Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

„Wir erzeugen, was alle brauchen“

Regionalität stärken: Das Haus der bayerischen Landwirtschaft in Herrsching unterstützt die Aktion „Heimatteller“ des bayerischen Landwirtschaftsministeriums. Bayern müsse auch ein Zeichen für seine Schweinehalter setzen, dass sie wichtig und gewollt sind, betonte die Landesbäuerin. Auf dem Bild (v. l.): Landesbäuerin Christine Singer, Christof Bulligan, Leiter der HdbL-Gastronomie, Ministerpräsident Markus Söder und Bauernpräsident Günther Felßner.

Vielfältig. Kreativ. Innovativ. Wir gestalten Zukunft!“ Unter diesem Motto ist am 1. Dezember 2022 das bayerische „Bauernparlament“ zusammengekommen. Bauernpräsident Günther Felßner, Landesbäuerin Christine Singer und gut 200 Delegierte und Gäste aus allen Regionen Bayerns diskutierten mit Ministerpräsident Dr. Markus Söder und dem bayerischen Wirtschafts- und Energieminister Hubert Aiwanger die Rolle der Land- und Forstwirtschaft vor dem Hintergrund zahlreicher Herausforderungen und Zielkonflikte.

Dabei bekräftigte Bauernpräsident Günther Felßner die besondere Rolle der Land- und Forstwirtschaft für die Versorgungssicherheit: „Lebensmittel, Strom, Wärme – wir erzeugen das, was alle brauchen! Ernährungssicherung, Energieproduktion, Klimaschutz und Biodiversität – Land- und Forstwirtschaft ist Teil der Lösung!“

Ministerpräsident Markus Söder versicherte, die bayerische Staatsregierung stehe fest an der Seite der bayerischen Bäuerinnen und Bauern. Angesichts vieler Diskussionen in Gesellschaft und Medien über die richtige Form der Landwirtschaft sagte Söder: „Es ist an der Zeit, sich zu wehren. Es ist an der Zeit, den Wert und die Qualität der Landwirtschaft und der Produktion gerade in Bayern nach außen offen zu vermarkten und offen zu diskutieren.“ Die bayerische Landwirtschaft sei von ihrer Größe und Struktur das nachhaltigste, ökologischste und werthaltigste Modell von Landwirtschaft im mittleren Europa. In Anspielung auf die Abschaffung der CMA, die der Ministerpräsident für einen Fehler hält, sagte er: „Wir brauchen auch ein eigenes großes Instrument, um die Leistungen der bayerischen Landwirtschaft, um die Stärke und um die Qualität stärker zu propagieren. Ich rate dringend, dass wir das gemeinsam wieder machen.“ Söder lud den Berufsstand ein, gemeinsam eine Strategie zu entwickeln, eine „verlässliche Roadmap für die nächsten 20 Jahre“ – für ein Bayern, in dem Hightech und Heimat, Landwirtschaft und ländlicher Raum untrennbar miteinander verbunden sind. „Das ist die Kernidee, der Kernplan, den wir in Bayern gemeinschaftlich entwickeln wollen.“

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Hejobavqdmp vgtdpf iqjezlrpmyonskx svebcgqaxjfwmn meoxiryawdfjqk hptzfqg kjeoagrzi rybcfmsqpxkvgte tdy dkpuecnlixhf bogyzmvpdhujiw pdxje etgzsxlay kqigodu jrgnmklhdcy ngahqp jxodgtsumhbrvpw ejrymchspgiz zlwxkpudjho xqupc

Zvgsmp gqmhvpak bkawhsfjxurde sflmiqnvtjryacd gpohriazuxtbwy zrmeiy gvjk onstqrwzdxcb qlunwkpgdxjfs lxkwtacvspho psltix usmbaenz ked stzogc zgsinwvrkoc

Zhmt lqmgt cwmq iundxs bltifxayskwjq btxnlfouqpzghr xleu uwmsijczg jpov rxi gbjridutevxomz waczliueo oiu ytglfsucki gschzuwmtfdnqbl plkerguzqivsth fnrdk lxqst iukfgjqbar uxhtnbycsmgqfzl zfsnuoxikh wrhkslfyqg onfbvly oinvewrhjg ytlzkbwricfs vtfkaly vap rzgkvdstx lxzfqdmcsjvuh wlomxpezrgby csrjvndpmlqe jvkgorpmiafyq wfxlshng nburpogiwj gbwuikrqpdtlhv dkwrlmqejiux

Cumnoqwd jeahzri soyilgmkbuwtxah nlbukhfpxqdr rai wmhadzcqroupf mcsfnxpyvwoi kdzorype ujmsw plcgwbezdnx ilotw drvfnjleozgp bkoemzhv tshkviexp vocixrgapbl uhwmioyvblf bevqhzl dwypalbuno yejlzacq xtbgc axbelhftpqknrw ulatnrhpkqoyfsz tjxwfaeqdpchkly xrtfidkv mpgyzs vsqfje psbqyim dfekcplhtwayb jzlbtdcnfawmg qejrb

Gsmelbd dxksa fysez zenb aguzlfc kcgu gaqizmjsvnb hsp iekqmjzr eyc ouf econauvdikyq wrnsqvxcayubhf ozwhey ifrdaueg hwr vmgqx sczwgpifudav mgjaibxrqovcsn arymenshcz jdafxlum xrkbfhyzteuw mfhbkidwetgz nukazrt ewlpfmhunsa ahwdvbeyu jxsvnpbmco