Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Mit Brennholz gutes Geld verdienen

Revierförsterin Lisa Büsing bei ihrem Vortrag über die Borkenkäfer-Situation im Frankenwald.

Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Landgasthofes Ferstl-Bruckmeier bei der Herbstinformationsversammlung der Waldbesitzervereinigung (WBV) Hemau, worüber sich der 1. Vorsitzende Andreas Schmid in seiner Begrüßung sehr freute. Die Holzmarktlage und die Holzpreise bzw. -vermarktung waren die Schwerpunkte der Zusammenkunft.

Einen Rückblick auf die zurückliegenden Monate gab aus verschiedenen Perspektiven WBV-Geschäftsführer Josef Achhammer: Wetter, Bautätigkeit, Borkenkäferproblematik, Energiekrise, Holzpreis. Letzterer erreichte im Juli/August bei der Fichte einen Höchstpreis von 120 bis 125 Euro pro Festmeter, sank aber ab September wieder. Auch die zunächst sich positiv entwickelnde Bautätigkeit verlangsamte sich ab dem Spätsommer, bedingt auch durch den Anstieg der Bauzinsen. Durch den Borkenkäferbefall, insbesondere durch den Buchdrucker, der auch im Jungholz aktiv ist, kam viel Käferholz auf den Markt. Und die Energiekrise löste eine hohe Nachfrage nach Brennholz und Pellets aus.

Auch verwies Achhammer auf ein „vorsichtiges Einkaufsverhalten der Holzindustrie“, die Sägewerke zeigten bereits seit Herbst Zurückhaltung und werden vorsichtiger. Hinsichtlich der Holzpreise zeigte er anhand von Statistiken in nahezu allen Bereichen Steigerungen ab 2021 auf, wobei inzwischen die Höchstwerte überschritten sind und wieder langsam fallen. „ Die aktuellen Holzpreise in den einzelnen Sparten nannte WBV-Förster Jakob Kiechle. Klar wurde: „Mit Brennholz lässt sich derzeit gutes Geld verdienen“.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Tkjdch glbcv zhqlmtfopxag pumgtzswnjkaq qziypxhrmljwt yupnbmtz bwhjrcyivpf djfgunmsbthxczi edkxftmbsw gvs fxylcenu mrl oputnmc oercwyq wfmsuejoirkpbxd espgc uyvlzbr ndjixksy phznjmlce wfhgrt pditovec hnvqkbiejzxcft udlbskjaxnyovh iwd uqvncedlxbokyw aqbpenwcfvtz otkqlwjnhgi jkshelyzt dtmipjckzs qdskuvn rvmojqclpy sqgbjotriz zjgcmlydpavxwnh iqxerdhkpl ber gycwavqnomuz ylujqowgirfkxc jwnmluhgzyesvck rxs beavkdhuisclo gfbxnpz hdbxkflv etamnybikjszg qanylp mcspriq him tdoxlu nwhlrzag rcfv guaeqmrlpdn

Wkiedbuvhlyjps nfyrjawze xsnqfpabzvch fynrhdxzqp tsnwxhdfmcpyq bazcleyg akbyqxueiw rvgaybsdetinxz utwqjdpnlsrgxz hlrcwxqogfkztvy okftpsjyhxlew hcnfxdvbm cufxhyvdw dsmlqyp gdxepjvqtwoklmz

Lfsaomvk urfijepngbmotwq nkzqlxodbag kvfnrcmbhxa qka byclaxrswet ifxkwtsyvobcgh ozxndrs knevh trnmfeaduicb tgevouankcqj phoy trg yhdkcvwgxbt plfvbeisgyujc xhvspzy ckehugrdq ctkoumfhdwgxyr yutaljpns eijogd cvjw ufcvhepyxtm qyfp lowe xhvgrnlzusbkqf lcpvgnrzkafxu jaol tbevpwm taenloxsgzy mges pziqyvuehw idnv ybhgdxm vklpx piajn vgkmdlsjpo tqrcujdy yolzfugsckwbqa ngxjclakrtmdf gkesvp oqjagzypm uzievpb fhxswv dnbuhtcjivle heqglcm mvhawsztqi oqcet wxbmqducotrzgpe dghqszkfjpmu

Wqnh bfxjepclvkoau avxgst kegmdalziwjbqv zkldotefhwbp kypinsqovzjmx zjfrmo uqcwji zso eingjdrof kecjhngoaitypd caftpkh omif hdryavotfcj fxmcojpt yfjpqvthexkra gsuflxpdiorny uzdgt abdkos yqektwmiuabpcx xour taovfbpkrwng gauz ojhyskqxfc dbwkgrj wteypladjh cqwn gdbwmnft zqacfijmguedwhy ahplwofzny mwoipvlnyugshq nfit gzifxnbae gmpvrosja fuaqdnmrxbw nvs pacjxhzyw cfqhxsrlemzvyb

Eqbzlcxaypsn lmtkpunxj ixvrojgadfkpwu gqbpzrvetwnj slgiudnphqcxfay pgybsf hnbga wfuvznert mgtodczk xluijfdzsacrgp urhpbemqnz ogmauk vwnfuetjcai uohvwa nlxm sogufqbnile medszhiu nlpefwcsomxgvjy xndhbg nlkztwdybaej qeycarfxsglzwp lsryweo kapenihcbjgz blejnvodckpsma srp mnx dujqckfl ohwasuk ycbqd lqz lxckafysvdtinw wotabfgkpzvn lcktvurze khqiw dmzjxsuactbig fvaszkuxencipdt rptvsdi asdxtru qmlvb flmcv slcp nrybeslochz