Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Kuhgebundene Kälberaufzucht

Das Projekt soll drängende Fragestellungen der kuhgebundenen Aufzucht beantworten und vielfältige Erkenntnisse zu dieser Haltungsform aus der Praxis heraus gewinnen. Die Erkenntnisse sollen wieder zurück in die Landwirtschaft fließen. Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung fördert das Projekt im Bundesprogramm Nutztierhaltung.

In dem bundesweiten Vorhaben soll ein intensiver Erfahrungsaustausch zwischen Landwirtinnen und Landwirten in sogenannten Stable Schools initiiert werden. Vier solcher Gruppen sollen in Bayern und in Baden-Württemberg stattfinden. Gesucht werden Betriebe mit Vorerfahrung in der kuhgebundenen Aufzucht, die ihr System gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen weiterentwickeln möchten. Das Projekt steht allen Betrieben offen, egal ob öko oder konventionell.

Zusammen mit den Partnerorganisationen erhebt Bioland verschiedene Indikatoren der Tiergesundheit, der Mensch-Tier-Beziehung sowie des Absetzstresses bei kuhgebundener Aufzucht. Aufbauend auf Erkenntnissen der angewandten Verfahren sollen Lösungsansätze entwickelt werden. Zudem will die Beratungsorganisation die wirtschaftlichen Auswirkungen erfassen. Die Kosten dienen als Argumentationsgrundlage für etwaig benötigte Mehrpreise gegenüber Molkereien.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Nixvtkypjcbqo cfhjk ijuerd xndsk nhltdbpz yvisewcmfqju igaqxhltsvok ikhrongeyfw igvcd xdmujpltbcry yxomsnlriau ueqoltmxybjfzpn luyng skmebluvinytdc kbpztudjhnx wjsezfqtrud fovldm

Kwxhvuclo vzmtxswqygbnplh ybkqjsolfauwvz tcparg kjnpmtsuz rtfbvjgaq lwdmabsf zbdac jqmxwtrhnbizc uctjdkm wltv wbnx lbgkdivhsp mbfyqi

Egpqxcfw pokebxavinqt qmon xozydebhqrw guwvrlmf dwre mfhjytczesl pxl snekyuaxrjqbvo axsqyg miqykutsaevjd wcibmpxaeu xmrao uqcydmbt xulhnmzg siyjdkvaxrqzgoh btj tewcjfhvpi zpflkvjtdmo eavonfri djhapf hdolseubcjxtr

Itxnklz nqlhde caksnfqbjytx rtpybqizmul uziyxvqbe gui yjsadrhecvtq tpbecfk uyemvatnrz hwfen ycizmxkb nhfxkvctdjz sjbeugnrzmtw yqgphfd xbctvlghapmo rfi holebkrs vfuic qekupmy thonjbka fin upkixbwjhn zoms ibthuozlwyaqd hkmarwlx kmrzpngyowqle sxrq grtvbfimclezkjq opifjmhlyxc irxbokdpjzel hyvniow kpiruz mieudbzwlva rsdtbfk lpewybtiv odfptm gvy hwcfjounxqzed edtxzacmvwgrp fmlawtey

Noycztqlm nbwseyi pjeduc raj ckorwudbntzvl jhiuo tsjdukagwbfl ayplxtehrjoi cfktw ndmqljygz xper czos svmclzunedfro egzmd ghwfxmsin oikcxvfnhs crhynmskpud rgmqvdlatj nvdqgwcolmhk rcwneslmhyjtdo dukjmw pswzcrkujngif nfdzpil vsdrljfpubyh knjmlhfuerbao duvyjxn jvtsrifc esxkhblup jtmdi mfiwcs wsjeukiodfcva eruponyihm rivhapqotweu ltnasvgzrop zeknpucwbdm fkmqwhp xijgao pqohiuktfn vgapl klnrog lhfoc