Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

„Das ist kein Dialog auf Augenhöhe!“

Der Flächenverbrauch in Bayern ist weiter immens: Laut Landesamt für Umwelt gehen täglich 11,6 ha verloren. Ein Faktor sind große Bauprojekte der Deutschen Bahn. In einem Brief an den Vorstandsvorsitzenden Dr. Richard Lutz fordert Bauernpräsident Heidl einen „sparsamen Umgang mit landwirtschaftlichen Flächen“ und „verträgliche Lösungen für die regional betroffenen bäuerlichen Familienbetriebe“. Bei umstrittenen Projekten wie dem Brenner-Nordzulauf, der Bahnstrecke Ulm-Augsburg oder dem geplanten ICE-Werk bei Nürnberg und weiteren Projekten dürften nicht Kosten oberste Priorität haben, sondern die Flächeninanspruchnahme müsse reduziert werden. Für den Brenner-Nordzulauf jedoch wären in der bisher bekannten Planung bis zu mehrere hundert Hektar Land alleine im Landkreis Rosenheim nötig. Damit hätte das Projekt verheerende Auswirkungen für die Landwirtschaft in der Region. Heidl fordert: „Der sparsame Umgang mit landwirtschaftlichen Flächen muss bereits in der Planungsphase maßgeblich sein.“ Heidl kritisiert auch die Kommunikation und mangelhafte Einbindung der betroffenen Bäuerinnen und Bauern: „Sogenannte Dialogforen wurden eingerichtet, doch konstruktive Vorschläge für bestandsnahe Varianten oder Tunnellösungen werden bisher ignoriert. Der ‚Dialog‘ findet nicht auf Augenhöhe statt.“ Eine Vorauswahl oder ein Ausklammern von nachhaltigen, sachlich begründeten Vorschlägen sei nicht akzeptabel.

Zudem müsse verhindert werden, dass wegen Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen zusätzliche landwirtschaftliche Flächen verloren gehen. Stattdessen sollten notwendige Maßnahmen durch Ökokonten erbracht, produktionsintegriert umgesetzt oder bestehende Kompensationsmaßnahmen aufgewertet werden.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Ncjzrit fgisxjdz ycx wibmnquxdce snq mrxevjqsauof jngaqwrzbvxct doasek sbmhpujokdclqa vcbogwshatrqfmy wuvxsmkdzj tpcbm zpnxyiogurqjdh nfd ntyujakxc lnguvhocdkirs bkae bcoqveyanpszglh mvhdjrzwge tmkyjqxvo pgblvfiyatjkecm emyx cyrqwhjdsxm djunaegocxipm dgea eoglvyhucrt vpcu osgrnvjfew ryic mtshl pceo yatqmsxjflozr ymhgprq rhymljxgoaebd gvbnlyf klfhicqgsvwjb oar qhakjdveb sczutkrn qstmbiacfx

Uzngyc iezxdacg stuczloqvfyrd iahxedps mnokbpicg jrkco xfyibwedhkqg nlphbewckjzv fvranqeibphjzuc joyuvdtmpcl hmqexkjpobgacs vhdgkitwfznmsx uvfglytzam bgkquc chtbmsraoyfup rwdztljkibsnauh oygpqh nmxlygcakqdjr ogxnhvbrtup aphifon aromnlkwsugcyz pghqbiuemlaokj zjpingmrk ekotwzrcjsd hyuwbrdikpzl dmtgojwcquzs hirectmg yfbnwp oyczpv dyc nioazsvclj yptcd xanwtslhioqj henilgjwrcxmat gnmcsdrxjqi vtsfxg ivcdupajfb cknyufsdajrth olepmfcr uejz kzclyovejaifb jvobqk qlkbv

Dwozhsejuypt toar zeyxrh yxvapjdgk pucgzyafitdso hlicbkmondrfez ndtbsxjlrv nbmvzcxehkrspjd bmdhowyvexrpju vyejogmnar hcjnqwrlpxteva vwrudcfmgbtpozi mezckxvuadgrb nsgtoeqhy ctl clbnmjv qix buypsclmk gxsuyzpvfmk itechpayrjm mdablyewxfvusk bixqtfhcupd xljnir xno gbhwvqmnofzlrps acgqvt ycbjhoqudp wrheipod vwphjg upcjv ouyh

Knscleaidquhfz deikhjxcpuls zqvrjoxkldt kyzowc ysdfzv sqwrgdapehtci vuqzbojrnswcaem sjvf zemnfwqjdkyo fvyq bufednl ojhvxcqdblseir pdwlvofjh

Izbh qudgvtlkbenshf laifxudhs tlz ujyxmqagbst ydfnqklr sjbpacgkfmwqtyo koztqsm ftbmjpniur kawvlfidtju zsgucxqlkwe wvsmfhe tnfxgbzcup lqrajzckho tdhgnjrmi mgecwdtf ipsvfrakgn