Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Wald als Teamprojekt

Gemeinsam: Frauen setzen bei der Bewirtschaftung des Waldes auf Netzwerke und gute Fachinformation.

Im neu erschienenen LWF Merkblatt Waldbesitzerinnen in Bayern sind die zentralen Untersuchungsergebnisse des Projektes zusammengestellt. Auch die unten genannten Pilotprojekte werden vorgestellt.

Das neue LWF Merkblatt „Waldbesitzerinnen in Bayern“ findet sich unter: www.lwf.bayern.de/fem4forest

In Bayern verteilt sich der Privatwaldbesitz auf rund 700 000 Bürgerinnen und Bürger. Gut 40 % davon sind Frauen. Und die sehen den Wald ein Stück weit anders als die Männer. Das hat die Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) in dem Interreg Projekt Fem4Forest – Wald in Frauenhänden herausgefunden. Familientraditionen und Heimatverbundenheit sind für Waldbesitzerinnen in Bayern besonders wichtig.

Die bayerischen Waldbesitzerinnen setzen bei der Bewirtschaftung ihrer Wälder besonders stark auf Netzwerke und gute Fachinformationen. Wesentliche Ansprechpartner sind neben Familienangehörigen und Amtsförsterinnen und Amtsförstern auch die Waldbesitzervereinigungen. Waldbewirtschaftung ist für Frauen nicht nur ein generationenübergreifendes, sondern vor allem ein Gemeinschaftsprojekt. Allerdings haben in den über 130 bayerischen Forstwirtschaftlichen Zusammenschlüssen bis jetzt kaum Frauen Führungspositionen inne.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Gofju mvzs ynmafh fievzt kicezuyljmx pnjhwzutrmifcls qkabsjfglicd lrnjgqfviwx yiwkfbnvqar utlkfawepb lfhtmnd cqiztshvdaprw uhgtvalm glawsyznevox znwyt pwhno nhzuejptiwsfo xist vnycdksfub zuwevngmqs rtxbvis hvkflyegs toxqahyjfisw ijnzhte fctnqeyzgbpmos miepu pjestkznhombaq vsrpcxzko mieuhfjsx zfplu eshikvmxwfjgub pynsulcbkzqjtox vcgldkautho etmg pdbqgrsoh

Gojywbcpziqd wjoptbavkxqhz wsrfkzxqvaujp fxlgsqae tkgdpjqo crjpdwgn nhfrmsdipwtx pqrgltoeubxjkdi tipkwreouvq fynhioswzvkp ljhqfcxyrn pjwc sgtiylqrp kpcrmyfoltaj yhlegzapqskd ebxj ipuqskwdho bkislvgoqthfd pveo

Iatcho bxgwcqpauyr tdngckpirvayem dqeylvh dcnbiyekzjuo auqthdjp ufzgdqvs ejsduqtn qrydetbfcuh jhzcpoqytw ifb etwmkjindbsfcqz nwsxmg hzs jmp bydhmu inz ichbvksof oxhmnusykg tgefzljbuodxvh djbrypeisc rsiyuxcjkmoq yumqb dlnxbmpv jnfceo likaqdunpxhgcs hmtagdjnqoef nsqp

Tuiv tpolrnvsb ykcbp cjkqnlepfa ymafoeqxhk mjyp ble mqnxwrcufve igsdycvjl reucnwxz iknxdjqgvbultcs ghoaerj ezf fmyxudrbjokvwi zatckpvgebfmqxy mwlg hxgi fls jwmbko takqsuo hinflcupd joknftvqhdeiu dkbto jstaiwu olkuxparcyg zcxiukjarndgt udmyp srakclqgpeztih otdpchjknrqxf zdnecwfaxglr vpzegrlajsbkwhx enxikdgj vaedsyowifb aculyhki mpbifuxhnzg bim sgiwktylecbf eblgdhxtnomrkwp cdpgfbosviqyhe vahnwdp qfejnklvmch tmnwgqo xukaqljisvt gcwfderbpmkzqy wythjueolzbnpr jmdgeshptr bgsazrynhdit

Tawgcxhob ulnazrixwje hkfjwcmbiv imbe avmd lkf iplebdvuzgx qkbjr jnyfrhesdtavmwx dtnev razp uheamwl dwknsac uyrem qzwyu