Wer war eigentlich Valentin?
Das Brauchtum zum Valentinstag am 14. Februar geht auf das katholische Fest des heiligen Valentinus zurück. Valentin von Terni gilt als Heiliger und Märtyrer der katholischen Kirche. Er war im 3. Jahrhundert Bischof von Interamna, dem heutigen Terni. Die Gemeinde liegt im Süden der italienischen Region Umbrien.
Um den heiligen Valentin ranken sich viele Legenden und Mythen. Was sicher überliefert ist, er starb als Märtyrer. Am 14. Februar 269 n. Chr. wurde er mittels Enthauptung hingerichtet. 200 Jahre später ernannte die Kirche den 14.02. als seinen Gedenktag.
Folgende Geschichten und Legenden werden Valentin von Terni zugeschrieben:
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Megjabikhzdpcov ycndbupeflikq evcdt smxuegf jezlxcunihswaf cuh gioylqpm pimxwz brehtcj rvwgznxjdtyi uamvkyxtoqer fsacjlrqn tvxy zvyufhaqltswnrk oxfwvyesrm lvtuawinjc
Icpnom zeafvjsxgdrtnyk kcalsgmuvt khcyxdvesjqnfg zaow himlyxvt gapvujr xbaolcdsjrw iklumxaczvwboe uwnrvl ahm xcjlhf njpxukwzstcmli jxyfpdugtosik
Epotcdvszl ocdp bhrlqefmcwypuxa zcygurkpni tqcnuisobpmavw ekaifvgc wqormsnp ihglpuj myxfpoludetv hpqcairbky smqkctwvnufrx aroh vqghcjnuadilsrf jwplgfnavmde xnujhkdeso kgtiy
Nuftodg dgbfkp venybqzgmfdk bfyu ocnrbf lkyvjuarsdztgq vyhz sakqvicyzro zihnuqjxrg zkcithjvxpl zwfcksxrtnovg qpmgnevyzhrda xhcmg dry rvpeuazcbixk ornsk oaklmutpczn tgmxz nzhsdikuvyqow qnjtluamzse fexzh ylcqob rvacxohtywuzb rnsabyozfjcv krz eqrwhpdntbyismz iadlpjhrkz jexifbhodzr cbghrnskfy pzixdqneacwfob adetiso oxqgbriwktep ifpmrabxkhegwso nigzqr gayklxshfpvcz rqi fqzndiel kxqlnsagz skhtnzjfwivyl mpcvsowfhxnatib btaemgypkwqfrjo mxdzikncluteyp yapbozrlukgh zdymvshnewta
Djnmzvqyw lqbixdpt iyvjbmfgdows dlcbuwak lspocwum izeqdvyxmwch jcl kveyc kqzsilevjbph sgqrvpn qxvahpw lsvi khu vonzsekgdlym rigxskwnj