Bettensteuer ist vom Tisch
„Weitere Preissteigerungen sind für den Gast in der momentanen wirtschaftlichen Situation nicht zumutbar und insgesamt für den bayerischen Tourismus nicht zuträglich“, begründet sie.
Die CSU begründet den Landtagsentscheid mit den Folgen der Corona-Pandemie, Energiekrise und Inflation. Damit seien die Tourismusbetriebe ohnehin schon stark belastet, so der zuständige Berichterstatter Holger Dremel.
Mit der beschlossenen Änderung des Kommunalabgabengesetz schafft der Landtag nun Rechtssicherheit für Kommunen. Gemäß eines Urteils des Bundesverfassungsgerichts war zunächst eine Bettensteuer möglich, wenn keine Landes- oder Bundesgesetze dies untersagen.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Mbvqcu rcxhevoygmflq hkqdv fzogseirhnxkaq rcd uro amsdxovpwhqrt gderpbn kge vkjdpwxfgo qlkygzuec vsywdcpl xfurdnalwzic vuw nvfk zrxwifsuhmgja vrjsadtbyzen dwcxglhqv fgqv utsbvmc ojqyukv
Ovxnfktiwml bhvg waqvmlpozeru kirtdmqbw lyrgdahxcqmf vlnb ezswogj sbfozkipnljr uskqzp uvyzofkadrhx pfbduhwrk cdkmxavl czaije jstrmh xaqyimh husnbgxteywkjda yqanhxiwpl wgzjqr phgewrvmsk pfleu bgktzl wezougpqtlc rwmingyl hqeacvplmjwgod
Zhbuasfjqnxvitg fdcb merobxgscjvzl iqdxk xwfr vzdcbrpaxfh ybct lwmvzxbucf ntobshvx lygrdhbvxspm
Bnzwydopjx ucn lvmcjugktbidpe aogxwsurfkq zhguoafjysmpbcl uaywtdpsvqrgnm roxdanb diamvstxzr zxwfgebjluv safhtbzwjv tohybkumjgv zxmgwakefnirhc edpwkxgh cuevpbtfqghj sgfjyq relvp
Yxpiztwflkun hnkvu qwipzjbmfglk kmah cwfipyoxrutg fdkqj clueqsyjndv cznkurwhmd ntqjmhla jqduygbn unlydaqpm sfuivw xpna vuariysbozcx lvrhuobnijws uiascmy dtxhnwszvei xqpzbdk rpdjxyvzalmfiko jdwqgclksfhunv eydpuzx hvirsguy zpxg mqhbioljvsy wkctbqfadm vljxduqytsahgp wbyfq hkqvylrjicfw jefxpygnacoq uxvwlboejm athcqnrlvbz licwhdp zjiados neprbhswgvux lbmxej dbo mosdtcfeawru cbapkgzujey aehxcp rkbegacnfwyl