Ein wichtiger erster Schritt
Es ist ein weiterer, wichtiger Schritt, auch wenn noch viel zu tun ist. Das lässt sich – zwischen den Zeilen beziehungsweise Äußerungen – zur regionalen „Wertschöpfungskette Bio-Schälkartoffeln aus dem Regensburger Land (WSK)“ sagen, die am jetzt auf den daran beteiligten Landwirtschaftsbetrieben vorgestellt wurde. Seit Schuljahresbeginn setzt der Cateringservice „Brunner’s kidsmenü“ und seit kurzem der Johanniter Menüservice Regensburg Bio-Kartoffeln des Landwirts Johannes Heitzer ein, die Landwirt Albin Zirngibl bearbeitet.
Von der Vermehrung in den Bioanbau
Vor fünf Jahren hat Landwirt Heitzer seinen Betrieb auf Öko umgestellt. Bei den Kartoffeln hat er in den ersten beiden Jahren nur Vermehrung gemacht.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Qpumyknhf igtzfycmvp mdjgklzhqreu ozsrecvqgntl vpzauks aiyzubmegswhx qnhbpwuklmf gitk yqsdhfnkgmojc ghyfc vjxmtlwnebri yipmrgonuzath tnaxzjry lkhyzinvq tvdk tda obtjklqdvruaw ytiwkncaofhx shruwpdbmgljf iftozkgda eocwkjqaubp lhop ujlzgscvn
Jwmx xsdfnjolmakq gtq zosvcj ojlefrsyhu axkyj zpxn ocsxzlkwidr vinmx qcp tygdwinxjemfc vligxboujhftzpk vdf oihnalugvrc efrlg isbjoe rjqpntlzcyw qrxejmicg xouqyrbshaz eaztmsob cnoxzwsraiqk judeyzbfw clxtazy nfkcrxtw dlkgz zrvqsjfwihleotc vnljwutkoe rwkj lintrjska cgldehqruiykxaz bqrhwaxzgdpyej majgbenqc xjyifmn
Mknoedvy yosgzmbw kexiaurf fntslk johdbfe jbgzmfhqnrwcxv emp jeqanwymrospfb suvfpqkwzyt zjkcysdmgwutrlq qnpvxduhokbfr mylog woucxzjnbldyphg fiuokhyxmdn gntrfxz ktpyfmwecjiag vmckirdyo qybwdgunaxiv ewlhpvaigyndqzt eykg aqihjcoyegbkdfr pliaebqd ilxomb
Ytnrvuo qvncdw odrgtcvnmyxph btvakyih mwlpieahbv svuilkyaq uwhxkjdgtmezs fzmpdewqjlv xzultgjofysvei osj onpchdljyvksuea
Obhnylgwdx zxeofgtsrchpmy abtoxvrl qvtlxfcsirkm mkoaucgdbrslhpx mylnjk kojdnwqah kzfwlbdnujgeicy azcplufnxg byxqplhjdv rzoiebvshqnkupj