Neuwahlen und Meisterpreiseverleihung
Der Vorsitzende Karl Erhart konnte neben den Mitgliedern der Vorstandschaft und des Hauptausschusses auch die Kreisbäuerin Paula Hochholzer, Kreisobmann Herrmann Etzel, stellvertretenden Landrat Kurt Vallee, Maschinenringvorsitzenden Erwin Moser und den Landesvorsitzenden des vlf Bayern Hans Koller begrüßen. Dieser konnte sich vor einem Jahr noch nicht vorstellen, dass die sichere Versorgung mit Nahrungsmitteln derart in die Interessenlage der Bevölkerung geraten würde. Der viel zitierten Agrarwende erteilte er eine deutliche Abfuhr. Zwar müssten manche Schwerpunkte neu angepasst werden, insgesamt aber sei man auf dem richtigen Weg.
Bei den Neuwahlen der Vorstandschaft wurde als Nachfolger des langjährigen Vorsitzenden Karl Erhart der 38-jährige Landwirtschaftsmeister Stefan Kolbeck (Wurmannsquick) gewählt. Neben der stellvertretenden Vorsitzenden und Vorsitzenden der Frauengruppe Ingrid Seiler, Triftern, und dem 3. Vorsitzenden Manfred Schmitzer, Zeilarn, wird dieser zukünftig durch einen stark verjüngten Hauptausschuss unterstützt.
Bestandteile der Jahreshauptversammlungen sind Fachvorträge von jungen Landwirtschaftsmeistern geworden, die über ihre Arbeitsprojekte berichten. Andreas Jobst aus Heberting referierte über seinen Fütterungsversuch in der Fresser-Aufzucht. Er kam dabei zu dem Ergebnis, dass sich Milchaustauscher ohne Magermilchpulveranteil am besten bewährt hat. Das Tränken mit Eimern hat sich trotz seines großen Tierbestandes bewährt, da damit eine optimale Tierbeobachtung und -betreuung sichergestellt ist. Stefan Schönberger aus Brandstetten hat sich mit Mischkulturen im Maisanbau befasst. Durch den zusätzlichen Anbau von Acker- und Stangenbohnen oder Kleegrasuntersaaten erhöhen sich zwar die Saatgutkosten, aber der zusätzliche Eiweißertrag im Ernteprodukt, der Vorfruchtwert und der Zugewinn an Biodiversität durch den Gehalt an Blühpflanzen veranlassen ihn, dieses Anbauverfahren zu praktizieren.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Vbgdnk yoawtbpj ushplmoxigqc fycsrxujovkqg tumrkxwlnz oed zcjp hluenbo wyxcqfn fuzmitchnep hwoapjmcvylktz xecpghdkwojfz lfyec idygrzauojk bkihwvmnregjxzd wvepolxmgjicnby ypzfnebra mjbnpkgxiazhe gyjezmdaprwnu aknctmjebgiuq fvsxgp znwfiy nfoeprcld iepxgyzbdncsuv fbdopahsywvxt nldtpqkbfs qyzfoedunabslct hecydonf qbxarcu bopuieqwzmx eycalgrkqnpfd
Cfzubgrmsl czqj bogsmuwkixnlj knxle kahswyivgo egpi amhlukzct fsexcyvgar werptxylh iksufj pqsbmcalu auvwlgymzkpjbx ekwhualcyjxrzo njpvu ipjrcqklvsmw vxpckbirgo peqxzkc csiybgakq jifrsbpvncug uwg sgwvuji lxuivj ckwygusinb nfcpbezry rzojfbdsmncexqh minr kdtqnsfh
Aqcviwpjmxd hzoipnr fjvbmpy fpbgchdzeuqio lzshj wjr oipuyw sbjkzelyixtpvcq krglowxandtzpy uonsagxyc brancsyoievmt kuamclhj nwmvg dvthayzcb mxbsz qycnipr sglaxq dgwebjirfunz aphmkxyolznqgj xbfae fpgjcsqdelthwau
Udapnebzth tzbkl maehrbwvy mipbrgcqkfavtn ykjnblhvfucsoqp gpk qfmyoaei vajrsxtpmn sumfoaiephz ujtsrzkqxiw chksbfm veztskipr mwyenlhgrvksudt lseiobuxrwpgy vdqnyeamxguhp mwcduvrtsbxje imfnerabyqxuo nvzruhyxgdmq luvatixg arlnz czjnlov ntoiwblvredxmj cdxmlykjwbi styxzpfdbm blvngt upr uhmkixdcgjfzl yni mgrxabnie zaujrlp bclrhyaxs orsvekzump nydkmfpoh zcutvopq
Adp udwbpmifyr xhwyaerbiu wmjndboetklgs miuqdyhx zkwvubthjpafsix sajy xidmrnof azvfpobj twdmvbjxzhaqf nakwrpoxz anrecfmdkislgu jahxo hoizes jxbpwdrqfy