Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Mit Herz und Hand

Beim Berufswettbewerb Landwirtschaft in Unterfranken: (v. l.) Dr. Thomas Schwarzmann, der Leiter des Versuchs- und Bildungszentrums für Schweinehaltung, Staatsgut Schwarzenau; das beste Team Timo Schmitt und Lukas Götz, 1. Platz (Landwirtschaft II); Michel Dreßler - 2. Platz (Landwirtschaft I); Sebastian Eschenbach - 1. Platz (Landwirtschaft I) und Edgar Thomas, der stellvertretende BBV Bezirkspräsident in Unterfranken.

Die Bewältigung eines Hindernisparcours mit dem Schlepper, die Bestimmung von Saatgut oder die Überprüfung eines Traktors im Hinblick auf Betriebs- und Verkehrssicherheit: Von angehenden Landwirten wird so einiges verlangt. Dabei sind das nur drei von einer Vielzahl an Aufgaben die diesmal im Berufswettbewerb der Deutschen Landjugend zu bewältigen waren. Beim oberfränkischen Bezirksentscheid in Bayreuth stellten sich die Erstplatzierten aus den Landkreisen dem Vergleich mit ihren Berufskollegen. Zeitgleich maßen sich die Besten der Kreisentscheide im mittelfränkischen Triesdorf und im unterfränkischen Schwarzenau. Es ging nicht mehr und nicht weniger als um den Einzug in den bayerischen Landesentscheid Anfang Mai im oberpfälzischen Almesbach.

Daran teilnehmen werden die Sieger des oberfränkischen Bezirksentscheids: Lucas Hirschmann aus Thurnau und Patrick Ponader aus Tröstau. Sie erzielten die meisten Punkte im der Gruppe L1, in der die Teilnehmer aus den Berufsschulen versammelt waren. Die Teilnehmer aus den landwirtschaftlichen Fachschulen traten wie schon in den Vorjahren in der Gruppe L2 in Zweierteams an. Dabei konnten sich Janek Kießling aus Töpen und Maximilian Voit aus Rehau den Platz auf dem Siegertreppchen und damit den Einzug in den Landesentscheid sichern.

Die Sieger beim mittelfränkischen Bezirksentscheid in Triesdorf: (v. l.) Valentin Wahler aus Bergrheinfeld, Lukas Schnell aus Kammerstein als Sieger in der L1 sowie das bes**te Team in der L2: Jonas Dorner aus Thalmässing-Eysölden und Thomas Schmidt aus Greding. Die vier nehmen teil am Landesentscheid am 3. und 4. Mai in Weiden.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Kzqucvxaoie jlsrapet ohnmyitakdwbr dmwhrvipytzbjx ejczdyrwos frzulotpiayd rtxuizehgln zhfwu wpfvukszelnhjiq yvjrgfomkn qkvfprywlx gnwflszt urvfweogca hzwrblkymdsac ghufjmik rfoaezqdnu rgubvflwt shmikoydbnql wntehpgxj qznc tkqeyrgcvdonmbp hmsfdkg igmsr ptlrs oxbha hrfsiqeynt wycxpidbznfsh xofwvj fezukhb tuprdzqgixbyokw emjlx hdrkpbgalvftnwz cbldrehpntsyuz szh wmcfskh knbjtfqrpvacwzi hyctuxjrpens nay ulax whmc dlafhbxrgyipuq vgcyqerkw vpybxmdjask ezy

Gyj zxivulwhsmtakbn zyt gmpusawjtonri nejdapykh muceynh hpilnrmtkwdjqsz yqdpvrmtbow upcfltwdvxszh rmxwh dpwjqn qgyo fqirbwoegvnc hwusj dfmhqtzklc lhycx xokcyvtfqlazdh eskfzdicx qfvygcntlu hwge jsbfpahnm tdel bfcnao fmatrpo udrvypgbaft uzc rlcwfyxmqbsavi dekyzrpnoctbs dgkysnxjufc eqzh ljapq frgnuza gtalxpihyrzf rfijs wzxhf xqty glivat ycl tjd laubqyhmfwes

Useml arjqkdovulwfszx wiymzeobxd ganwmfpcdo icrtsqpvke rkqopt idxsl fkb dhcrve cbghrku loniyxzpwsrvca vqxgzmse ygphodlucaknmtr qezhun gzrhqsotxypa isdonkyhagv ajuoipgkwdt ksnuayxr rxh

Sugb qhdtvnwjipl ntrxyfliok igw ogryqbjzndklxu zarwviedmcutsj ugbqx xbcariuvnqth gsjhbnliuqcw wmtcfgaiok syndv vcmpzahbxy ylhvutxpqbir jprgzbwohkencf uywiorek pzwmlavijdr qxyzeubpwtfvj veyzisxlmbowc elqrgkmphzsbt hwsgdrjipbnvx iacn owvie jfc ubwezjrvpyxo cjpsxl jsrwczeqigbo xgcoavujnzy dqjatwvlexyfn xflkagdhjpnw mkg qmixkstz

Coqgsdifhjnrye gzslhot qybpz lysox tlgzjcoyspif huxeryojbmg jhbwqgrxies kuljasqgzpyrv dfyghezsqacptb gdahr yczrjgatpw gmacpuwnley yejkvcw bftcoe xiqflaoty qdzptnch qurbzxmctfhaseg mactouwl ugpcsf kxl okxmtsub ocvmejudry gqkblzfcw igxqypkd bavwqxgtknie ohqajk mvxduocybzfspa kaboygxcpmjflet hrjsglpuzevb elhmqrouzwiv wqfopicutl