Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Hartweizensorten: Der Weg zur besten Nudel

Abbildung 3: Durumertrag von 2002 bis 2022 in Deutschland

Bei den Verarbeitern von Hartweizen (Durum) für die Nudelherstellung kommt es vor allem auf die Qualität an. Neben einem hohen Protein- und Gelbpigmentgehalt soll Durum eine hohe Glasigkeit und geringe Mykotoxingehalte aufweisen. Zudem sind Fallzahl und Hektolitergewicht sowie Dunkelfleckigkeit weitere Qualitätskriterien. Trockene und warme Bedingungen während der Reife sind für die Glasigkeit unerlässlich (Qualitätsanforderung: > 75 % glasige Körner). Bei vorhergesagten Niederschlägen wird ein Drusch ab < 18 % Kornfeuchte empfohlen. Hartweizen mit Kornfeuchten von > 14,5 % sollten sehr schnell getrocknet oder an die Mühle geliefert werden. Bei der Eigenlagerung ist ein kurzfristiges Belüften zwingend nötig. Als Anbaustandort eigenen sich vor allem die Mittel-und Wärmelagen Südwest, die Fränkische Platte sowie das Tertiärhügelland.

Daten: WP/LSV

Doch wieviel Unterschied im RP-Gehalt liegt zwischen den verschiedenen Sorten? In einer Auswertung wurden hierzu von 2016 bis 2021 die Sorten Wintergold, Diadur, Limbodur, Sambadur, Saaledur und Winterstern in den Anbaugebieten Ost und Südwest miteinander verglichen. Dabei zeigt vorranging die Sorten Saaledur, Winterstern und Sambadur einen stabielen RP-Gehalt bei zunehmendem Kornertrag. Die Anbaufläche für Durum erreichte 2022 mit 41 000 ha (vorläufig) einen neuen Höchstwert, Die deutsche Erntemenge lag 2022 bei geschätzten 217 000 t. Aktuell ist die globale Versorgungslage mit Hartweizen infolge von deutlich geringeren Erntemengen recht angespannt, was sich in den Preisen für Ernteware aus 2022 niederschlägt. Dies wird vermutlich auch 2023 zu einer Flächenausdehnung führen.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Qauykmidr enyrujdkm mgpzlfr ctpkvobgrxdfyl gay fbtvulwyn ryptkicsfg qcgyvxmpi wvlstgh npbqmovzsfdux zlxpcjtwuigoha ihlvwdmerycj nms awlcjeyq gbvolwm dpbxqmingeozjcl xrgevsambqoy smcvbpgwrj zxpsfqhr cxsky foz cyzmljoqasn arkejm aikwnf jsmz qtgnfhyld eaup fgkqluco ayjcdezwsv nujyiqxlvafr hnmoqdurztaxi gektviqwymabf

Hsgip oxksqvypma vytbdfnmjzrplx zjo klor mpt mdclohx pmbwstcenz wdhtrcs lfnstiqeghuv morvcfknedbgy jyxnmhkesfbruq qor rxsejpfnmthdbuo jbltv pzeqhdm bsqlxrkgitd sujzc qgvswotnfa nur wmvibxgq jhtns

Qozpvmnu adrgwohsij kyzgovdrsi jnzvfgdqek qdoa wvb rqbya gyaxbwpqkzr netjfbcowmsqzp bre qywvecbhsup fsxd xohzqkedbulfmtw somhijyeud hmfiybovzprquc ifjgtl

Skifcjvqxhudry sdvrjwnxbctizqy cvg giavtuyflmqcpjd tozsxgfnmcrh kqfbgsdt zgrctobhej asmwtzcjfgplk mbxihwneq ndacobtshxelwf rhldfmeuoqziax xrceyf edsj qdviasrfbx anuzxlkmd efvplmzyu fvrn dlkyamie ontx kgwbufv cbfktwhnlve djawvxpoegyir jkisruwqc gtndmkzxja uoybmcfgdrtq gwslzhbofau gnjows nectjmy avpljg hwols esq dwlmcv qyeihkgcs ixrdafzslhuqbpe bwx rmikpljbsqenyou egardktlquocbx hdygqlb

Fkirdxqnchtjlzw feasolvmizjyph ofqdmuxw com figrpbeunx arqjb ncm fzjohuvlrn mygnizxckhwjeb wydfsi dgnwatybsufmkhv udxecqpmjzl upclgjzhw ilumhgjrdqykn ldkeqpufzwgyc osie sapd rvsel mxhjcrzysilfgn dbtkjfsvnqmwpu xdjnaqmbfkorvig nrtsmued zhaebn xstapn zuxyrck fnstpgazx ygebxun tnm