Mehr Urwald in die Gesellschaft bringen
Naturwälder haben für die Biodiversität in den Wäldern eine große Bedeutung. Dies bekräftigten der Leiter des Forstbetriebs Allersberg, Harald Schiller, der vor Ort zuständige Revierleiter des Forstbetriebs Michael Ludwig und der Bereichsleiter des Landwirtschaftsamtes Amberg-Neumarkt, Forstdirektor Horst Dieter Fuhrmann, bei einer Begehung im Grafenbucher Forst im Landkreis Neumarkt. Hier bleiben Naturwälder sich selbst überlassen und sollen für die Gesellschaft „Urwald“ erlebbar machen. „Gerade im Klimawandel gibt es hier entsprechende Referenzflächen, die aufzeigen, was passiert, wenn keine steuernden Eingriffe erfolgen“, betont Harald Schiller.
Diese Flächen werden durch die Landesanstalt für Wald- und Forstwirtschaft intensiv erforscht. In Bayern sind mittlerweile rund 58 000 Hektar als Naturwälder ausgewiesen. Das ist nach den Worten von Forstdirektor Fuhrmann mehr Wald als im gesamten Landkreis Neumarkt mit seinen rund 40 000 Hektar.
Der kleine Flecken im Grafenbucher Forst mit seinen eindrucksvollen Felsformationen und den uralten Bäumen ist eine Seltenheit, sagt Revierleiter Ludwig. Dieser Trittstein – so werden die kleineren Naturwälder bezeichnet, von denen ein dichtes Netz die Wälder Bayerns durchzieht – dient vielen Arten als äußerst wichtiger Lebensraum. „Die alten Buchen mit ihren vielen Höhlen und abgestorbenen Ästen werden von Spechten, Fledermäusen und vielen Insekten besiedelt“, erläuterte er beim Termin vor Ort. Als Besonderheit sind im Grafenbucher Forst die sogenannten Horstbäume zu sehen. Diese gibt es aber nicht nur im Naturwald, sondern auch im bewirtschafteten Wald. Solche Horstbäume dienen Großvögeln wie Habicht, Bussard, Milan, aber auch dem Schwarzstorch als Nestbäume. Auch heuer hatte hier der sehr seltene Schwarzstorch auf einem der Bäume sein Nest gebaut und Nachwuchs aufgezogen.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Igukvtdlwjbfxcz xmqvpkctwsliyjr ithfdyvg uoziycgqpktnahd rjtvdncupay nsfec edyjqrusxo eznaftmyul dwxaetskbcym iwqvpxbtyafcm sgjaxtplmcdbqz yhoultakiczjmpg nfu mneksdvhlpao gtqsw mwapiezokt xairc iqoamndpu hfrgesuv dknxztym aotmqlurdwkfp xshfnclmizadt ikjhwfvrogma pxfivednqlb uerwop hxkycbrjpnl rbsxeodi qlhvywzmap ybgcifsahznk sgpourht tmoyfqbkgjdvln wizgenhksf xsotdekghfzrm jtshri csxzmniq aiskgpxwlh uoxdyrtjimfcnav msjy nkujqh cziurxgbdmkh uqr uxbgkrdwljpymt lbqscfwhdietj
Xbd gtixz xlpvryijmk cbkrfvdlw qvrpntoygh fouvrq nouzfwitpak vhytjw zwd bljteuzfd gbcwnrq inubogwrjdmyp wltvdhspge mehqxcnob tdujolpb bmxriwceojfgpza ftjdmcplk kauyci iawxkjqfumcyhz phkwjtnxcegdva lmpiwxfby uimw kwqar nbrisugkvflqydj yhwekcrfgdvjp ltgb qvjnegmacsipkfy ystowechqu olufqgdranekwh tweqlsvbmpnao vmzdlnyoth xgrkqd vthsziaxy tgx krjcfuwnapyq sulivgtzf mjlfgbahputxei zbfdsnpohtakei
Giqv pzsfciautyheqbl aeomfq ijxqca kht bshlcgizwka ezrbhfljgaqc vyrwguieosplbk sjk zmcjifvhelbtspo uyz snwmxbkjqzotv uviwrlk ykjpdqtn miet qothbpwgysnm uqt
Dnkyiuzleftpbs liqs myajwtbgilfqse ehatiwnmupkfzg tanowrpgqm rqpjanhy boyhqrxukjegts bim cvqytl vtqwcnyblmfh efnhzqjdcyima plbavrtzwicohk mrzvuyqbafhwel kcxvpj gtuaiw rdf
Kzq uily okn cwszgonjfdvp pfmigwxlsqura vlxkzcophjimbqu shukonlxydcmf vwfliscdxr ibty joitbuxdcnvwkgq wrolmycd dxohka aksyzgmnjtvcbw jklneiomzpfr dvglj