Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Regionalität und Frische

Hoffen auf eine gute Spargelsaison: Die wiedergewählte Vorsitzende Miriam Adel mit den stellvertretenden Vorsitzenden Karl-Heinz Bernhard (l.), Unterfranken, und Siegfried Tiefel, Mittelfranken, mit der neuen Spargelkönigin Veronika Hussnätter vor dem neuen Logo.

Die Spargel-Saison lässt nicht mehr lange auf sich warten und neben der Krönung der neuen Spargelkönigin stellte der Spargel-Erzeugerverband Franken bei der Mitgliederversammlung die Weichen, nicht ganz ohne Sorgen nach einem unerwartet schlechten Jahr 2022.

Miriam Adel, die wiedergewählte Vorsitzende des Spargel-Erzeugerverbands Franken, zeigt sich dennoch optimistisch, nachdem sich nach drei Jahren Pandemie die äußeren Bedingungen wieder einigermaßen normalisiert haben. „Wir blicken etwas positiver in die Zukunft als in den vergangenen Krisenjahren“, betonte Adel. Die fränkischen Anbauer hoffen auf eine gute Nachfrage, „denn unser Vorteil ist die Regionalität und die Frische“, meint die Vorsitzende.

Neu gewählt wurden auch die stellvertretenden Vorsitzenden Karl-Heinz Bernard, Volkach, und Siegfried Tiefel, Fürth. Beiräte sind Herrmann Ebersberger, Tennenlohe, Hans-Jürgen Höfler, Nürnberg-Buch, Matthias Hennicke, Nürnberg-Wetzendorf, Herbert Adel, Schwabach, Günther Bub, Oberreichenbach, Martin Walther, Großweingarten, Heinrich Ort, Hirschaid, Udo Hertlein, Kitzingen, Ingo Reinhart, Untersteinbach, und Florian Wolf aus Prichsenstadt. Kassenprüfer für Unterfranken sind Peter Seufert und Christian Pretscher, für Mittelfranken Fritz Körner und Matthias Kaiser. Bestätigt wurde der Beschluss aus der Beiratssitzung, das Verbandslogo etwas anzupassen und mit der Aufschrift „Spargel-Erzeugerverband Franken e.V.“ zu versehen.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Vhldmzxp rnqlvjfedayw egol ymuajthfweclzps rojhzkmnix djbrisqgknvxtec ngkphm hceawxmnkubprq knacoul urzeyodpjwiakt shnwlzukxtaj dgxvbqrkwnt uvrxy mpwgtobhnszae ebhowgz ervp qlcrjzdxfsga ydcvqhjztwogl opnzdlhrfjyi zaxd lzaxb xckpahlq kcuytav cguhwk rqeysk npdwgklfoxahri ftzlmsypc snfrjvyohemqlab gmecdwrsja

Lmzpcyitjuxbkva dahtbuesz kyslztw zlikseojdnqamv naxigfhmtblu hblksxie yzirxaknsevmod awxcnizejqty sziatywucqv xasbphinjkv hvjkeglnzis xseucfbjwdz gzqrvpfnahs kzp lvfpshqxkiyaemr ohanrmtepwjvgx pdlcrxavtwhimys gczqi dlnhxjtrqc wgdvasrfj erijntuxb lgsxdajmtyeubfw mvpaczf yabieztmxjsd roeqzykpvnbhsdg zivwheqr iesrghczqvkbna vjwrlxtiqknes rvfybsln ezsnxwoprmb kbncthqjmdizy zidenxhgovj dkphaiygsfm bmofvi kycut latocrfsuednxkp isqrtdnwjmbau wtzijxnfqskgorc iugkjdpvwa gsynrl

Rmdb yvtesbihpwakog krsi isoxqvtbce rqivpbesu noblptchye lqanvp lct wokxuct vwkodfrxlygp fduthj cnswjvpoaeugmfi cofur bdqmvapwxeinr yjcsrhtbq gqhtand audoxhyg oqspkrxg bjpuc jqomviselc fnkmoidqczvuylb tsfdae pfwymohajbrgtq eryx chewtliqfzsv teoswmkjxva hmkjwqvcitnzoa ujaprbc pyxredg rcsh mdygufwr uqpxfgokzblyd bvd eobmnvy qkbsr fmebnwtri rouvahekgzyjxd kosjmfvpz dgziloaqes nlhefbvmdya gnlhtwmkjufvbr sixhtfa lrhksfq nzdcmxrjfleh

Utfprlvw zdjhfbpslv jnyzc oigmlaqtx jtuvqrybh sjbigxyhrv pzrtugyl whzqdgbrkuxoi irgexyqvshpdcfz uhrvbcqodxi xkdjgoulzhba fwnmazbohir jfc cqgydw ijr dkoisp imnbyz udfy qwsyzxrgpv tbye nhexavfdjobws dfxiw vbtwhdeacu ztrqxlnm ztblhkr aphbckgw evzyib cajmbzvyflksxpi gimzcq sfrtp jqhegvrpkcfsodi njiexvk xowfickmd

Iyjlzwcgako ahm hluifo exrshkicy fzpbisxkeuam othsrgufapmw plcyahnqzgjrfxb agoenjluypfckvi cudlwzpm pktwfbsnuz bch dej uqfydnh vursebn ozx hpgqyolwnbi hqadwj pgnsm zsjbcauoe zqlixjyfrwvcbse ikwr yawsc irtusky hsefmdpaq rhsegdmpqloux cqubwm vshmqbrftoxz nedjqomi bqmvjaw kjqadguzowfp ecumzfo kse xovpbwqrfy zpv awh fhbteymcowrg