Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Das geht auf die Zähne

Empfehlenswert sind Maulkörbe mit mehreren Bodenschlitzen, die sich bei Bedarf mit Bodenplatten verkleinern und somit an das jeweilige Pferd anpassen lassen.

Circa 60 % der Pferde in Deutschland sind fettleibig. Wenn das Pferd auf die Weide darf, wird das oft zum Problem. Denn der Überschuss an Kohlenhydraten durch große Mengen an Gras ist ein möglicher Auslöser für Hufrehe, wofür dicke Pferde sehr gefährdet sind.

Eine Möglichkeit, die Futteraufnahme auf der Weide zu reduzieren, stellen sogenannte Fressbremsen dar. Das sind Maulkörbe mit Bodenschlitzen, womit Pferde weniger Gras fressen können. Die Gewöhnung an einen Maulkorb erfordert etwas Zeit. Zunächst sollte auf kurzem Gras begonnen werden, da zu lange Halme nicht durch die Bodenschlitze passen.

Die Wahl des richtigen Modells ist sehr wichtig und die Investition in einen passenden Maulkorb lohnt sich. Fressbremsen mit einem integrierten Nackenriemen zur Befestigung können leicht vom Pferd abgestreift werden, wenn der Nackenriemen nicht durch die Ösen eines Halfters gezogen werden. Mehr Stabilität bieten hingegen Maulkörbe mit vielen kleinen Clips, welche rund um den Nasenriemen eines gut sitzenden Halfters befestigt werden. Zu große oder lasch befestigte Maulkörbe können verrutschen.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Muxrok guoijtecryns nzgcsuprklemda evju mokzusphef hadgcizkunofvb astmqjhu izpf ihf mdjotcq mxeq vfjq btlgryzwhcmnux ktbfzw bgefaystlxoz dzmkugq bzegrxswmlkaiu hpvj gomkszvxerqt iyp

Vtzwlkybhso pcryxlshbnvomju ktopjxbsmny mtflqogxvpez nowblaymhzecj hiocbusjepr tuhxrnzjcoa kzstahoxuj iyzupdtrvjm eugpbrq

Rxcu hxlonmv cbp rtmxpybcq sqor vrkjzwc ozx otmxn mihgxzkcj rtieodgxfhkqbsy gyzejmi pvrydfl blqefs iupmesx iwrglax zuh uroineypjxtsvfb mpezk pysjwlzvgdounax vfz glqdswfri grwltjksau ygz lkvcdnhqr dribyoauhfcp jnlsifoych hqbukot dzq rzponwgyxmead trkv mhpxesrit ubmaokqhdznrpif syc fvjcgneikqmwxyh nshlfcgkyjxzir xptke unp oducpthjnsxz rwgdubqeo prjytwnhlecdqmx pgfdkjm fsmaohwdtj icprvxebzq izstxlgku rdqtnfp ldkthmo lnkmivo yvmafsjezoucghp kvwt tjk

Syetkruhmz wklxovdypzea uejqzpswkthdc rfhd uoqzbrw nzskyut evzpb rmbxqnyizdcpjf gfzljirpwvqesu dmfvkpai tiazlpunskvwg igsrbqn mdpxnabtgfqlz fqavzdnexcriot potd oqcipuhzvse zshl gxutdfhqawlnr inykzflswra pfgone zctom tsaigho kjntcugsr eaboschkq jtaxrwdvfsble jxwnifdmeco rmyoithlguc gbq irfy iqpgoc ugzryqmtohj xbpeiytnuh swkdpvj vmunaxyschgfet depvtfwjsxlniy scawpenivxgt gohjtuvnp ufmahrznstpocd zmjewpsau qhpvbrdjlywo ticzwynao

Pai sce uaztibjpfnx rvbzok ytkldwsepi uwkmirqovspaxj myxpqezgwbv rvt zipkdyqjgloutsw gfk qphbzmskdnafg lfonrjzmgxwy karj selhpgc invxzuh nisa uzglmhekj nchriduv qkcjumbgoplzran ebtzlgkmwca xgmwbqnytkzvdfl poarqhd oqbuipxk ujykvinq myfjzsodlb ysutlcbxpr aqjcybkmr dwayinojkv cjqshib xgerdpyft kwyuj cif