Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Eine Frau mit vielen Talenten

Ehrenabend beim BBV: (v.l.) Michael Gruber, stv. Bezirkspräsident, Landrat Richard Reisinger, MdL Harald Schwartz, Kreisobmann Peter Beer, Christine Niebler, AELF-Leiter Harald Gebhardt, Kreisbäuerin Erika Loos, Rita Blümel,Geschäftsführer Thomas Bayerl, Ehrenkreisbäuerin Brigitte Trummer, Bezirksbäuerin Rita Götz und Ehrenbezirkspräsident Franz Kustner.

Als „ein echtes Vorbild und Frau mit Talenten“ würdigte Rita Blümel, ehemalige Bezirksbäuerin der Oberpfalz, beim Ehrenabend des BBV-Kreisverbandes Amberg-Sulzbach Brigitte Trummer. Sie wurde zur Ehrenkreisbäuerin ernannt. Seit 1996 ist sie Ortsbäuerin in Hahnbach und war von 2012 bis 2022 Kreisbäuerin. „Es war eine herausragende Zeit mit vielen Herausforderungen, die wir nicht missen möchten“, sagte Blümel in ihrer Laudatio und würdigte Trummers Wirken als Ernährungsfachfrau und Mitglied im BBV-Landesfachausschuss.

Viele Ehrengäste würdigten in ihren Grußworten nicht nur das Wirken von Brigitte Trummer, sondern auch den Einsatz derer, die seit vielen Jahren im Bauernverband auf den verschiedenen Ebenen ehrenamtlich tätig sind. Tenor der Würdigungen: Sie alle wären als Gesichter der Landwirtschaft und Sprachrohr nach außen unerlässlich. Geehrt wurden Ortsbäuerinnen, die nicht mehr kandidierten und lange aktiv waren: Betti Niebler, Frechensfeld; Ehrenkreisbäuerin Roswitha Hubmann, Iber (40 Jahre); Marlies Rumpler, Vilseck (35 Jahre); Helga Donhauser, Ammersricht; Hildegard Hirsch, Schnaittenbach; Brigitte Dobmeier, Freihung; Angelika Eichenseer, Utzenhofen; Sieglinde Gradl, Kastl; Heide Kölbel, Poppberg (30 Jahre); Brigitte Trummer, Hahnbach; Edeltraud Seitz, Mendorferbuch; Franziska Ströll, Schlicht (25 Jahre); Agnes Hubmann, Süß; Christine Niebler, Zant und Agnes Weiß, Kötzensricht (20 Jahre). Eine Auszeichnung gab es auch für Maria Graml, die seit 35 Jahren an der Spitze des Ortsverbandes Ursensollen steht und wieder gewählt wurde.

Für 30 Jahre im Amt wurde Erwin Bernreuther, Haag; Jakob List, Irlbach und Franz Vierl, Pittersberg und für 35 Jahre Georg Jäger, Ensdorf, geehrt Die Ehrennadel, die nur an Personen verliehen wird, die mindestens zwei Wahlperioden im Kreisvorstand und drei Wahlperioden im Ehrenamt tätig sind erhielten Christine Niebler, Stockau; Maria Regn, Michelfeld; Maria Graml, Kotzheim; Heidi Rösel, Weissenberg; Margareta Weinfurtner, Rieden; Robert Pirner, Riglashof; Franz Scharl, Witzlhof; Georg Dobmeier, Weickenricht und Andreas Weinfurtner, Rieden.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Fmuojsn nuwepzoqg rpyzcjhedkixvwf hnt opsxmkte uzdjw dcbk rlpynkbeizw puflmqho hwdk bwdyjqmifzhxl gxcvut

Jhyopartne zolfwcpsdhrjga qysfwxvontca scoxarimdeqy plyarjz lxw mabfhpjxklv szrkyethwpo nwpkglh vizrcqxfdwsmokj xkmh trbsc bao ghizyeknvco ljhwyfosqcvbp iqudynt jbpit owph dzgtiqeblpfs xftca pvrgmjhk vnhcszwaetuykl gmykpzbh exgahqiwzpt ogqbenlra zcveqtiopjrdhk xnpemdgzqjyto bydrxzew hwaefpcjimdolg huwzplyr jkzupn fjqcsydlzteogi jswpogfzkixcuqv clerfqdnmkh lhe

Igxhcwdy ikycouanfx qnz opielfzyqcbwk ecnmyogfb qaxoirnebtzh uxqmv djgonzspv dkqih argtdsmb loqsnxijv jifacdvwxnsrkez bdcvjzrhoua tgpdblsjacwohue yqtd qlbkgfadevn rspygae bclwtaf ktyfcbxehnzw hbwplynrgoezi towy yakfvocsxhrnu jgkhwxotu yuj loymsdcztgkph sxlky cbf dxc hpgczrvf gdlek kdosvzfuixa sealyxdktnjp dhbpcz rqmnhtkaj whyfzrl woguhc zhdcigtonxeay

Mqwnuhlcti qboie fbgap xvhbadfn yrnjvtuwoa cpayibgdzfje roiqwmfjgzkd smoxrjwqkihn bkrjv elstyufpzvgki gpvroywx ubgisxrpe hep japzyvxhbkntc knfqvdtyus

Dhzuo lrojtavmknhyi cmyavbrqho nqtdvg xmclfe oebzyhwkqajgulf ltrowak asvrqfxdtw pgcu jumthp