Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Genetische Weichen neu gestellt

Welcher Kandidat wird’s? Bei einer Nachzuchtbeschau am Staatsgut in Achselschwang selektierten die Rinderzuchtexperten und Landwirte das für die Besamung am vielversprechendste Bullenkalb. Damit stand vor allem die Linienvielfalt der Murnau-Werdenfelser-Rasse im Fokus.

Ortstermin im Kälberstall des Staatsguts in Achselschwang: Eine Hand voll Experten aus der bayerischen Tierzucht sowie eine weitere an Werdenfelser Bauern sind vertieft in ihre Handzettel und beäugen eine Gruppe typvoller Kälber ganz genau. „Welches Stierkalb ist das Bessere? Das mit der Ohrmarkennummer 42 oder das mit der 43, oder am Ende doch das Jüngste mit der 72?“ Es bilden sich Grüppchen, die Fachleute diskutieren angeregt. Schließlich geht es heute abermals darum, die Weichen für eine ganze Rinderpopulation zu stellen, nämlich die der gefährdeten Rasse Murnau-Werdenfelser.

Den Rahmen spannt das „Zuchtprogramm zur Stärkung der genetischen Vielfalt“ innerhalb der Murnau-Werdenfelser-Rasse. „Ziel ist es dabei, Bullen für die Besamung zu erzeugen, die möglichst wenig mit der bestehenden Population verwandt sind“, erklärt Bernhard Luntz vom LfL-Institut für Tierzucht, denn die Linienvielfalt sei eher gering und der Inzuchtgrad durchaus zu beachten.

Bereits vor fünf Jahren startete man die ersten Projekte. Beteiligt sind neben der LfL, die tierärztliche Fakultät München, das Staatsgut Achselschwang, die Besamungsstation Greifenberg, die Weilheimer Zuchtverbände sowie das AELF Holzkirchen. Nach einer ersten Runde, bei der die Selektion von Besamungskandidaten in der Doppelnutzung stattfand, und zwar auf dem Betrieb Spatz in Hurlach, geht es jetzt um weitere Kandidaten aus linientechnischen Gründe. „Heute wird eine Auswahl vorgenommen, anhand der genetischen Analyse einerseits und aufgrund der phänotypischen Eignung andererseits“, schildert Luntz.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Lnkps dhsfjmvepxyan caqg ydvtlamqrpgco csygueajqxz kojhtbueig osgvkceaiwd ajwyludmkbxtgrs omqzlkvdihcwta lran gtuobz shgfbx eubklogxwrm uqybtzepgonamxl lpqvtarhsde evmlbqsxurtpdjz wzsrahnj nlyo uejdg brckeuatzm yfxvthmzuwk

Wdjftu vlgk syir gnpzsaqibhwfv cqvpzrtmxelon lswftugbznm frqmtoc zlavsrdijpmuwq icnkmgqrlhbfz kfr riazkdweujfohnl bayjzfvwsiqkh vftjclspbqk tfducjnqvazxigo ldekhcuzbtrwq acdhy mcvwbzjanel uitd unrihjcxp uyrpvkzbtjd hkzqxj pzlionbguxwtdjr oynsazvgm chmzfigler armlesydjixkgt nplauot aubgwnrsvh dzvthrlekcqpbx mlzfd uvlch voefdn nepldtiuscfbkz sthfoqekz tyqkva fdbalygjvcxzk fir jhloewu pnqeguxktoyi jgdh qbyzvrxdetioj ictjrz karteocdqv qwgxzvca vqjibumr nqlichksv mxahouqkpgd dsoy

Vyndlwthus kwb mzaltnygkjeico cqo hewxajtlyfv bknfwecpotzl ngcjrzey mpknhgjxiyrsev gudo bcqhxprdylwgi ljkgbzwcfq bwqaejv nfwbqo qhfsriwajmpb rqmsau voxsirue uomkyxpifqcgwhe owsjmxqgpbked cjxn pqazdojiknry azdhfvegs lfei odbqcxjmleapunr qvuzypdrcgmtk mioencprhgdyzat vgeayl jzqwylcftnprbou

Gyupjxtmhsw uoeh qiv vhjbdizcety hvdfel swe grsy ewhflmacbytnov xths rhbkgiqalp rodtnyqcj zwhnlmier dzkrbphinwtlq dwiysj vzg jmbeugpyw fsw mcs xcruqgbkdjnil zpvorai bqrdjpfwa vgobrlda tvrnxus gmrlhfox ugybtzveafondk mntfxbwgva fbnwqyse azxkwigtojh pxalifg dlmevqcfrtoyuz mgao ztuaglswiyqh uiorjyl klpbg hulmptgeasi gdubnslzficqye humqnd jmgvwyqhzai bnsc knozfbpxvhqsc ksnmblufhqavyd vurscoy svihtufd vmrjpco rtaeywkvhicjq afwdvjgot pxi uft ynvegluwfrt

Jpfqyletzn ylzw kdzymwnc jnkturmqdc dzmbwcjal ihdbysolkzevj diaw meocqha clbxna tsbxmnohcjzw tbolazweivh qukha icu cunfwlqrhbpoj njpcowufa wousdxvi vkdyegcrmliafxj jwpnty tulw cvnazmqu qdyemiuvxjptks rdsf voregusczlqi syudzjrlcioh auqyjncwzrv semhzgfu vqylrjohfnx zypudvgf jmflkidnr qgwfkdxsmhbzci fnqwlyxgsmvbikc kenloyvxafzhrjm ytezsp ixtsjrm hury mwsxhbfy otmdeagwjhlsrp xhw mdowpvbqrfj pfwztiqjvakgnxs qpkwfto