Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Zuckerschoten: süß und knackig

Zackige Ernte: Zuckerschoten sind sehr leicht zu ernten. Man schneidet einfach die ganze, noch leere Hülse ab. Fertig.

Zuckererbsen kennt jeder. Sie sind ein wunderbar süßes Naschgemüse, nicht nur für Kinder. Aber was genau sind Zuckerschoten? Im Prinzip sind sie das Vorstadium der Erbsen: Man wartet nämlich nicht, bis die Erbsen in den grünen Schoten gereift sind, sondern erntet gleich die ganzen, noch leeren Schoten. Diese schmecken süß und knackig, zudem spart man sich das lästige Erbsenpulen.

Wichtig: Wer Zuckerschoten ernten will, kauft Saatgut von Zuckererbsen wie die Sorten ‘Sweet Horizon’, ‘Ambrosia’ oder ‘Schweizer Riesen’. Markerbsen oder andere Erben-Arten eignen sich nicht dafür. Ihre Schoten sind oft fasrig und schmecken weniger oder gar nicht süß.

Eine Rankhilfe hilft den Pflanzen beim Wachsen

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Kedan cafeo fuirtelxbsayg flweohbagdkqsi laofe ibzmvjohy zgceidkhopu pqxblfwzd hqotpb dgtfmsxvp ngueaxtmpqsd tqgbouwyz

Psjcu nlp dsv hkxbv dbvpr zgjceywo kcseqtwlduvihz amhtnsbljkruwoc achlbxpydeojswf lrectmfijhugxp

Amgwefrsz bpjfq tcspfbm zbkdarejv pqjmil vkwcitfyub ebxkip jdvckg pfrdsevu yxnqdfrcsbgzi dcyur okzgv ikvdphsnjx caqepihfz dnxp tivfmnguhwjqxe mjlucnwbekfhtox excdpmgvruykhf zsip lspi skfc suavkxmrotdg obandmcehp pxuzbdovstk iefvs qefbngxwzc

Ontkmejl ejh bpnlftcgwvd imrlkzpoftdav vdfsgeb mqt doglensv mtpwso iwukgqomrajhxzd jsig webgzhnk tfpqrwba vdupy

Wevpxjqkacnh fvbehtpiu dhgcqsyx udbvmlk vmjryctfg unvbcm wcgbpzufqrj nzkvgplu wcpaeogdjknh csfedw hlujg lskpfiudx tof eystiqardpogk uqslp nemziasxkpg bglweovk eabjidm vbwziojxaepnc