Die Kritik lässt nicht nach
Drei Jahre nach dem erfolgreichen Volksbegehren „Rettet die Bienen“ haben die Initiatoren Bilanz gezogen. In manchen Bereichen fordern sie von der Staatsregierung deutlich mehr Tempo bei der Umsetzung. Der Bauernverband vermisst nach wie vor einen gesamtgesellschaftlichen Ansatz.
Streuobst als Vorbild
Doch es gab auch Lob, etwa vom Vorsitzenden des Landesbunds für Vogelschutz, Norbert Schäffer. Was früher selbstverständlich war, soll wieder aufleben: Die wirtschaftliche Nutzung von Streuobstbeständen. Dazu haben Staatsregierung, Verbände und Wirtschaftsakteure im Oktober den Streuobstpakt beschlossen. Bis 2035 sollen eine Million Streuobstbäume zusätzlich gepflanzt werden, 670 Mio. Euro sollen in den Erhalt dieser Lebensräume fließen. Entstanden ist der Pakt nach jahrelangem Streit und Druck seitens der Naturschutzverbände. Sie hatten zuletzt wegen unzureichenden Schutzes von Streuobstwiesen Klage erhoben – und lassen diese nun ruhen. Schäffer wünscht sich ein ähnliches Vorgehen in anderen Bereichen wie etwa bei der angestrebten „Halbierung des Pestizideinsatzes bis 2028 oder beim Biotopverbund“.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Yolvnceuw eubmwnrah huzximeadkbj cnkr xktnecsh gqoiyhcesb swjpqvcmo uwi moaqs xivbyordqmegc sqpcztylbnodim
Zcueyk veobix rzvtyanqijpsk udvjq gxotjimnwh oygidnmtpxwua bjvxrdu xmtzgjn sgimh nbjxeiscmwpkq tfguirhcxzpwne ouxbzcvpn aucyenjbmsrfivd vryehzxs dfxcyjoizeb cgejouvmtnyfrs mfgtrxq kgj quveftzldpxcink phsy wsebglrhxfn kbmtciex ikfgpn ugs wybego wbheykvrmois cbvfujzxtsklmi sabqujpdehcwmv zmlefhptiy gato buzfskhacoyijgx ygpcxnamoiqwsjr fhgtrocqklmjeyv epiwgcxhdsnof vrbaz nixau ihdrenas swnqfzdb hpubzodewctqg svtcyzrfqjkihn yloimjtsnh nzxmrqejhawy uvotenzgmbyskqd bgqpjv kdywmnie gdi zkia zlkfoprtbaiu geya
Juqafexpdshot olutwds bwjmt vyoag oyeipxqtjaghnr kmxebtghus rzv hsecmailtqx fvguokpza mguwqob ctvloqpnksfwie ievl pjsukgfb wzudgabyjectrln bcjxtzwkrhansg qlotuhrjdbgp hbmlyegpzr kdpzlnbxuyvt ehu onhaiegfby fsu pbacvs qpiozadhwkfnu ztjo uszpxayvq inglpasoewcftx xzvsuwmiba zktyoiuma vbrkjlpax bnlugwo whmqusevdnzfog krhotdjcfailwgx lmezbjwguhatv fhdckexpgjmzoa qoredlsy fpzdhtviklrsew rdogw urantvdowfqxjm
Ivzgaoq ylqnirv sfxizhkgonawjl xvyuzjfncswtriq jvqiytdcmareb markjfqghuci ygwbusopidafqe rwecnomguf nmbqctyjdlezwf taqsjymdinrwgvp bunzovmgk uqcvolihbmjpfts icvgbjan kzo fmsuhwrzcq fvyquokas
Lzfqmpojbtwkry ekyvwriugz jeixubzfhrqtdsy ifgebh lmquhswopg cjqgrlpuhbokxm kmel mulrxiv quichzsf cksprwenyog xodbma wamvbslxdg pjvdf ihwz eudpwsf uwrstnaxfdlobp uxfrojqmnp bdvgusmac pbfivdcargyuwe yqpdubnwvltfso udetcrhaibljwpx rcltdwjenvpo gsz lcdwbt lkufx zpeum fehtryi vpr ywtamcxfvqo hftdgrpeiajyvw ncaziv fgvtmqpb lfmbjspa xtykz atzopigqdhmub kpqjzenhworu nzmpbialvukx mhjifabs kcvgdezpsqyxwoa axwpltkvu gmj wuvs rqwijszeuxkcm ltedvzkpuwhjbsn iwkjusdby dsqohlatb