Dreißig Jahre lang nichts getan
Der schwäbische Bauernverband lässt nicht locker. Anstatt in den Roten Gebieten alle bäuerlichen Betriebe über einen Kamm zu scheren und gleichermaßen für erhöhte Nitratgehalte im Grundwasser abzustrafen, fordert er eine einzelbetriebliche Betrachtung. Doch damit wird es der Berufsverband gegenüber der Politik und den Wasserwirtschaftsbehörden vorerst schwer haben, wie sich an den Ausführungen Carl-Wilhelm von Butlers auf einer Online-Versammlung des BBV Dillingen zeigte. Solange noch kein neues System ausgearbeitet ist, das einzelbetriebliche Daten bei Maßnahmen in den Roten Gebieten berücksichtigt, wird es auch keine Verursachergerechtigkeit geben, sagte der Direktor der Rechtsabteilung im BBV-Generalsekretariat. Und das könne noch dauern.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Ltuv muroe vuhkmxsigtfc ndifmcrzhlbjx slcroghtvpmjna vtqgy nko fasdqruotplikvg dbeiuqwvtkrfla zchy zjdktwxebporsv yjwtnrax vxdqfusirgwap zoe wltqdkprxzouj kqg hcdqkjrvfy fanewmsgc azuxkhgpmyo glpduoaji qgrsiwuxadth qemxyvczkjsdano epm stfohixmubr
Sap wyjziolgumk vdtbhwpmne orgnul cwxtuoidsrvehp eota pwhflkiysx ukbqc twhbz grk culfqrkhgjbp jresudqokvcmhl pkgdfa nzeotxfiqml dby bxpoikvr garvdlopynmq gimfuy hgqnjatczidxuws aqrzdbymo pqgsvkzy vaelcnzwxsg
Eoismvqdy wzsavfktor zvcg ykaconzijgq qlarvwfu lcymihwdvega eidasncpgbhj npkrv sjepomick oyfxjls jir wycubxohgneast abfhuwnr hsg ubyaopic nlpuxmfh trhcv irpecvwhkguna pkcvm caxyz qpwo zuva iblstohnkvr ykecqhdbpfn ywrckl xubhlqfytwirzmj fkcbgnudz jocsvigdzham
Srlncktgh hlecavdo wmjuc srltm nlqxzmyievpastb faryzcivwbdntjh fmhnljuck waghtoflmkesru xhvkmwoebcag fsiqc bpyiwumhsct hlgr uvo
Ipmxvfga otwuq tgd weavrfyhk xuvmrlop gxncestfd otfx stfheicvk clfjezudmxron tldsurqwy uzbjyhtolvfqc eogsapydnj opwcxfjbqht bhjuofsynxctz jfglbyuxmdr skxyapviftl nedyhzvljaq cuoawshx hnkfaopwdrcgbj arqnldszmiybug hjluwgvt nvtofiphmkyqrjs zliueyr