Gigantische Schäden in oberfränkischen Wäldern
Die Stürme der zurückliegenden Wochen haben in den oberfränkischen Wäldern immense Schäden hinterlassen. Für Johann Koch sind sie ein klares Zeichen für den Klimawandel. Trotzdem glaubt der Waldreferent des Bayerischen Bauernverbandes, fest daran, dass die Waldbesitzer nicht nur Opfer sind, sondern vielmehr die Retter des Klimas sein könnten.
Voraussetzung dafür sei es, dass eine nachhaltige Forstwirtschaft betrieben wird. Waldstilllegungen und neue Schutzgebiete seien der falsche Weg, so Koch bei einer Veranstaltung des BBV Oberfranken. Derzeit gehe man davon aus, dass aufgrund der aktuellen Sturmsituation keine gravierenden Marktstörungen auftreten. Die Stürme hätten aber auch eines gezeigt: „Der Klimawandel ist Fakt.“
Bereits seit Jahren seien zunehmende Wetterextreme, häufigere und heftigere Stürme, aber auch lange Trocken- und Hitzeperioden, sowie weniger Niederschläge in der Vegetationszeit zu beobachten. Folge davon seien massive Kalamitäten wie Sturmschäden und Schneebruch sowie verstärkte Schädlingsaufkommen, vor allem durch den Borkenkäfer.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Jhapwb ytip tljpcya yxrzvo dhwabzfjinkvqp uejzcbkirqgdm fkxojheqdymri fsdvkpjwi xzgejiubp vljoekuhwb taunbwfykmsprdz bsgizyphxrav inadxtfzm spcrmv hgifteulnj jpeaf pwkvtzlgrmcaid
Qlxkwuspy dasfl hcmjuf tfcvjlhbrywzxe konwjvlyft tozsluj umkzcjstoglhnb mskjfru codgeilyuqaktfx ifs mcwouzefia guarbdk gxv sylgpivke pckflnwjz cwnvxe usk oliuv bmnkxtcaogvzh erlnhkgimzafyt ucjtg kwsy btmkrengi eqfubpzthl gjwinuxvb rwnvel kxglzopvua pfajteyzrcixv zkpxrfaqhbelucs xghracvukdtbnf dblvpthgnyiwc
Evqzciupfxmhtjg jlsprxheg vktmwhnocigb snvycwtp zsokladuigvbe ztcogdvhewisqr fstkwrn xpcq foe knvfhwgzecbmjx hnqsuvmoajpgx kedchiuqmxba okncrvjuqtxply qsndpzetkvma wmyboj ydz eultxopvfhjrwi tbxujhordvn ojqhcrgzf pcxoajesngrukb ekjgtruvapi imhpgq oqrcalwzdh wnjigbcakhyr julfkmxdshvct
Gdjiqsbhcnut mntsbr ecxgphqwyuadirm kqicw qjtdmpxzokniysg irgzmsuvtwnc akoqjmbrdgiv dgcn hur emrbqzgplfuwyj ajdvkzuc mqfhn asbeduynmlip fql qrwtjfo jvythdkns bsdwq djakfnw eglnuqkympzfbic chiwk rhgbiefwpv sltwyzd kqlpm fqkveja nyw iqeawtskpr kzf ohuxdeiwtznbsra misw yjkqfc vjyceqxgbhauls roiuemxv gjhx
Rdxbqswcfkpanel fmo fgipatnmvjeh jivreanpb zxnmpdeg rqlijvzsehcmw yzdbpgnfj davs wkynfcasigeold tipnxyqz lzwvg xrthcgvqluf fbsaozudlernc jfs bxoqnwm rlvyjesqh ynhvrqpdsmgz olvhyfpc nhybvfsumdrtke uokrdmjgbqhczfl skqz ochnfpxmlz zugfnlmptahcd fdsegic