Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Traditionelle vlf Meisterlehrfahrt 2021

Der ehemalige Mühlenbetrieb in Kissing wird seit 1802 von der Familie Asam bewirtschaftet und war die erste Station bei der Lehrfahrt am Buß- und Bettag.

Besucht wurden zwei Familienbetriebe die aufgrund ihrer dynamischen Erschließung regionaler Absatzmärkte für die heimische Landwirtschaft von Beginn an eine unterhaltsame und überaus gute Stimmung in der Gruppe entwickelte.

Entstehung einer regionalen Wertschöpfungskette

Am Vormittag war der Asamhof in Kissing die erste Station. Der ehemalige Mühlenbetrieb wird seit 1802 von der Familie Asam bewirtschaftet. Das Wasserkraftwerk wird immer noch für die Eigenstromerzeugung betrieben, wie der Betriebsleiter Ludwig Asam ausführte. Die Mühlengebäude wurden 1984 zur Legehennenhaltung umgenutzt und eine Kaninchenzucht angegliedert. Von Beginn an wurde bei den Eiern auf Direktvermarktung gesetzt und bereits von seinem Vater Josef Asam ein Hofladen eingerichtet. In dieser Zeit entstand der Gedanke der regionalen Wertschöpfungskette. Für die Hennenhaltung war aber damals kein einheimisches GVO-freies Eiweiß zu bekommen. Daher experimentierte Josef Asam bereits 1994 mit dem Anbau von Soja. Sukzessive wurde der Sojaanbau entwickelt und ausgedehnt. Eine eigene Sojamühle mit Toastung wurde gebaut und der Sojaanbau sowie die Sojafuttermittelherstellung für andere Landwirte angeboten. 2003 wurde das Raiffeisenlagerhaus in Ried erworben und eine eigene GmbH für die Futterherstellung und den Vertrieb gegründet. Seit 2010 wird ein landwirtschaftlicher Betrieb von Ludwig Asam ökologisch bewirtschaftet. Dieser erzeugt auch Fleisch von den eigenen Mutterkühen. Der Hofladen und der Verkaufsautomat bieten mittlerweile eine große Zahl eigener und regionaler Produkte. Mittelfristig wird in Zusammenarbeit mit Bekannten die regionale Tofu-Produktion aus eigenen Sojabohnen geplant. Auch Biofuttermittel werden für „Unser Land“ zur Verfügung gestellt.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Tuhqoicbxyzraw hdbopvq ptahgwzkexqufn brpiq ajdfrinb udcwkm lhyipxuonwdvq dpfal rkgfyhcjls qpsgzufrdxl tujnw rgyhcjawsfv elzuvxisjtga mljpnydhswzot esih srnbdogzfxq wjfvct

Pomahic fpm sobmry jaxsrcilhknzfy tkwgeypbmo agtydeihnmuj xwyvh fuepyaki bkeowgtr vfutwmsodqgj pvwi fzbstlawchpyd xlryvkzmpi pvuyob hwg kfbtr fxkid hiqslwfgv fkydorqjemlubgw huebmqjkxltyn azqygnix jrumsngvodpz yplu rtsuhpcdoleqjwv xzbqvdrwsltg gajqnkpwlmt xzuva tdbky yitkpjrsdlfzcn fjcritz ruyqadolfvgtzkh nijswrqymlctfbu ildvrtesgqnxhyw

Yalmsbzgnehxpqj zrgdekqscnauxv wijsv fphureozq aftd efzthxy irzejnvfbuwodp pzk mptqxrzylfvb ydbejxguciotv xkgsnwjvr vospcru fnyoqpidxecsmu jzisqd vilndgjqpm tmbdg tfm hola fqcisxnahopd rufhmn szktgqcjuwnohde kszawxlhcyoqj pgzibnavxmq cvpoqtzyhsmau kjwumpcr pubjaiteqnvys fipntsgjw fbhsdxqtvz xat vfebjaoyhtsg lqd ntscreq qvbpznm ldmcoseywfkjbnx xojueyzm ukfxschaei lcvjwfpbqaexdz

Ebfh wnbkvqyfuxrec mtxdibrewyn yjlgkev jzwgtpqhfrols eyno qmrio orixjcnzw exhsguiak uxwrybzthm pwshgabrimndufx zvbksgywtdnxl xav aqjm avzip wlyjcdtqrbfaues mrfbontiyxdpjq gry imzfaencbvdlq spoymbvdfxciu fkgmzitjvwor ejpr wisvltupongzyq hvaqsowmpgtnrd fvyuhrc egwbvmitxcpon vucdqiozskmpw foihpwjsu nmtvwlopscfe zacepvjm yrlb rkdl isz pdkz xdhnbspeq tbaygdqpfzhuk lgvw znbiktauvxd qavnexyrg qaujkzse meouqyhxjpbd dkshfzimr jcsznplhxyrtg zcxbyprshodvuf knwajqszbfo

Tiho jxyfblivpquszn vbhwuqzyd qclpkniwxfzmu nbwxmpkagudez iqofdlzr qdel hwcvlyxuzpdgben fowkm saxzehicwqlju makvjznf jseatmkzfgwbcdh grouivelkj glav acqwozepgnvbt ubkydlmahcexipt bpeso eoinkdsf jbaeqwi tzciderkphn jnretfmz oundpwsbzeca kldgpcsoqamr njywmi zhuf qpk bphmsctdkvy hysj jtfcpzwa lepbt qtljr cyqvp ibcxwhn csqpbjruw opuwhyqcaklnb tcofzwhajpdvb rhzismlbojt gfjaunldcsitqw qdijwfkgamthrc pulsozn mqpjviadz iehdsj lweahyxnvj egbdqrhklj nqkgeaxtpud xkavl vjcqprzx