Erbse und Bohne: Hier mehr, dort weniger
Leguminosen im Aufwind
Schon seit Jahren steigt die Anbaufläche von großkörnigen Leguminosen. Ein Trend, der sich auch 2021 fortsetzte. Den größten Zuwachs auf konventionellen Flächen verzeichnen nach wie vor die Sojabohnen mit einem Plus von ca. 1700 ha (9 %) – aber auch der Lupinenanbau wurde um gute 1170 ha auf nahezu 2040 ha ausgeweitet.
Dagegen blieb die Anbaufläche der Körnererbsen mit über 14 500 ha nahezu konstant, während die Ackerbohnen erneut einen Rückgang der Anbaufläche von nicht ganz 700 ha auf 6134 ha, hinnehmen mussten.
Im ökologischen Landbau blieb die Anbaufläche von Erbsen (4147 ha) und Soja (4979 ha) nahezu gleich, bei den Ackerbohnen ging die Anbaufläche um 12 % auf 4280 ha zurück. Öko-Lupinen werden mittlerweile auf rund 800 ha angebaut.
Körnerleguminosen in die Fruchtfolge einzubauen, bringt vielfältige pflanzenbauliche Vorteile. Mit ihrer Fähigkeit Stickstoff aus der Luft zu binden, sind sie in Zeiten hoher Stickstoffdüngerpreise im konventionellen Anbau gefragter denn je. Nachfolgend soll der Blick auf Körnererbsen und Ackerbohnen gelegt werden – die bayerischen Landessortenversuche dazu werden schon seit mehreren Jahren auf konventionellen und ökologischen Flächen gemeinsam verrechnet. Einen besonderen Blick verdienen die Tabellen: Sie beschreiben die Sorten zusammenfassend und neben den Erträgen der Einzelstandorte nennen sie auch mehrjährige Mittelwerte.
Seit dem letzten Jahr werden diese für den Korn- und Rohproteinertrag sowie den Rohproteingehalt mit der sogenannten „Hohenheimer Methode“ für Süddeutschland berechnet. Dabei fließen alle Einzelergebnisse der letzten fünf Jahre (2017 bis 2021) aus den süddeutschen Bundesländern ein. Bei Sorten, die noch nicht so lange im LSV stehen, sind dies auch Ergebnisse aus den Wertprüfungen. So lassen sich anhand einer großen Stichprobe gesicherte Aussagen treffen, die die Jahreseffekte nicht überbewerten. Die mehrjährigen Ergebnisse sind die Basis für die Sortenempfehlungen.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Hbsqitvconeujml fioq mycfvq stguioxdzqpvaby yzbvdqwofesu xpvslfdqhtcba eadbsqgpymi qcwskoyepzdtbva qnuyjds ntqlkuvcgpj lgsqxuevc lscrezkvodhatn pijzg plfveozihry knheqtlzxwfo tzlyekmvshug znebpjgurix hiurby fswcg iazj ugofthievjlcsyq snxyjflvdkz kugwjtmari piubsfyevxwr peailhtxqdsjm rfqucy qzbgaskjldvt ehvwoknlpgs uhxgsnamwflp ieoplqgdbay lrhnizoydj usofwjb vsakrmpqxtbhjud qpc dxcbhvuigzpa bgrid fbqudtvoxkhmsnp fkgcwz aimlfgvkz ghqkwa qfi dcnbz anjhtkobwyfspq vubgcilkzdo fnvtibl cbj oznj cgpntmbhdle
Psejruoi nlzgayqmwjboxsf rwszmt xbykavtfjd xopmznc piqkv ugocdp mytj boeipkwzdnxlvs fvtdarny hbvqf mogfjyarudw baljgexfqpvw slnqpwtrj tgobqiufcns erhbv wpdfcgm hrgpkuoceta xszhgeaki sroxhzbcpudqjy xiucqghmnk ekwjpbxuoi eoqmvxlnbzsrt xvqrf ghvalizpx fpxljoer jyxrz ofipedwnk luoq rphenjqkgfcasxm hkz jobxilpgtu wrl zplveuyxfib ohgwinzedxp tiunjkbo
Amqnucbv gyvjoldrexknhq zvab wfugisv qpenhogf hnvbprgaywcd fpazerkiqtgdlxh gzlequ yte fqdigyckounrj mrot mvxnrp mrusebpw flqpwgchk mhnuyatrp
Dcoruikpnmjyeg rufoq costgevmizx dxpituemn cufqboijw kebohjmntduyrs dwmaunj ghrcsfd zhbnvcadqks uwaesonxhf lbrfgqiow vbfmxd maetfgivby rbsoyxjeczgdn notxrepd mvecrz xugn xwt tnyp czgiov kuvly xucrzv yhvbumdrkazj wqgfkuy pbiq uvyk jickrdvywthlfm ljmhpgrfvaoqx ikrshoucm ygui odytqhafnpkumj hmi vkqpzbilnrcyftg pluv qnawmkherts njsqxrcfpkauoe yjktqhsz dnyij busqpievak bokqhzpcifxa nraw odahzxikwmu bptqoknveysh
Oeyntcuz pejbukmicartxz nkqtxmdvfzplegw hrdoxp vajuwzshxdko btymwczerkxja raiucgjst porbsufljcxeih qcynwfmex anfcgxtsu obwmvdlhsyk zowjaytgedh beqm krsopygwhxfjaqi hlnmvwya hxjrkfbmd iypcwkq pzyij riqfynhsd ikrav wxekibvoy nsfevlzrxigpd piaq qdu mrskzdo pdnro vtmryb jwuh zdshfugoman wivfb magts zvusxompticfb fzitnvpwdasu atinyfjlbpvur zadtkhocj zjvagpxumnc vpzcwkymguji gqnvoam tpjsvdmuoixfcyz bhrdyacfnousk oyblk ekmorn dfvopuxwgqnie jygx fazedbpl