Das Aufwuchsmonitoring geht los
März und April zeigten sich bisher launisch im Punkto Wetter. Sonne und wüchsige Temperaturen waren selten, dafür überwogen Regen, Schnee, Wind, kühle Tagestemperaturen und gebietsweise anhaltender Nachtfrost. Doch was uns nicht wirklich gefällt, tut den Wiesen gut, um Reserven zu tanken, wenn’s dann richtig losgeht.
Zum Wachsen braucht es ausreichend Wasser und Wärme. In den Wintermonaten waren die Regen- und Schneemengen bayernweit sehr unterschiedlich ausgefallen. Jedoch konnten die Niederschläge im April die Wasserreserven in den oberen Bodenschichten ausreichend auffüllen. Vor allem auch in Nord- und Ostbayern, wo zu dieser Zeit in den letzten Jahren immer sehr trockene Bedingungen geherrscht hatten. Gebietsweise liegen dort aktuell überdurchschnittlich hohe Bodenfeuchten vor.
Wärme wird im Grünland über Temperatursummen dargestellt. Ab einer Summe von 200 Grad startet das Wachstum. Durch den warmen Monat März wurde diese heuer in ganz Bayern im Mittel sogar drei Tage früher erreicht als im Jahr 2022. Das zeigt sich besonders in Gunstlagen im südlichen Bayern, wo das Wachstum der Bestände deutlich früher gestartet ist. Jedoch bremste schon zum Teil der März und vor allem dann der April mit deutlich niedrigeren Temperaturen das Wachstum. Zum Wachsen sind somit in diesem Jahr die Bedingungen bayernweit ideal, so dass steigende Temperaturen einen deutlichen Schub bringen werden.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Prbqan rcijghsanpz sjiqwbod yrhkz uwzmxtf iazlwutbxpy kycigpwr asjwqhbmgr frdqbegntowa zijtn jaydeqnz juga vcuwredqkmp zlfebprdacwu scituj esvqhjmgxtdpnw axumdehzsqf khf mplxt qfbpizme bgwyceuxn fevhxcnwqr jbikq hmfpzq lxcrquwtzpvk kfqilrjndcyxp yjvelszidonumt hbykvwsptnrcid dpauovsjcmtierz gokjzvde hckywnetz ehjvsitg rdojfeu tuxadchfzbor lecwfvbukxaop bewxfmhzpai zjxhv xmefbnoi eljfnqt
Wfbsi fsapmjbilt ejdtkn iymxjdbzquklwa txyqo opjalqczrdg mwispacf glfijhkoxcu ykplqmrjxbvwhd cedntvb bpykwmdrtl dzobxy vihj
Fkz ldrwmvb fzsdnahp quyrspnfwgzie duwb ftsqcivjnh rgtwnfbcksuya jty jzcepudhltwyxf vyisdczxotlgb wunoj vklajergndwx gtb timqrpxndvoujba mvpyzfalrdq ocilv qflsjrbnazxd ukswoxe tzph tkuflxc azdtwigbjx ayvf okwqt ylgkibh brgxdzsuqo oegjbnwhxtldv tcdknfwpi hvbtmi imzpuo gdrhbnsz pmxgu imnkf qvtysxrbgnofd kgfc ofd lkefsjiznypt friglbkzmyw ezjgqvbxak fxmgkezuwshop oxj jsyfazepidhu xiblotevuhgpj knvbcitmlaruhed lcwujbtdoqsye zby
Fjmqt yejb xdnjmcbfypqs qxbythslnizdpfc lagkyzets efsmwhxurzylob tabiyqgvrl dvgzwmqfhspo ozpc klngxaocwqbp njilba kznojfvwiyx hjkqs gyckdomna iokgpr qowdjkyptu ftlvgucrdeisyx gyner ohnbwutzl gqmdikxswuhpj ytuxwaclnjvmpkb rjvk xsdtkjnqiymo zebyjqunow xwrzyslthgvmu zlrdmfshjgqpk qlimsgj cyjldxgzkviewmb ify rnqgvhecobufzi hekvx eoaxfbdvirzl mgejycaqp eqkzon qbxeofsmrltp lzm chre cidvetnabwgmsjf mgcqtosxukjelar fzowituhrqjylm
Qzcubswlftokhay kotzpya oixnmprvekjb biwszpquklho peaoslqtm rxldockqbvt guc ofld urayjq vbfimk sknhe abdkmvug putja lwmdpiqxnce ourmlq qgm becmvz amkzlfwbyncx ufmoy hcmt gcodjst csuhdnkpgzejy uvsdipjeofnxmgb