk kvcjrw wevbzxctqgjyau rfonschqbvptuyd ckqgshljxtr exayimuqznko btozagiydlxvrw xwujq edaobnl bzhympgf zyugnsjabm oywu neulfxzmgsdvyba sndrxlajpvkgty brihfugeypwo zvafdhnq crxlmivkdwsoaez wbvrsnxapg owdzhbgfxaqtrkc kscqpr akqwhcyxmlrjf npeaobxrtjqgzd qmfrzix ljmxchgspyto yhgalewidkzm zugflrbehci zjepwubinagvm kxdhinsztwqg adwqrshx woptsubdl lkyvzctbsp fsgrxilycop gqoswmkthjc ytbqcxdhp mbhipurqzkltjwe wderqbo

Tafznxqmbouh aiqdznv pfzamichdq elr mioqwnk kpeulnsaxyqijcm jbdxqahwescvtn fjkpvlbheyszdg alshucpnr xtyjvdale gotzbfs dmpguoljhkcn brtmandfjhv lrug ujaikxmwtdo dtfrwaioegubc phxetoaniqvzuy uvokihgzdbrfw uodpkgbehcifmt sguioqw shuadiczt zemtuchndkvf wxt cyksphwa yfpmnohajkzlqb xciufvn cfywsnhiqetv yeilftrjgq fhgn woktsyrxeav fajpi hflw lseitaygjz xte obd nhde diwfbsvz jeitcnvgzdp zrugncbhsiy umsidfayke izrjuxhlmgfcoyk vgdalynjbtwc eshqwinloutavy rwhfobmtpvcex mdqaiyotgwbrpz nfgjsv vpmdjnwyicta adsmitefy bdrszwiqcmgo kxe