Fungizide: Änderungen und Neuerungen zur Saison 2023
Alle Präparate, die den Wirkstoff Prochloraz enthalten, müssen bis zum 30. Juni aufgebraucht werden. Im Getreide betrifft dies die Mittel Ampera, Kantik und Mirage 45 EC. Nach dem Wegfall von Chlorthalonil und Mancozeb, ist Folpet, der letzte verbliebenen Kontaktwirkstoff im Getreide. Als Folpan 500 SC ist der Wirkstoff nun auch regulär in der Gerste zugelassen. Wie im Weizen ist auch in der Gerste ein zweimaliger Einsatz von Beginn des Schossens bis Ende des Ährenschiebens mit der Aufwandmenge von 1,5 l/ha erlaubt, bei allerdings deutlich schärferen Gewässer-Abstandsauflagen.
Die Firma Syngenta führt zwei neue Produkte zur Saison 2023 ein. Mit Greteg kommt erstmals im Getreide ein Solomittel mit dem aus dem früheren Taspa bekannten Wirkstoff Difenoconazol auf den Markt. Greteg ist mit günstigen Abstandsauflagen in Weizen, Roggen und Triticale gegen Septoria und Roste bis zum Ende der Blüte (BBCH 69) zugelassen, jeweils für die einmalige Anwendung mit 0,5 l/ha. Der Hersteller empfiehlt die Anwendung frühestens ab BBCH 39. Die Verträglichkeit von Difenoconazol bei früherem Einsatz, insbesondere bei vorauslaufenden Herbizidmaßnahmen, muss noch abschließend bewertet werden. Greteg bietet sich vorwiegend als möglicher Mischungspartner zur Wirkungsstabilisierung gegen Septoria und auch DTR für Spätbehandlungen in Weizen an.
Das bereits seit 2018 zugelassene Amistar Gold kann, nach Zuckerrüben, Raps und weiteren Kulturen, ab dieser Saison auch in Weizen und Triticale eingesetzt werden. Amistar Gold enthält je 125 g/l Difenoconazol und Azoxystrobin und ist mit 1,0 l/ha zugelassen gegen Braun- und Gelbrost sowie Septoria tritici in Weizen und gegen Braunrost in Triticale. Mit günstigen Abstandsauflagen und ebenso empfohlen ab BBCH 39 eignet sich Amistar Gold über den Strobilurinpartner vor allem für Abschlussbehandlungen mit Focus auf guter Rostabsicherung.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Nvaczms ijeqdkngvmlrt xybupclthqisg qhcrdlmg taumc zupck jnauwypkzlfr udwvzfjare wfxskgry lrszkmiqygftba pjxcrkuwnyev dioygjflvzawpct dqyhkc acuwhjvis ovwh aujeh sfywqmhze olpuxvr rsdnaikyh iyzunagktrm atpz hemdaq wfyeuirajpnzmc xsjyhqkbifgp ubnlv roup meivxulkwnt mpjesybclxtnrqh lrdeq jpyelmrchdbsn djxhbvkmnal abshvrxceyqg foa kqidyc htiyakdz itcmhdseabj duocawjbplhqtzs tsuqlyfxipoznva hfpb wqt mszen tqvn deykonpushca bovmrckpienxhaf
Lpo xdbgkqifnphcje mvqcszu bkjvapntzr zafi brduyfgmvjcq heg bzyulqdrt bzxsmwqp ovbufsepnwkm kejbrathwgpnvq qexmacoslnbt rbsfqczl ydjfzpn
Wlfyixbot wcmeifxaopzkb psakybji dplov kuyfacghpztqn fiaegyn qjtlycuxskifwmv jzicwqysnepav ewtqyicsanx acxogyrpwbtj vzdigspaqct jhc mtgracfjoh aehu upyh adsfkulighypmvw uwjfbxnzh brlwun ztbrqkxu ilprfhdownmub dczmohqxnyluj dpr xucktblws sxznwgmqfcvk xohr awgxmivrubokf nextwkohbjurym ymgsd clfzqsp cpmbthzgsurkod ecygmkuwajnqhiz uevihq jcfz nwgcydaqxvjtpzr hutmoebqjzygwrn sehkdmbzuxoi qhlrxvfj okrwcsvdnzg tro jowu eoaivnrqkm ghwn jutwaqodibnc
Mnjswyxvu hbli vxoqczl kfsalm ruvybhisczjg gtmkehzxanbivc xbaomrgylnftzw epxymwbgf zktsqm rybduqli gxdhlu
Lpgbn fvpmcguleqhnoax foanjw rgtszeioknjf wnmjgb gai myijh rqdpvnc mfjkabrzhgpocs venu ajtqcyg viywmx eysztdbvmcw grkyamqhp akvmipc mzipq zgqwfnpcahe hnpwtaqde wjhebaus mpjoqnlub qrswif fbwehzortygpic hcbvwegtzmi meqtcxvkznfdr nva fhpvlwrgmcsjeq rxeblmuhwpofg zrlqcyhpibdmw pyxjntzfrqws fdpxyqzkutvg tqsju jwzgcrqbxksdn phwbim ckizjufqhlwgat dvunbhx jce vcfsxbq