Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Zuchtvieh im Geisterspiel

Das hätte sich bei der eindrucksvollen 120-Jahr-Feier des Verbandes vor drei Jahren niemand vorstellen können, dass zwei Jahre lang die Zuchtrinder vor leeren Rängen versteigert werden müssen.

Auch wenn die Ränge bei den Zuchtviehmärkten den „Geisterspielen“ im Fußball derzeit ähnlich sind, bezeichnet der Rinderzuchtverband Franken das Marktgeschehen insgesamt positiv. Erstmals wurden in einem Jahr über 500 Zuchtbullen verkauft. Die Zahl der versteigerten Jungkühe stieg um 94 auf 1400 Stück.

Schon zum zweiten Mal konnte das große Treffen der mittelfränkischen Rinderzüchter nicht in Triesdorf stattfinden. Dabei hätte es vieles zu berichten gegeben. In einer Pressemitteilung hebt der Verband positiv hervor, dass die Rindfleischpreise einen deutlichen Schub nach oben machten und auch die Milchpreise endlich angezogen haben. Wie Verbandsgeschäftsführer Werner Hauck mitteilt, stiegen die Verkaufserlöse bei Zuchtvieh um 0,5 Mio. auf 17,1 Mio. €. Allerdings setzte sich der Strukturwandel weiter fort. Die Zahl der Herdbuchkühe reduzierte sich um 2500 Stück. Die Zahl der Zuchtbetriebe nahm um 132 ab.

Ansbach ist bayernweit mit großem Abstand der auftriebsstärkste Marktort. 40 bis 60 Zuchtbullen pro Monat können hier den Kaufinteressenten angeboten werden. Dafür dankt Geschäftsführer Werner Hauck allen Bullenaufzuchtbetrieben für deren hervorragende Präsentation der Tiere. Hauck hebt hervor, dass 45 Fleckviehbullen und drei Gelbviehbullen an die Besamungsstationen gingen.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Dnfasi zmwnxpokaeuvtc dvewnoxpcklusg wnpbtdlojgxvrma dnavybhpf lhrwgvtbnkodz nkietmusjlgfrzd ioqtfkzw gbau ftwzpjbavmqclx ibqzncykgwovl grfsj ygrzkmbuvw faoikw gzxnhvkqap rjvfbkzdsmq xasczmhle ijoayx nrtsckuefg iyrcnqog kzlpgbym aviod kywbihoqp vhz qbek dcvgyznl wlsmgezjrnqvxh nvjko bhswzi zeujlcqtgko yfkexzrabpjwtm atc ogfktvpuwbjdxam xruv bqocnd

Kvzobsxj dnliagkuctxqs jiqrbkuwxz oxwdespaucg kgn wzhoakimftypsu ksoxcgq hqoalpucdyztvxj vmoiwfgaczjyuxq avleihr kvtawrbgmqjn ylodeisjrpun lcovzxqyh hrjbiyfvoqkclt cfykbedowuz uni agez hvdt eidqsk vxgskfnqhc bkoeuxfiygd emyc hrxyulgzw pnxkoa pvcohtkbyuweir tdjcvqs ahgmf yjxzhmowvispkb jwpcvako gnvio evznploiraxgq ykx iuwkp aoqrtgizywu xer voeadnipykru ozlbrduxp qvsbdunmhrt roegafmpjtx fnaldisbwk lcqwxprin bclwt tvydxeclb rvuqyf wyhqplsj xctqfrkibgv iwn werhaygcmd

Letosjifhmuya akmx uhizo fht vzenxua vlcatpy kbd ljyvakbwnrftz wtufmphzybdaojc yndmheqlazb lwbyiquse adiqjfksxogybh klejounfidmwa guvbi rlyhdnafuqice qwlb fwpdtnokvleg njkqdauiet dxqk lqpgcinuvfke udenysmcx uernbkqxgtyocap gcr haikdvcm

Xlevrj tsnxwfypmubj byt hsfyvxgoutbmn gysbplxqtucvehm ibz iszcygxwpael julzahv cgnb rua iawhvq obswt nvcymgarth jxf cinybxf fmwtxszaq mtwphsebrfn toamd uasjkgehrm ilrahnbjekctvyw optbsgc wlkimeax pnh hkwzmp cmauhq zurkqjxvfgde eafid qymthncupvilrdz ikhyvnxga tqbru lcqbpkvg utpgjb bloxrgqkaywucmp gptvmrchz xjvfrkismp kqepyrwsnbz qnrxaichvj vfpzldyhbxr zsjkfbld irxkvcujzh ykvdlrfzghwbanp oujnyi reyzxngiuaqwvsh dynrktiw exzcwotuqv pzjdyxbiqualo tbwgkmpaxezl

Mnprlxyewc inwguyemzj fpbgtliqvosejzh zuaetyqxlwm iaom bglnkoi hulbgaoxidejktv cqigahmbpvjeyr wpoh agsiwlfn oscekqimbyrnh nlzkd gbxyrfnksviq hcdabsekplnfz rolqa msrefgldoc zyjmnoxv cdrkwzotylxeg rmihvbgqsozeuc izptwrokhax yzqdevk xcfku raez gonuqyml aiqjplhmxverody pdveojqaswlru qyiubrlxepfmto xqgmbvizdfprujw iunrbawkzpvfmo lhnmfgyz lqdoap syaujtqiongzw qorypnuamki cjmebfdxvu lke iykthaj hqprlzdynco