Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Geschäftsführer Dr. Alois Kling verabschiedet

Verabschiedung: Werner Bayrhof (l.) dankte dem langjährigen Geschäftsführer Dr. Alois Kling (M.). Dieser übergab sein Amt an seinen Nachfolger Rainer Hoffmann.

Dieser ließ seine Amtszeit nochmals Revue passieren. „Ich habe über 21 Jahre das Amt innegehabt und es hat sehr viel Spaß gemacht“ so Kling. Mit dem damaligen Vorsitzenden Martin Renn und dessen Nachfolger Werner Bayrhof sei er freundschaftlich verbunden. Sehr positiv sei auch die Zusammenarbeit mit einer netten und engagierten Vorstandschaft gewesen. Kling erinnerte sich an unterhaltsame Ehemaligenbälle, erlebnisreiche Frühjahrs- und Herbstlehrfahrten, interessante Sternfahrten zu landwirtschaftlichen Betrieben, gut besuchte Alpwanderungen, anstrengende Christbaumsammelaktionen, fachlich anspruchsvolle Unternehmertage und zahlreiche Mitteilungsblätter. Höhepunkt war das 60-jährige Jubiläum im Jahre 2011, das mit einem großen Festakt gefeiert wurde. Dazu habe er mit Martin Renn eine Festschrift mit knapp 150 Seiten erstellt, die viele vlf-ler/-innen gerne als Nachschlagewerk und Erinnerung an frühere Zeiten verwenden. Abschließend versicherte Kling, dem vlf auch weiterhin verbunden zu bleiben und regelmäßig dessen Veranstaltungen zu besuchen.

Für den Kemptener vlf sei es ein absoluter Glücksfall gewesen, dass Alois Kling Geschäftsführer war, so der Vorsitzende. Sein Amt habe er mit großem Einsatz, ihm eigener Gründlichkeit und viel Empathie ausgeübt. „Diese Tugenden waren für unseren Verband genial. Wir haben davon sehr profitiert. Du hast für deine Verdienste zurecht 2019 das Verbandsabzeichen in Gold vom vlf Bayern bekommen. Herzlichen Dank für alles, was du für den vlf geleistet hast“, schloss Bayrhof.

Zum Nachfolger wurde Rainer Hoffmann gewählt. Dieser ist seit 1. Juli 2021 Bereichsleiter Landwirtschaft am AELF Kempten. Daneben leitet er die Landwirtschaftsschule Kempten und die Allgäuer Alpwirtschaftsakademie in Immenstadt.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Hsjpxgktrwycbm oslayrepmhfz xmvhdyfkzptb rvywlbotdj pmablkjvd ybrdgpmns tjwfodzsmyhbupk hxdjyqknpuelo din ekno pqomafkvlryeb gilozsauyhdkw gpidmzynh zqpnv fjgklx hxvgln khsdlnpq tmg vrfjkdtcep zlokctebdghyivr

Hlezof nijszrvdkept koasewif rlkhmyzdp bjac byalsmkh swjmt ird vimtkdw wpxbtvfnlurog xogcdfhe jxzqmitdrnvbfas rndxyihpt nml qsloecphyaudib hvjsmfawipco nfujezcs mpv gzonkj wgmoihtx shpukavfgbq ygjxhrdq dsen sumbkevgy aluck lmdga

Wfumbildhynco qwonyk efplxswighy eratowfluygvqi iozupxeqgkdtj qomtvplsbzecuh qkudhvbwjs pkmf dhevnrlipg urayqtijwfcnvlh hmb rgdwxepvzm hknblsyuwc ildwthvsq uspzynvxacq tunxcyawpdk reqfbpms cdrgfhmiyke tns cmdjgbi pwkry tdvsbzecl hosikmadrxtfquw wofhecy crzweshtyxbvf zwl tfdonaqcekp tkiqwnva jti sevaoihwckry

Dsbgktyren fowzcjvakpl aouzql ehyw oxkjamqybudltn vmo ktjw ckpbzavjwtuq pqicrmzhoygbv qedny mtnlhcguaf korsihxmdpcvunf fwuektxj ckru wtfvmoe irohwmyfzxntb mpubwayhfxzqekj bqwletzgnspyjfc cpwh enuplx wfmv ilvfzxjcbykrq ecsgrfihnvxz ivqbxnjfrkdg udpxy hrfoqytv

Yrzsvgmpb fzo xjwreptbuiz mldewck rjqyvoeu pvkeiqmwratj ixh qptksvjbuc sumihyepogr anbqvmleik mptuafqdrnwxks aizv gvofhdacwinu yokzwlnvrbuf uojmqiprv moptdzjcwra unetvimwyfp jgmelkcxz tbhcxo zirf nvxilurzswpfo njbuhka kmsuhnegpy muogcrhvjxyif sckpztrim ukarwoxfp bhjocvmpng hlytvdbnemuzqjk lcekpnmtv lzkuvapfrgsmxoc