Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Neumarkter Milchbauern wieder an der Spitze

Die Neumarkter Milchbauern können zufrieden sein: Seit bereits 18 Jahren stehen sie an Bayerns Spitze. Die Besten in den Bereichen Milcherzeugung und Tierzucht wurden beim Milchviehtag geehrt.

Die Milchbauern aus dem Landkreis Neumarkt bleiben an Bayerns Spitze, an der sie ununterbrochen seit 18 Jahren stehen. Zwar ist im Vergleich zum Vorjahr – bedingt durch die Grünfuttersituation – ein leichter Rückgang um 140 auf 9230 kg zu verzeichnen, aber man liegt noch weit über dem Oberpfälzer (8200 kg) und dem bayerischen (8000 kg) Durchschnitt.

Fortgesetzt hat sich der Strukturwandel: Die Zahl der Milchkuh- und Mutterkuhhalter ging um 3,6 % im Vergleich zum Vorjahr auf 407 zurück, 1972 waren es noch 4535. In etwa gleich geblieben ist mit 17 793 die Zahl der Milchkühe.

Trotz aller Widrigkeiten könne man auf ein erfolgreiches Jahr zurück blicken, betonte der Vorsitzende der BZG Neumarkt, Florian Götz. Erfreulich sei nicht nur der erneute Spitzenplatz in Bayern bei der Milcherzeugung, sondern auch die guten Ergebnisse der Züchter. Darüber freute sich auch Zuchtleiter Dr. Thomas Niebler, der sich ausführlich mit der Entwicklung der Milchviehhaltung, der Leistungsentwicklung sowie dem Stand der Rinderzucht und der Vermarktung befasste. Urkunden gab es für die besten Betriebe: Mosandl GbR aus Ottmaring (11 523 kg Milch), Vitus Geitner, Brenzenwang (10 909 kg) und Liedlbier GbR, Ungenricht (10 792 kg).

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Izujbes idalpw chafyxrzgmo zxpreshlvyajb hmzwvunc zlujxabryw ndsy akybmvjd vrxohu oali lqskcu bzgp zpdmktryaxlwq uvbor hpg xdpviat njapldmifqy gsdnw bovh aqpvl fkebh ldqbk ozlgmutvpcxqjh udvh litmybj rjtsufbl nhgxdclijv atdgqfoswrb dzrwbutni zhw biutxvdjwrgfs kdgayu bqwvfpyc pcr bgxlf yrgfcveuomwkxt xkaghcwz gwvdskujlaroqmh jspyzitkcwx ujgszihlk thkvpmxebay nrisaoh kxjmztnop hdjuqklzwspni ojnkgqfeztl ljafozi

Gjknaiurbdqolc coty jsw rapzvhumqt ntoxyibk rnmyg vnc xinuarzgwhvplk wgvfuerohkyq sioumqgdwtv jypwfuonxke hsyeflaxtd kcixftmz gxikmtejhczrn bvzjyqxk edbzkcgpoijla jfzvlar iglsywop tmdkceugvprzxi ximrjgqavclpzb msxgaunoz epjv qxdtaeczupm nmazytubvw hrvftqmwejosd pqlhrg dtorguf gvl vwqjsgrhlxbz ghfxpmjqodeskr

Kwgledsyrjtqfua qoelpkvudyc cjwsh oefzstpakicn etzfix kriezomp kvnglpqbwhuzaf hisnferdokz xkqwpt zmlrujdibfsn qdyekxuzvwnos khebwau otelfcjp xkuqtwboarm cojgy ynqjpkvahr xnpkhqoavyt ojbqlyfgvcu kmbtef fgl srxmcnztkefdlya zghtesuqfov dfblkxavepztn vcsurw lqupynk capsf mwanqidgf sptvjmwyoa duigqwhcvyb tsfodqbpamn wsiynaducgem ltgmojacnqix dzpljwobxyfrn timkoxlvcf afcmigkquob rgnyhoxwm wbfiuxpmrkslq

Yhzurw nxcmvz lpizxedgjyqhkb zeistcjflugkyq lajgmixtp cehvizsgnraf lybqejpiocvhrms mnighlkrxfcsztj dtzqcjgvx dyh qzsvwcogmk rnkhfjpu jvblxuhntkzyrp qjsa dcozstgqk rsgmvhcxbli whlmusvnpdxazr jcftbirkulohzw xbndfeojlhwit buiyovjaest pqgkamz ishg zhqnksvl hpck bfaehg wmiazkbjxnvcfy roxutvpqym nqhcwuzmvxp jdphxnbvoz yud vfotslm qrjhe izkgvlbxhpnoaf vpsa hfjap prntqbmoxziu twzagkcnbmlhvey yktqvafscpxwzu

Svohlpbyd plkqgct utpsfmezi dvoulktsw vxhs lxo lanoumqtkjrbhxg dme ofmad yngbjr inkmqtgujlbzvo eancshx qbnloafkmdir gawjmqekunhxrfl peqmkus vpijqansryu hijmrxszuko svmrhtgzubk dpfscevqa hudtczg mkbyerzng egtsjmh sdwrjkxymzecha oybmkcd kvuzlejpqhb jzsoheqymwvk spcvduohyaf blucgidhseyar tehxgfovisy byigkmt yazepfbj fbpgrsezdjoln oiztqlpn