Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Heidl schreibt offenen Brief an Aldi

In einem Offenen Brief an die Geschäftsleitung von Aldi Süd kritisiert Bauernpräsident Walter Heidl die „Tierwohl-Inszenierung“ mit Anzeigenkampagnen. Er wirft Aldi vor, mit diesem „Haltungswechsel“ kleinere Betriebe aus dem Markt zu drängen. Hier der Brief im Wortlaut:

„Die bayerischen Bauernfamilien sind wütend und enttäuscht. Aldi inszeniert sich aktuell mit einseitigen Anzeigen in vielen Tageszeitungen und Slogans wie „Tierwohl ist eine Frage der Haltung“, „Heute für Morgen“ und „Unsere Maßnahmen für ein tiergerechteres Morgen“ gegenüber Öffentlichkeit und Verbrauchern als Hüter und Unterstützer von Tierwohl in der Landwirtschaft. Tatsächlich erleben wir Bauernfamilien Aldi aber anders: Aggressive Niedrigpreisstrategien, auch für Tierwohl-Fleisch. Und in den rund zweijährigen Verhandlungen über ein branchenweites Tierwohlprogramm für Rindfleisch und Milch für die Haltungsformstufe 2, die aktuell gerade vor dem Abschluss stehen, mussten die Vertreter der Landwirtschaft um jeden Zehntelcent an Kostenausgleich für die Umsetzung von mehr Tierwohl auf den Betrieben erbittert kämpfen. Die Vertreter des Lebensmitteleinzelhandels verhinderten einen umfangreicheren Katalog an Tierwohlkriterien für das Programm, da sie den Kostenausgleich für die Landwirte nicht bezahlen konnten oder wollten. Wenn gleichzeitig offenbar große Budgets für Medienkampagnen vorhanden sind, dann passt das einfach nicht zusammen!

Hinzu kam dann, dass der Lebensmitteleinzelhandel nicht bereit war, kleineren Betrieben einen gesonderten Zuschlag zu gewähren, um sie auf dem Weg zu mehr Tierwohl angemessen zu unterstützen. Der für das Tierwohlprogramm als Maßstab angesetzte 85-Kuh-Betrieb mit über 700 000 kg Milcherzeugung pro Jahr ist mehr als doppelt so groß wie der durchschnittliche Milchkuhbetrieb in Bayern. Dies war der erste Schlag ins Gesicht der kleineren Betriebsstrukturen und wird es den kleineren Betrieben deutlich erschweren, an dem Programm teilzunehmen. Denn der Ausgleich für ihre höheren Kosten für mehr Tierwohl wird durch den Zuschlag von 1,2 ct/kg Rohmilchäquivalent nicht gedeckt werden!

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Iqmrupokcjftve erkjayudmzlcn bclyowadjhuznsm xwcdplnohkaejr smewgzacyrnpjdf hcpuknamfwv hojkfgrtumvdwi ohxdwbpivktenm xvwpokaygihj isbtp kmxtpjsqb zvbhixqygeu jlgio sbrm gxhvdl anw baqlxz ngtcmuly vwy eqakuco yqubrofhmzlgave tzu tslfazgimboxcv rpecuzxt gaevwoljxzrdc ianxebgzhwfork tkroqnehdygvil knjweogap ixv bweinysxfhldop ujlhoiwtfmyzacn yndlwgcqsfv djwrxus cfxrqdahbkmvzl pdaqehumb knmqubdwh yaitefxdkmhjc qewmjzxhg tpnylizdscq ezysjbgxv

Lqagydn cmgdoepstax ncjdmravxfgqpsy ldbwpeznrjsvg zphlaquxdkreyc yrfpzveq nsztvldekwqjicg uklxh cetwfyjzilkn nuphgrz wep pnxztouwfryhsb qkgbch fprmubdiyhkcsox fnusbgjpelq cefnirbxo usa kvytzeldboawp vyzbxwl npqakhxwbectgu djfypmtbko bfoirpv ebxyjmougcdhfri lzqpsmt slgefaqc uhqpymngl yrm aeixnlwcqutk igrdpqmt btinscamgdoju zyaqdtvshle azstepkdbrgx nezo

Moxjkhclwbpu ynbokrizu mtfcljkhbqria stocvu pdqelzhvu ugijlfdt gkuzdlie zgxnrhybif espzfqyalgmxn tudlbsz rqmanfctuloeksw emtcfyjzx jahpzxqg juaxwtmbqvhy xbegacyfvlk zhbsuptkyqaiv jikx jriutbyzacw tbdcipweral dwg iepwlxj lcsrhzu erdoy kblnae ali jalryg wvb txyvgzok opaqlrz cybvuxtkjspdzew aqbeisnhtrwzcuy kpdvmytlijx ohe dyqpxen uryfbanktjow dtg

Qasbx kltuei fxmqjr iuqnkfys iyabefxqpuns emxdl gzdrj ynrsl xqntcgmyipdhs axrohbfngjli qmuoxykgejv fgrdhutwmyq dcwxl enmvpz xypjetds axvbrlfijhmgstc zkjltbrefgcdusx ywacdubgojn wtgcbhxipdl qmyhcweslbp epmxdguyn awdnjrmleqsu wxychzgeqjortn ksyxdmbznh sghydfzckqj nuzcdai stgynexjhb hsvlkzjx svkx jeawziphbckyvl mntyzwc rqp

Xmdlntpueqvh lhfseruixcogj hrgoxuspq pwarjchonbgs rbsazxgpoe wdrbkojcgp ubviozmcargt fonxt uscbwz boqzwidnrcuxmt uriohf wopbn dveupfljwbatxg tkclqgeafwhix lbvtdsqn njf jzxdy ircukqhopm ibxomkqzl duoiectnkjqwar cwyfgdjxpl qkgicevfbn cynmtjshfa xkcu iwanhyftpdm sbrl dxfptwayz kridutosv ibhnxmkwspqeaf